1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. April 2012.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.061
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Vielleicht um Lager zu leeren,ist das Losschlagen für einen guten Preis eine gute Strategie. Und bei Vor oder Vor Vor Jahresmodellen sinkt schnell der Preis drastisch,oder es verschwindet schnell aus dem Angebot.

    Deswegen ist der Preis für den LG eigentlich nicht unrealistisch,zumal es dann auch das Modell ohne Smart TV gewesen sein muss.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Das Modell (PW450) ist immer noch gelistet bei Amazon, also wohl kein Auslaufmodell. Kostet jetzt ohne den Bluray-Player knapp 500 Euro.

    Richtig, der TV hat kein Smart TV und generell keinen Netzwerkanschluss.
    Aber dafür kann der im Bundle damals mitgelieferte Bluray-Player auf Internet-Apps wie Youtube und Maxdome zugreifen.
     
  3. RuHe

    RuHe Senior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    hi,
    der letzte eintrag ist ja schon eine weile her.
    ich möchte aber mal kurz meine lage schildern:

    wir haben noch einen metz linus 32zoll mit HDD.
    jetzt so ca. 3 1/2 jahre alt.. np ca. 3000€

    wir möchten uns einen größeren tv zulegen.

    das scheitert aber daran, das es uns nicht möglich ist, den metz 32 "
    zu verkaufen. sicher nicht wegen der größe,
    sondern wegen dem preis!
    kein mensch will für das gerät auch nur 800€ zahlen..

    und das dollste:

    noch nicht einmal ein metz oder auch loewe händler macht uns ein
    inzahlungnahmeangbot.

    wir geben jedenfalls nie mehr so viel geld für einen tv aus.
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Mein 80 cm Samsung Fernseher hat im April 2007 stolze 600 Euro gekostet und mein Panasonic Bluray-Player in Herbst 2011 etwa 80 Euro !

    Nur für einen Fernseher würde ich doch nicht mehr wie 600 Euro ausgeben und diese meinung habe ich schon seit Jahre,
    finde Metz einfach zuhochpreisig.

    :winken:

    frankkl
     
  5. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Was hast du erwartet?:D

    Mein Tip: Den Metz als Zweitgerät behalten fürs Schlaf/Kinderzimmer
    und für 1000-1200 € einen 46/47er von Samsung/LG/Toshiba kaufen.

    Da ist meist schon 3D inklusive und manche unterstützen auch Aufnahmen
    per externer HDD! Das sollte wenn Aufnahmen wichtig sind natürlich
    vorher abgeklärt werden!:winken:
     
  6. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.069
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    98
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Du hast vielleicht Wünsche. ;)

    Elektrogeräte haben sehr schnell den Wiederverkaufswert von Elektroschrott. (Nur die Dinger mit dem Apfel sind komischerweise ziemlich wertstabil.) Vor allem bei Fernsehern entwickelt sich außerdem die Technik ständig weiter. 3,5 Jahre sind da eine sehr sehr lange Zeit.
     
  7. RuHe

    RuHe Senior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]


    irgendiwe hast du natürlich recht!

    wollte ja auch nur mal die relation aufweisen,
    das man für so ein deutsches qualitätsprodukt genauso wenig,
    bzw. nichts mehr bekommt, als für einen "billig" tv aus dem reich der mitte!

    und das der metz/loewe händler diese klasse geräte selbst auch nicht
    mehr haben will!

    eigentlich müßten doch die preise wie beim apfel mindestens genauso
    wertstabil sein. sogar noch mehr wert sein...
    apple = made in china
    metz/ loewe = made in germany

    groschen gefallen?:D
     
  8. RuHe

    RuHe Senior Member

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]


    hi ElimGarak,

    danke dir für den tipp.

    natürlich sind wir da auch schon drauf gekommen...

    allerdings haben wir das problem, das in den genannten zimmern
    kein platz für den 32" ist.
    scheidet also aus!

    erwartet habe ich, das ein händler bei einem 3000€ neukauf,
    wo ja sicher die gewinnspanne recht groß ist, dem kunden
    sein "altgerät" für ein paar scheine abgkauft.

    in der autobranche wird einem für jedes altauto fast immer ein summe X
    geboten!
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Im Gegensatz zur Autobranche, gibt es bei "Heimelektonik" nicht wirklich einen funktionierenden Gebrauchtgerätemarkt. (loklaeFlohmärkte mal außer acht, aber vielleicht solltest du da es mal probieren.)
    Von daher..... würde ich mir so ein Gerät auch nicht zwingend ans "Bein binden" als Händler, wenn es dahingehend keine Aktionen mit dem Hersteller gibt. Ob die Margen heute noch so hoch sind, wie oftmals angenommen?
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Metz: Kunden wollen zuerst lineares Fernsehen [Interview]

    Merkwürdige Aussage von Herrn Kotzbauer.

    In keinem neuen Metz TV befindet sich eine dem Standard entsprechende CI Schnittstelle !

    Stattdessen setzt auch Metz in jedem TV Gerät auf die zuschauerfeindliche CI+ Schnittstelle !

    Mich interessiert übrigens HbbTV NULL und der lineare TV Empfang ist stark im Rückzug begriffen, daß war schon vor mehr als einem Jahr überall zu lesen.

    Eine direkte Aufnahmemöglichkeit für Timeshift und normale Aufnahmen , entweder über USB oder eine integrierte Festplatte sind Features die garantiert in Zukunft wichtig sind und dazu müssen diese auch einwandfrei funktionieren und nicht bei vielen Sendern die Meldung ausgeben " Darf aus lizenzrechtlichen Gründen nicht aufgeneommen werden".

    Metz ist im Begriff sich sein eigenes Geschäft mit hochwertigen TV Geräten und normalerweise nützlichen Zusatzfeatures selbst zu zerstören.

    Der Käufer wird sich an Metz wenden wenn die teuren Zusatzfeatures wie die integrierte Festplatte zum Aufnehmen nicht funktioniert, wohl kaum an die TV Sender die das verhindern.