1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Master-D, 19. Mai 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    okay, dann ist das was anderes als Dropbox oder auch hiDrive. Ich würde mir wünschen, man könnte das bei Dropbox oder auch bei hiDrive als "Ordner-Eigenschaft" einstellen, ob man push oder pull haben will.
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Die iCloud ist bzw. wird für die breite Masse ein richtiger Streaming Dienst werden.

    Link

    Nochmals zur Klarstellung, ich glaube schon das die Geräte in Zukunft weiterhin diesen Speicher haben werden. Es gibt immer Dokumente, Musik, Bilder oder Filme die ich offline haben möchte. Aber man braucht diese Speichermonster nicht mehr. Alles was man wie z.b. ich nicht täglich brauche ist in der iCloud.
    So konnte ich die Geräte entlasten und einen ganzen Haufen Musik ( 13 Gb ) die ich nicht täglich brauche in die Cloud schicken. Wenn ich doch ein Lied als Beispiel hören möchte kann ich diese wie Gag es schon richtig sagte Laden und diese innerhalb von keiner Sekunde auf einem IOS Gerät hören. Dies wird sich aber wie oben gezeigt mit iOS 6 ändern. Daher ist es jetzt schon eine Entlastung des Speichers egal ob es sich um Bilder, Filme, Dokumente, Musik oder gar Apps handelt.
    Auf dem Mac wird dies dank der der iCloud schon die ganze zeit gestreamt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2012
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Wieder einmal ein grundlegender Denkfehler:

    Daten, die auf einem lokalen Datenträger gespeichert sind, belasten das Gerät nicht. Es wird durch mehr gespeicherte Daten weder schwerer, noch langsamer, noch verbraucht es mehr Strom.

    Sobald ich aber anfange, mobil Daten nachladen zu müssen -- und das regelmäßig, brauche ich unweigerlich mehr Strom. Nicht nur im Mobilgerät, sondern auch in der gesamten Infrastruktur.

    Die erste Folge ist klar ersichtlich: Während ein 08/15-MP3-Player vom Grabbeltisch mehrere Tage mit einer Akkuladung Musik spielen kann und dabei so federleicht ist, dass man ihn fast verliert, wiegt ein iPhone ein Vielfaches davon und hat dennoch nur ein Bruchteil der Laufzeit. Ist das ein Fortschritt?

    Das permanente Nachladen oder gar Streaming "belastet" das Gerät. Nicht das Halten in lokalen Speichern.

    Die Cloud hat zweifelsohne ihre Vorzüge. Sie wird aber niemals den lokalen Speicher ersetzen. Von der Abhängigkeit, in die man sich begibt, wenn man auf die Verfügbarkeit von externen Ressourcen angewiesen ist, will ich mal gar nicht anfangen.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Ich habe mich gerade etwas in die iCloud eingelesen und muss gestehen, dass ich den Dienst gedanklich falsch eingruppiert hatte.
    Ausgehend von meinem Beispiel vorhin: Ich bin in der Arbeit auf meinem PC und möchte ein PDF per iCloud an mein iPhone schicken.... Geht das technisch überhaupt mit der iCloud?

    Im Netz finde ich dazu antworten wie: "iCloud is not like Dropbox - you can't upload any old file you want. Just set up a free Dropbox account and use Goodreader to view and copy PDF files on an iDevice."
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2012
  5. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    @ Gag

    Habe ich das so behauptet ? Und klar belastet das Streaming den Akku, nur habe ich überhaupt keine Akku Probleme und mehr als genug "Reserve".
    Ich glaube wir reden Grade an einander vorbei.

    @ foo
    Die iCloud ist nicht mit Dropbox und Co zu vergleichen. Noch vor ca. 1 Jahr hatte Apple auch eine Onlinefestplatte wo man alles was man wollte speichern konnte. Hier hat Apple aber zugeben müssen das andere das als Kerngeschäft machen und das auch besser ;) Dieser Dienst wurde mit Einführung der iCloud verabschiedet. Mein Massenspeicher von Apple wird Ende Juni 2012 gelöscht. Die iCloud verfolgt eigentlich was anderes. Das parallel halten von Daten und ein Backup. Jeder Apple User bekommt kostenfrei die iCloud mit 5 Gb an Speicher zzgl. Bilder.
    Also ich schreibe an einem Dokument am Mac, dieses ist sofort auf meinem iPad / iPhone. Ich mache Bilder mit dem iPhone. Diese Bilder sind sofort auf meinem Mac und iPad.
    Ich mache ein Bookmark dieser ist sofort auf allen anderen Geräten. Das gleiche mit Kontakten, Termine, Notizen, Mail und natürlich Kalender. Desweiteren wird jedes mal wenn ich eines der Geräte an Strom anschließe ein Backup gemacht. Dies bedeutet ich hole mir ein neues iPhone / iPad dann sind sofort alle Daten und Einstellungen drauf. Die iCloud ist für jeder Apple Nutzer kostenfrei !

    Nun hat Apple ja noch den iTunes Store mit einer riesigen Film und Musikauswahl. Apple hatte vor einiger Zeit ein ich nenne es mal " Schweinedeal" mit der Musikindustrie gemacht. Und einen neuen Service raus gebracht - iTunes Match . Dies bedeutet du legalisierst deine Musiksammlung bis zu 25.000 Lieder im Jahr in 256 kbit im ACC Format ohne DRAM Schutz. Desweiteren kannst du jeder Zeit diese Musik laden / streamen. Dieser Service kostet € 25 im Jahr.
    Ich habe sowohl Zuhause auf dem iMac als auch auf den iOS Geräten richtig "aufgeräumt" und alles in die Wolke geschickt. Die Alben die ich oft höre habe ich auf den Geräten offline drauf.

    Jetzt zu deiner PDF Frage. Offiziell und aktuell geht dieser Dienst vom mac oder PC nur mit IWork. Also das Word und Excel von Apple. Aber wie du dir sicher vorstellen kannst gibt es einfache Wege das dies auch mit einem PDF funktioniert ;) link
    Über ein iOS Gerät kannst du ohne Probleme pdf's in die iCloud laden.
    Ich beantworte diese Frage mal mit einem, JA es geht, auch wenn es für einen Apple User zugegeben gefrickel ist.

    Hier noch ein ganz gutes Video über die iCloud ( 2 Teile ) : link
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Juni 2012
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Du hast geschrieben, dass das lokale Speichern das Gerät "belasten" würde. Das ist aben nicht der Fall. Der Speicher ist da, also warum sollte man ihn nicht nutzen?

    Und in Zukunft wird noch wesentlich mehr Speicher zur Verfügung stehen. Wäre doch schwachsinnig, seine 20 GB Musiksammlung ständig durch die Gegend zu streamen, wenn die doch locker in den Handy-Speicher passen -- und dort eben kein Brot fressen. Ich brauche zum Musikhören keine Online-Verbindung. Ich kann dann auch entspannt auf meine Musik zugreifen, wenn ich in der U-Bahn sitze, durch den Tunnel fahre oder in den Urlaub fliege.

    Ich weiß nicht, ob wir hier aneinander vorbei reden. Ursprung der Diskussion war ja, Daten nicht im Voraus auf ein Gerät zu synchronisieren, sondern während des Zugriffs auf diese Daten zu streamen.

    Das ergibt in meinen Augen nur überall dort wirklich einen Sinn, wo es Daten sind, die sich schnell ändern bzw. live und extern anfallen. Für alle statischen Informationen -- und dazu zählt eben auch meine Musiksammlung -- ist ein Streaming völlig unsinnig. Das Album "Ray of Light" von Madonna ändert sich nicht mehr. Also warum sollte ich es "live" streamen? Das passt alles in den Speicher. Genauso wie die gesamte Navi-Karte von Europa.

    Wenn ich ein neues Musikalbum kaufe, dann lade ich es -- wie auch immer -- in den lokalen Speicher. Alle halbe Jahr starte ich ein Karten-Update des Navis.
     
  7. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Mit belasten meinte ich den Speicher ;)

    Ich sehe das Thema offline oder online wirklich anders.
    Schau z.b. Die ganzen Musikstreaming Dienste wie Napster, Spotify und Co.. Hier sehe ich die Zukunft. Wir müssen ja nicht einer Meinung sein, die Zukunft wird zeigen wer Recht hat.
    Wie gesagt ich sage ja selbst das Geräte einen Speicher haben müssen und das auch in Zukunft, nur es gibt so viele Anwendungen darunter auch die Navigation oder Musik die einfach unnötig ist mit auf dem Gerät zu haben. Wie gesagt wir werden sehen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Und was wird da "belastet"? Beult sich deine Hosentasche mehr aus, wenn du 50 statt 10 Alben auf dem Handy hast?

    Diese Dienste sind eher zu vergleichen mit einem Radio und fallen die Kategorie, die ich oben bereits erwähnte, für die Streaming einen Sinn ergibt.

    Was genau stört dich daran, wenn die Daten auf deinem Gerät liegen? Warum müssen sie deiner Meinung nach zwingend aus dem Netz gestreamt werden, so dass der damit verbundene Aufwand gerechtfertigt ist?

    Und ich frage erneut: Welchen Vorteil habe ich als Benutzer davon?
     
  9. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Meine Hose ist schon ausgebäult :)

    Bleiben wir mal bei einem für mich alltäglichen Beispiel. Im Wohnzimmer steht das Apple Tv welches an die Anlage angeschlossen ist. Im Büro von mir eine Etage tiefer steht meine alte Stereo Anlage welche ebenfalls mit AirPlay ausgestattet ist. Ich streame Musik gezielt in verschiedene Räume im Haus direkt aus dem Internet. Ich brauche keine externe Festplatte irgendwo anschließen. Auch sind die Endgeräte die an der Anlage angeschlossen sind ich nenne es mal Frau tauglich ;) weil diese schick, klein und dünn sind. Auch muss nirgendwo ein PC / Mac laufen wo die ganzen Lieder drauf sind. Das ist ein Vorteil der heute schon gegeben ist.
    Thema Navigation. Ich schrieb ja schon mehrfach das es momentan noch keine Alternative zur offline Navigation gibt. Deshalb habe ich ja den Leuten hier Navigon oder TomTom auf dem iPhone empfohlen. Aber ! Schauen wir mal paar Jahre in die Zukunft. Da sieht es evtl. Anders aus. Man kann Taggenaues Kartenmaterial verwenden wo z.b. Baustellen richtig verzeichnet sind und nicht nur mit einem Kreis oder sonstiges Symbol. Blitzer können Minutengenau eingezeichnet werden. Ein Parkleitsystem welches genau anzeigt wie viele Parkplätze im Parkhaus noch frei sind ( perfekt für Frankfurt ). Usw. Usw.
    Natürlich ist das alles noch Zukunft, aber genau darüber reden wir ja.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der Äpple Thread - Diskussionen, Lästereien, Lobhudeleien

    Leider das Thema verfehlt. Es geht um die mobile Nutzung.


    Oh, tut mir leid, dass du da zurück hinkst. Aber das gibt es alles schon.

    Nur mit einem subtilen Unterschied: Die Karten sind lokal auf dem Gerät abgelegt, nur die Live-Infos kommen per Datenübertragung.

    Wie ich bereits schrieb: Es besteht keine Notwendigkeit, statische Daten immer und immer wieder neu zu übertragen. Der Straßenverlauf ändert sich nicht so schnell, als dass er bei jeder Benutzung der Straße neu übermittelt werden müsste.