1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was habt ihr alle gegen HD+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Autobahnkreuz, 17. September 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Was habt ihr alle gegen HD+

    Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen: Entweder müßtest Du auch bei IPTV lineares Fernsehen nehmen, welches dann (pro Programm) mit 10 MBit/s für alle Nutzer auskommen würde, oder Du müßtest bei Sat-TV Fernsehen auf Abruf nehmen, aber dann würde ein Satellit gerade für ein paar Hundert Leute reichen. ;)
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.113
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Was habt ihr alle gegen HD+

    Soso, purer Egoismus also? Da würden sich die Landeier aber bedanken wenn man wegen paar IPTV Hanseln in den Städten Sat ausknipst!
    :eek:

    UNd die Restriktionen des Telekomiker-IPTV möchte ich nicht geschenkt!
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Was habt ihr alle gegen HD+

    Und wieviel Prozent der Bevölkerung können derzeit technisch kein Sat-TV empfangen? Was ist da mit dem Egoismus?
     
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was habt ihr alle gegen HD+

    Denkfehler. Das sind 17 Mio individuelle Sat-Anlagen, durch die dann 17 Mio x 10 Mbit/s übertragen werden. Und bei der Glasfaser hat auch jeder einen individuellen Anschluß, da müssen nicht die TV-Kanäle für alle anderen Nutzer in Deutschland mit durch (Ok, bei PONs noch die von der Nachbarschaft).

    Der Unterschied ergäbe sich nur im Backbone - und auch nur solange da kein IP-Multicast verwendet wird. IP-Multicast läuft bereits in "providerinternen" Netzen wie dem MediaNet der Telekom, und auch schon experimentell im Internet, Mbone und M6bone. Die Technologien sind also schon vorhanden und teilweise sogar schon im Einsatz - rein technisch steht da also praktisch nichts mehr im Wege. Politisch/juristisch natürlich schon, Stichwort "Netzneutralität".

    Ganz abgesehen davon, dass Du von einer Einschaltquote von 100% für einen Sender ausgehst - kein reales Szenario. Geh mal von 20% aus, das sind dann 3,4 Mio x 10 Mbit/s = 34 Terabit/s. Auf eine Glasfaser bekommt man jetzt schon 25 Terabit/s:
    T-Labs - 25 Terabit über Glasfaser | Notebookaktuell.de

    Also da könnte ein TV-Sender mit zwei Glasfasern sogar ganz ohne Multicast schon die Signale für über 20% der jetzigen Satellitenhaushalte zur Verfügung stellen. Wird man natürlich so nicht machen, wenn schon, dann wendet man CDNs an, oder am besten natürlich IP(v6)-Multicast, das wäre die ökonomischste Lösung für "Rundfunk im Internet". Wenn der kommt, ist der herkömmliche Rundfunk obsolet, dann braucht man nur noch Glasfaser und Mobilfunk.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2012
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was habt ihr alle gegen HD+

    Hast du ja nicht denn das Urteil gilt für eine deutsche Frau mit polnischem Migrationsgrund die ihre schlesischen Sender sehen wollte.

    Ich hätte da größte Probleme einem Gericht klarzumachen das ich Sender aus Schlesien sehen muß.

    Mal zu deiner Info, meine Handykosten beliefen sich in den letzten 10 Jahren insgesamt auf ca. 100 Euro ( inkl Handys ) !
    Mein Auto ist ein Opel Astra der 10 Jahre alt ist.
    Schau dich mal in Film Foren um da findest du die
    Das einzige was bleibt ist das du nicht aufhören kannst hier einen Off Topic Post nach dem anderen reinzustellen.
    Nenne mir einen logischen Grund weshalb ich das nicht mache, obwohl ich doch deiner Ansicht nach zu einer reichen Oberschicht gehöre ?
    Frag mal mischobo , der weiß was ich von UM halte und gerne eine SAT Schüssel haben würde.

    Das tun sie ja auch , wer unterstützt denn sonst die HD+ Plattform wenn es nicht die Kunden sind ?
    Ich habe niemals RTL HD Zuschauern vorgeworfen illegale Handlungen zu tätigen die HD+ Geräte einsetzen.
    Na wie gut das mich mein Kabelanbieter nicht in die Gruppe der RTL - HD Bezahler eingruppieren wird ;)
    Letztens hast du noch gesagt wer kein RTL HD schauen kann der unterstützt es auch nicht, ja was denn nun ?
    Ich kann, noch werde ich bei UM RTL HD mit meinem Alphacrypt Modul sehen können.

    Du bist drauf und dran hier ein zweiter Bananajoe zu werden oder bist du gar schon in die Nachbarhöhle eingezogen ?
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was habt ihr alle gegen HD+


    Das ist richtig, hat aber einen Haken.

    Jedes vollkommen legale CI Modul kann, ebenso wie Module mit illegaler Software drauf, jederzeit in einem CI+ Schacht per Host Shunning Flag funktionsunfähig gemacht werden in einem standardkonformen CI Schacht scheitert dieses Vorhaben.:winken:

    Von daher macht es Sinn es dem Nutzer zu überlassen ob er dieses Risiko eingehen will oder nicht.

    Ich weiß , bei SAT denkt man da nicht immer dran, im Kabel ist dies aber schon von Ziggo durchgeführt worden und von Kabel Deutschland wurde das schon angedroht.
    Das gilt dann angefangen bei ganz normalen Free TV Sendern, die auf SAT ja nicht davon betroffen sind da sie nicht verschlüsselt sind.

    Kabelkunden leben mit CI+ geräten da aber sehr viel gefährlicher ;)

    Bei mir gab es DSL seit Mitte 2000, damals noch mit 3 MBit/s , mittlerweile sind es nur noch 2 MBit/s und von 16 MBit/s ist weit und breit nichts zu sehen, dann noch VDSL , was soll das denn sein:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2012
  7. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Was habt ihr alle gegen HD+

    Nur einen Haken?
     
  8. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Was habt ihr alle gegen HD+

    Hallo Holladriho,

    du bist in Leipzig ziemlich weit weg und hast mit UPC nichts zu tun. Ich erklär dir gerne die beiden wichtigsten Unterschiede:

    1. bei Kabel Deutschland gibts gar kein RTL HD

    Grund: bisher ist eine Vereinbarung über die Kabel-Weiterverbreitung zwischen den beiden Medien-Giganten nicht zustande gekommen.

    2. Liberty Global setzt meines wissens weltweit auf das Konzept der HD-Option. Das bedeutet, dass die beiden deutschen LG-Töchter, die demnächst bundeseinheitlich unter dem Namen UPC Deutschland vermarktet werden, auch auf das Konzept der HD Option setzen.

    Das ist ein fundamentaler, gravierender Unterschied zu KD.

    Du kannst bei KD nicht Fernseh-Neukunde mit Einzelnutzer-Vertrag werden, ohne dass du automatisch die HD-Sender, welche über Sat zu HD+ gehören, im Huckepack mitgeliefert bekommst. Siehe Punkt 1. - die HD Sender der RTL Gruppe sind bei KD noch nicht dabei.

    Wir haben also Deutschland-weit 3 große Plattformen mit HD Option:

    A. Satelliten-Fernsehen: hier heißt die HD-Option HD+, kostet 4,17 € im Monat und bedeutet den Einzug von Verschlüsselungstechnik, Modulen und Smart Cards in Free-TV Haushalte.

    B. Die Kabelnetze von UPC Deutschland in NRW, Hessen und BaWü.

    C. Entertain, das IPTV Angebot von der Telekom.

    Kabel Deutschland schert aus dieser Allianz wohltuend aus, weil hier der ENV Fernsehkunde eine HD-Option weder wählen kann noch bezahlen muß.

    Statt der 4 € bzw 4,17 €, die ein Kunde der Allianz aus ABC zahlt, hat KD sich für eine allgemeine Preiserhöhung von 1 € entschieden, die aber alle trifft. Keine Wahlmöglichkeit für ENV Neukunden.

    Man braucht keine Kristallkugel, um den Zusammenhang zwischen 1. und 2. zu erraten. Da geht es um Geld. Die RTL Group möchte gerne von den 4 € was abhaben.

    Wir sind hier an einem 100 % zentralen Punkt der Frage, was die HD+ Gegner gegen HD+ haben.

    Ich sehe bundesweit ein böses Kartell am Horizont, das bisher aus den Riesen-Konzernen Astra, Liberty Global und Telekom besteht.

    Dieses Kartell hat sich mit den 2 großen Konzernen verbündet, welche Privat-TV in Deutschland anbieten. Das bedeutet für die Medienkonzerne pures Geld.

    Genau an dieser Stelle geschieht der Umbau der Fernseh-Landschaft, den ich ablehne.

    Meine Forderung - und die Forderung der meisten HD+ Gegner lautet:

    die HD+ Option muss weg!

    Für den Sat-Bereich bedeutet das: HD+ muss weg. Die sollen die Verschlüsselung abschalten und Free to Air senden.

    Genau wie es ITV 1 und Channel 4 in England gemacht haben. Die waren ursprünglich mal verschlüsselt und haben diesen Unsinn abgeschtet.

    Es ist ein medienpolitisch wichtiges Thema.

    Jetzt hole ich wieder meinen Kant aus der Schublade. Wenn ich gegen das Kartell aus A, B, und C bin, darf ich natürlich kein HD+ kaufen

    Aber ich darf natürlich auch nicht B oder C unterstützten. Über diesen Punkt besteht mit dem User MiB aus Leverkusen noch keine Einigkeit.

    Das Kartell ABC ist mit den Privatsendern P und R wirtschaftlich verknüpft. Für die Geschäftsmodelle von Pro7 Sat.1 und RTL Group ist es doch völlig egal, ob der Endkunde seinen Obolus über Kartell-Mitglied A, B oder C abdrückt. Hauptsache, er zahlt.

    Das ist der zentrale Umbau unserer Fernseh-Landschaft: die Medien-Giganten P und R bekommen für ihre HD Sender pro Zuschauer Geld.

    Eines der ganz großen Geheimnisse ist: wieviel Geld?

    Von den 4,17 €, die Kunden von Kartell-Mitglied A abdrücken, landen jetzt wie viele Cent bei R wie RTL Group und P wie Pro7Sat.1 Media AG?

    Wer weiss das? Gegenfrage: warum sind diese Geldbeträge nicht transparent?

    Das Kartell will doch was vertuschen, das ist doch ganz klar. Ich werde mich weiter dafür einsetzen, den Umbau unserer Fernseh-Landschaft zu stoppen und freue mich über jeden, der mitmacht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2012
  9. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Was habt ihr alle gegen HD+

    Fitze, bitte antworte doch erst mal auf die wichtigen Fragen von Holladrio.
    Ich komm hier sonst total durcheinander.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was habt ihr alle gegen HD+

    Du hast Sky vergessen. Wie man an den Screenshots aus den Sky+ Receivern sieht, welche offenbar über spezielle HD+ Funktionen verfügen, gibt es da offenbar eine deutlich tiefere Kooperation als von manchen Sky-Freunden hier dargestellt. Wenn man die Marktmacht des dahinterstehenden Konzerns in anderen Ländern betrachtet und wie diese teilweise mißbraucht wird, weiß man, dass da nichts gutes zu erwarten ist.

    Dann kündigst Du also jegliche Pay-TV Abos, die Du haben solltest? Jeder Euro, der da reinfließt, dient dem Umbau unserer Fernseh-Landschaft hin zu mehr Verschlüsselung, mehr Restriktionen, mehr Kosten für den Zuschauer. Da nützt es auch nichts mit "aber ich bekomme doch so tolle Inhalte dafür, die ihr Geld wert sind" zu argumentieren, ein guter Teil des Geldes dient trotzdem """bösen""" Zwecken. Deine Standpunkte sind gut, aber mit einem Pay-TV Abo unvereinbar. Ich freue mich über jeden, der sich Pay-TV komplett verweigert, denn das ist der einzig ehrliche Einsatz gegen Kartelle, Verschlüsselung und Restriktionen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.