1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    ... nein, nicht mindestens 5 EUR pro Kunde und Monat. Sondern 5,5 % vom Nettoumsatz, wobei die Mindestbemessungsgrundlage bei direkter Endkundenversorgung 5 Euro netto pro Kunde und Monat beträgt.
    Siehe auch -> Tarif Kabelweitersendung.
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Eigentlich ist das obige Papier der Todestoss für das analoge ÖR Kabel, wenn es die KNB wirklich anwenden müssen.

    Ich zitiere einmal Quer.

    Da es ÖR analog mit unterirdischer Qualität auf dem Satelliten nicht mehr gibt, müssten demnach die KNB auch das ÖR Kabel abschalten.

    Sofort, jetzt, heute...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juni 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Da die ö.r. Sender auf SAT erst bei einer Digitalisierungsquote von weit über 80 % abgeschaltet wurden hat man im Kabel da noch sehr viele Jahre Zeit :D

    Das einzige was momentan abgeschaltet werden müßte ist die Abzockplattform HD+ ;)
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Hast du überhaupt das GEMA Papier gelesen?

    Demnach ist Qualitätsmässig die Satellitenausstrahlung die Referenz für die Qualität des Kabelnetz.

    Und diese ist nunmal 100% Digital und meist in HD.

    Es wird da nicht gefragt wieviele Prozent, wegen Verzögerungstaktik der Kabelanbieter, noch bei den Zwangsverkabelten so Nicht-Digitales rumsteht.

    Da man von diesem neuen Licht, was mischobo ausgegraben hat, noch nichts bei dem Streit gehört hat, wird defakto auf deinen Einwand Rücksicht genommen.

    Gemäss dem Papier der GEMA was Vertragsbestandteil der Einspeiseverträge bei den KNB ist müsste darauf kein Rücksicht genommen werden.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Wo steht das? Was ist an "analog und/oder digital" so schwer zu verstehen? Demnach darf beides für unbestimmte Zeit parallel verbreitet werden.
     
  6. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Sage mal, auch du hast es nicht gelesen.

    Das Papier ist aus 2007.

    Nun trifft ein wofür es sorgfältig, geschrieben wurde, auch das -oder- macht seit dem 1.5.2012 Sinn.

    Es gibt gibt keine analoge Primärsatellitenausstrahlung mehr, ergo ist diese 'schlechte' Qualität auch auf dem Kabel zu streichen.

    Was ist daran so schwer zu verstehen?
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Wo steht das? Solange die digitalen Programme unverändert eingespeist werden, ist die Bedingung doch erfüllt. Ob zusätzlich die digitalen Programme reanalogisiert oder auf 20x20 Pixel reduziert eingespeist werden oder nicht, ändert doch daran nichts.

    Allerdings ist das Zitat in anderer Hinsicht interessant: Da über Satellit mittlerweile viele Sender in HD ausgestrahlt werden, müßten eigentlich eher diese (notfalls statt der SD-Versionen) im Kabel eingespeist werden. Gut, der Unterschied zwischen SD und dem ÖR-HD-light ist wahrscheinlich nicht groß genug. :D
     
  8. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.701
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    es liegt halt auch am deutschen System..

    in Österreich muß der ORF eingespeist werden & nicht einmal im Traum würde da wer daran denken, dass er dafür bezahlen müßte. Dafür kann in Österreich einen Kabelvertrag auch nur der Mieter/Eigentümer der Wohnung abschließen - so wie in D wo das Kabelentgelt in der Miete inkludiert ist, das gibts bei uns nicht. Deshalb sind die Netze auch alle sehr gut ausgebaut, HDTV ist in allen nennenswerten Netzen standardmäßig vorhanden, Internet & Telefon sowieso. Dafür gehts aber erst bei 20 Euro im Monat los für TV/Internet/Telefon. Außerdem gibts keine Landesmedienanstalten die sich einmischen wer was einspeist - die Netzbetreiber speisen selber so viel wie möglich ein, denn sie wollen ja Kunden. Außerdem schauen sie, dass sie sich vom Sat-Direktempfang unterscheiden, deshalb sind bei uns auch SF1, SF2 in SD und HD im Kabel, die Slowenen, die Griechen usw.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    ... bei deinen Ausführung hast du etwas außer Acht gelassen. In der Anlage 2 steht:
    Darüberhinaus werden bei u.a. Unitymedia und Kabel BW die ÖR-Programme nicht via Sat zugeführt, sondern kabelgebunden. Damit handelt es sich um Kabelprimärsendung ...
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Das lese ich nicht unbedingt aus dem zitierten Text, da dort nichts von der Art der Zuführung steht und z. B. sogar explizit die Verwendung des Internet Protokolls erlaubt ist.