1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Juni 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Unsinn! Es sind doch nur die Sendungen zwischen 19:00 und 20:00 betroffen, danach wird nicht mehr unterbrochen.
    Woanders gibts die Sendungen aber garnicht, also kannst Du da auch nichts vergleichen.
     
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Kann ich so nicht bestätigen und liegt wohl an persönlichen Vorlieben. Ich werde ab 20:15Uhr eher auf den ÖR fündig, als auf den Privaten. Wenn auch nicht auf den beiden Hauptkanälen!

    Na dann vergleich doch einfach den Zeitraum, wo bei Privaten als auch bei den ÖR Werbung läuft! Dort gibt es bei beiden seltsame Magazine und Soaps! Passt dann natuerlich nicht so gut in deine Argumentationskette! ;)

    Auch wenn ich ebenfalls kein Freund der "Krimiflut" bei den ÖR bin, so finde ich noch genug anderes auf deren Sender. Das verhält sich bei den Privaten übrigens nicht anders! Unzählige verschiedene CSI Versionen, die zeitgleich auf den Hauptkanälen laufen. Tip: EPG benutzen oder TV-Zeitschrift wechseln! :winken:
    In langweiliger & monotoner Programmplanung, geben sich also alle nichts. Siehe auch: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...02682-ist-mit-dem-pro7-programm-passiert.html

    Beides weit vor meiner typischen Fernsehzeit und nicht unbedingt mein Genre!
    Was seh ich dann, wenn ich die vergleiche? Ich nehme an, beides von Werbung unterbrochen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2012
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Dann geht wohl deine Uhr falsch. Pro Werbeblock gehen gerade in den Abendstunden locker ca. 6 Minuten für Werbung und nochmal 2 Minuten für Eigenwerbung drauf. Teilweise gibt's auch mal 'ne Rüge wegen zu viel gesendeter Werbung (CSI: Miami geht z.B. von 20:15 - 21:15, macht bei 42 Minuten Laufzeit für die Serie ganze 17 Minuten für Unterbrechung + kurze Vorschau).

    Und egal ob man es rund um die Uhr voll ausnutzt oder nicht: Die Werbezeiten bei ARD und ZDF sind lächerlich gering und an Feiertagen gibt es z.B. gar keine Werbung. Lediglich einige Radiosender schöpfen aus den Vollen. Und das kreide ich auch ganz klar an.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Sponsoring darf nur noch bei Großereignissen stattfinden, ob die CL schon dazu gehört weiß ich aber nicht.
     
  5. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Stimmt wieder mal nicht, natürlich gibt es auch an Feiertagen und an den Werktagen nach 20.00 Uhr Werbung auf ARD und ZDF, heißt dann lediglich Sponsoring, hat jedoch reinen Werbecharakter undsollte dringend und schnellstens verboten werden, wenn z. B. beim Deutschland - Griechenlandspiel sofort nach dem Schlußpfiff um 22.35 umgehend Werbung eines koreanischen Schrottherstellers gesendet wird, dannist das verbotene Werbung und sonst nichts.

    Gleiches gilt auch für Sonn- und Feiertage, auch da kennen die geldgierigen Öffentlich-Rechtlichen Regierungs- und Verkündungsanstalten keinerlei Hemmungen.

    Bei ca. 8 Mrd Euro Zwangsgebührengelder, die zum großen Teil nutz- und sinnlos aus dem Fenster geworfen werden - siehe Mutantenstadl, Pilcher und weiterer Schrott - sollte, ja muß Werbung komplett verboten werden.

    Die Öffentlich-Rechtlichen Anstalten dieses unseren Landes sind die mit Abstand reichtsen TV-Anstalten dieses Planeten, deren hervorgehobene Aufgabe ist die Bildung und Aufklärung jeglicher Coleur, für ARD-Fußball- und Werbeshow und sonstige Massenbelustigen sind ARD und ZDF nicht gegründet und mit Zwangsgebühren ausgestattet worden.

    Für den leider immer größer werdenden Teil der intellektuellen Grobmotoriker hat ja der Schwarzgeldkanzler das private Unterschichtenfernsehen durchgesetzt, mit den jetzt bereits zu sehenden katastrophalen Folgen.
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    und aus diesem Grund nennt man die Werbung dann einfach anders, Problem gelöst:winken:
    Es soll auch Zuschauer bei den Privaten geben die einem geregelten Job nachgegehen.

    Beispiel : Dienstag 26.6 RTL CSI Miami (Mutmaßliche Mörder) aus 2008

    Diese Folge von CSI (Miami) dauert 41 Minuten 50 Sekunden ohne den Abspann !

    RTL strahlt diese Sendung Dienstag von 20:15 bis 21:15 aus !
    Die Differenz zur Folge beträgt also 18 Minuten 10 Sekunden die mit der Ausstrahlung von Werbung aufgefüllt wird .

    Das entspricht Film zu Werbung 2:1, mit anderen Worten fast 50 %
    Gesehen auf die Stunde die man verbingt um die Folge zu sehen verbringt man dann satte 33 % mit dem Anschauen von Werbung !

    Es soll sogar noch einige hier geben die 50 Euro jährlich zusätzlich zahlen um die Werbung in HD sehen zu können !
     
  7. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Die Sender können sich den Beginn der Stunde selbst hinlegen. Damit ist es duchaus möglich in einer tatsächlichen Stunde mehr als 12 Minuten Produktwerbung zu zeigen. Eigenwerbung zählt ebenfalls nicht zu den 12 Minuten.
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Stimmt schon.Aber gerade WWM erreicht eben die meisten Zuschauer,auch die welche sonst kein RTL schauen.
    Bei den ARD-Vorabendserien gibt es kaum Spielraum für Abweichungen bei der Sendezeit,denn die Tagesschau danach beginnt um Punkt 20 Uhr.Und davor müssen auch noch Wetter und Börse über den Sender.
    Klar wurde über Gottschalk Live gelästert.Aber wieviel Werbung kam tatsächlich ? In den ersten Tagen gab es 2 Werbepausen.Die erste ging kaum 1-2 Minuten,im zweiten lief genau jene Werbung die sonst auch immer im Ersten kurz vor acht läuft/lief.Und auch das sind kaum mehr als 3 Minuten.Später würde das erste Werbeblöckchen komplett gestrichen...Und deswegen die ganze Lästerei ? Nicht nachvollziehbar !
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Das weiß ich. Deshalb sind 17 Minuten Unterbrechung eben 17 Minuten Unterbrechung.
     
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: Länder lassen Werbeverbot für ARD/ZDF von KEF prüfen

    Eben.
    Jeder muss das für sich selbst entscheiden,aber für mich sind solche Dimensionen von Werbung schlicht nichts.