1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW Lobby lästert wieder !!!

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von -Loki-, 23. Juni 2012.

  1. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    Anzeige
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Ende der 80er gab es doch analoges Satellitenfernsehen. Da bekam man doch wesentlich mehr Programme.
     
  2. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Ja Verschlüsselung ist möglich, wird aber nur von einem Anbieter in Singapur genutzt. Der vertreibt dafür auch spezielle DAB Empfänger. Alle am Markt befindlichen sonstigen Geräte können mit Verschlüsselung nichts anfangen. Deswegen wurde das von der Regiocast geplante Hörspiel Payprogramm wieder eingestampft. DVB-S hat damals mit Payprogrammen (DF1, Canaal+, etc) angefangen und die ersten Geräte (d-box, Mediabox) hatten alle einen Kartenleser an Board. Bei DVB-C hatte auch die KDG zuerst Geräte und die hatten auch alle einen Kartenleser für die eigenen Payangebote. Bei DVB-T gab es eine Vielzahl an FTA Geräten am Markt, bevor Viseo+ gestartet (und gescheitert) ist. Von daher kann man davon ausgehen daß falls wirklich jemand wagen sollte so ein Payradio auf die Beine stellen zu wollen genauso auf die Nase fällt.
     
  3. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Tja, kommerzieller, durch Werbung finanzierter Rundfunk funkioniert immer nur, wenn der Markt auf wenige Teilnehmer begrenzt ist. 20-30 private Radioprogramme, mit jeweils nur ein paar 1000 Hörern, wie soll das gehen ?
    Genau das ist mit "fehlendem Geschäftsmodell" gemeint...

    Der Radio-Werbemarkt ist auch begrenzt und wird sicher weiter z.B. an die Online Werbung verlieren.

    Also wird es gar keine andere Möglichkeit mehr geben, als das sich private Anbieter auch durch Abogebühren finanzieren müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juni 2012
  4. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Seit es auf UKW seit ca. Ende der 90er Jahre nur noch Einheitsbrei gibt und die Kultur und Info Programme nur schlecht empfangbar waren, habe ich stattdessen lieber CDs gehört, meinen iPod genutzt und hin und wieder DLF über Mittelwelle gehört. Seit es den Bundesmux gibt nutze ich stattdessen wieder vermehrt mein Radio und höre nicht nur ein Programm (DLF), sondern erfreue mich an vielen Programmen (Dradio Wissen, Absolut Radio, NDR Musik Plus, Radio Bob, DKultur, 90elf, Klassikradio, NDR Kultur und NDR Info)

    Der Digitalausbau kostet, aber es ist eine Investition in die Zukunft um irgendwann die teuere UKW Ausstrahlung einsparen zu können.
     
  5. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Eben nicht, da DAB+ im Betrieb teurer ist, wegen des Gleichwellennetzes (Signalzuführung etc.) und der deutlich schlechterer Signalausbreitung z.B. in Gebäuden.
    Um den gleichen Versorgungsgrad "indoor" wie bei UKW zu erreichen, würden massenweise Kleinstsender benötigt...
     
  6. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Sehe ich nicht so. Momentan haben wir einen Dudelfunk Einheitsbrei der dazu geführt hat das viele Leute Radio nur noch als Hintergrundberieselung betrachten. Viele haben sich vom Radio abgewandt und hören stattdessen CDs, ihre MP3 Sammlung oder Webradios die auch speziellere Geschmäcker bedienen. Wenn solche Special Interrest Programme auch wieder im Radio empfangbar sind, dann dürften auch wieder mehr Leute Radio hören. Die Dudelfunker werden dadurch kaum Hörer verlieren, für die kleinen Programme (zumindest in Ballungsräumen) können trotzdem genug Hörer dazukommen um für die Werbung interessant zu sein und damit die Ausstrahlung finanzieren zu können.
     
  7. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Was mir bei euch Gegnern auffällt ist folgendes. Ihr versucht immer nur ein weiteres Haar in der Supe zu finden. Bei euch scheint ein Bierglas auch immer nur halb leer zu sein und nicht halb voll.

    Von den Befürwortern (auch mir) kommen sowohl die Vorteile als auch die Nachteile.

    Von euch werden immer nur Nachteile gesucht. Gibt es für euch auch Vorteile? Glaube ich nicht. Denn die wollt ihr gar nicht wahrnehmen.

    Und das sage ich als begeisterter Radiofreund zu einen der als Nick "Radiohörer" hat.
     
  8. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Das ist totaler Quatsch. Ich kann in meinen Keller gehen, mein DAB Radio auf die laufende Waschmaschine (totale HF Schleuder) stellen und habe störungsfreien Empfang. Auf UKW ist dort selbst bei den Ortssendern nur ein stark angerauschten Empfang.
     
  9. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Mit einen UKW Sender zb 10KW komme ich doch weiter als mit gleicher Leistung im Band III, UHF, L-Band, oder nicht ?
     
  10. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: UKW Lobby lästert wieder !!!

    Ich bin zwar nicht Matthias K. aber schau mal hier:
    UKWTV: DAB in NRW
    Vom Langenberg kommt momentan der Bundesmux (5C mit 10kW) und der DAB NRW Mux (12D mit 1kW). Wenn auf 11D umgestellt wird, dann gibt's die NRW Programme (WDR, domradio plus warscheinlich 2 weitere Private) auch mit 10 kW.