1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Umfrage: ZDF-Programm bei jüngeren Zuschauern kaum relevant

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. Juni 2012.

  1. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Anzeige
    AW: Umfrage: ZDF-Programm bei jüngeren Zuschauern kaum relevant

    Das ZDF könnte was ganz einfaches machen das Programm vom ORF ( mit den Serien) übernehmen und die Österreich Nachrichten durch heute ersetzen. Um deutsche Serien und Filme kann sich dann die ARD kümmern.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umfrage: ZDF-Programm bei jüngeren Zuschauern kaum relevant

    Nee, gar nicht, wie gesagt, mir fehlte da nur die inhaltliche Bindung... ansonsten kann ich mich nur wiederholen, es gibt nun mal 20 Millionen Rentner in Deutschland, und die schauen das gerne was ARD und ZDF senden, ist nun mal so.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Umfrage: ZDF-Programm bei jüngeren Zuschauern kaum relevant

    Oh nein, bitte nicht! Das ist ja dann mit den Privaten gleichzusetzen! :eek:

    Das kann man doch nicht wirklich wollen! :eek:
     
  4. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Umfrage: ZDF-Programm bei jüngeren Zuschauern kaum relevant

    Warum muss das ZDF unbedingt "die Jugend" einbeziehen? Dafür gibts genu andere Kanäle, nicht-jugendliche stellen den weitaus größten Teil der Bevölkerung :) und wollen auch versorgt sein.

    Zu fordern, das unbedingt jedes Programm "die Jugend" ansprechen soll, zeugt von einer ziemliche Arroganz in der Zielgruppe. Und bevor jetzt das Geschrei kommt "ich bezahl auch GEZ": Die GEZ ist keine PayTV-Gebühr für den eigenen Geschmack, sondern eine Gemeinschaftsabgabe, deren Sinn es gerade ist, dass man Programme mitfinanziert, deren Zielgruppe man eben nicht angehört und die sonst mangels Zugehörigkeit zur "Werberelevanten Altersgruppe" kaum eine Finanzierungsmöglichkeit hätten.

    Ich darf noch darauf hinweisen: Auch die jetztige "Jugend" ist irgendwann alt und wird diese Diskussion dann mit der nächsten Generation führen...
     
  5. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Umfrage: ZDF-Programm bei jüngeren Zuschauern kaum relevant

    Na klar, noch mehr Amikram, als ob die Privaten den unsäglichen US-Massenmampf nicht schon rauf- und runternudeln.
    Gebühren direkt ins Ausland überweisen statt hiesige Produktionen zu fördern und deren Qualität zu verbessern.
    Immer hübsch McDonaldsfernsehen einkaufen, was sind schon europäische Arbeitsplätze...
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2012
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Umfrage: ZDF-Programm bei jüngeren Zuschauern kaum relevant

    Ich würde ja nicht sagen das die öffentlich-rechtlichen jetzt nur noch Inhalte für jüngere Zuschauer bieten sollen, aber momentan haben die öffentlich-rechtlichen Sender ja mal von einigen wenigen Lichtblicken wie Verbotene Liebe mal abgesehen garkeine Angebote für jüngere Zuschauer.

    Und wenn jüngere Zuschauer schon GEZ Gebühren zahlen müssen, eigentlich sogar mehr als ältere Zuschauer, weil man oft nicht verheiratet ist und zum Teil auch noch getrennte Wohnungen hat, dann hätte man schon auch Anspruch auf Inhalte.

    Eine Verjüngung des Programms müsste jetzt ja garnicht auf die Qualität gehen.

    Es würde ja schon reichen Seniorensendungen, die auch kein besonders hohes Niveau haben (Traumschiff, Forsthaus Falkenau, Rosamunde Pilcher, ...) durch jüngere Sendungen so in der Art von How I Met Your Mother, The Bing Bang Theory, ... zu ersetzen.
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Umfrage: ZDF-Programm bei jüngeren Zuschauern kaum relevant

    Kannst Du mir das näher erklären?
    Was bringt Dich zu dem Gedanken, dass ein Verschlüsseln des deutschen Privat-TV zu einem Qualitätssprung bei den ÖR führen würde. Die Ansichten der Verantwortlichen würden sich doch damit nicht ändern.Man würde immer noch hauptsächlich ein Programm für die Gruppe der Über-60-Jährigen machen wollen, weil man jene nunmal nicht vergraulen will.
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Umfrage: ZDF-Programm bei jüngeren Zuschauern kaum relevant

    Das hab ich auch nicht gesagt. Auch von einem Qualitätssprung hab ich nicht gesprochen.

    Qualität und Form der BBC basieren darauf, dass es in UK keine unverschlüsselten Privatsender (in der Form oder Zahl wie in D) gibt. Wenn man ZDF/ARD genauso haben möchte, muss man sowas bzw. hätte man in D sowas genauso machen müssen.

    Allein das Verschlüsseln der Privatsender in D führt aber nicht mehr dazu, die Sender sind ja noch da. Da müßte man die schon komplett abschaffen und dann müssen sich neue Privatsender (verschlüsselt) gründen, die in keiner Beziehung mehr zu den jetzigen Eigentümern stehen. Das würde dann die Zuschauergruppen neu sortieren, aber auch nicht wirklich und richtig, da die Zuschauergruppen weiterhin (vor)eingenommen sind.

    Immer nur die positiven Sachen eines Marktes zu nehmen, geht einfach nicht. Die negativen Sachen gehören ebenfalls dazu, untrennbar dazu.
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Umfrage: ZDF-Programm bei jüngeren Zuschauern kaum relevant

    Ich denke mit dieser These (und nichts weiter ist es) liegst Du falsch. Die Qualitaet im Unterhaltungsbereich liegt unter anderem daran (aber nicht nur), dass die BBC seit den 50er Jahren gegen das kommerzielle Fernsehen behaupten musste. In Deutschland begann diese Konkurrenz erst in den 80er Jahren und das oeffentlich-rechtliche System hat das einfach ignoriert. Im uebrigen bekommt man hier mit 'nem Kleiderbuegel etwa 50 Sender ueber die Antenne - der Grossteil davon kommerziell
     
  10. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    AW: Umfrage: ZDF-Programm bei jüngeren Zuschauern kaum relevant

    Ich habe vorgestern mal wieder Channel 4 etc. durchgezappt, da lief u.a. E.T. und viele andere tolle Sachen, da dachte ich mir, das ist doch ein tolles Programm. Die deutschen Sender sind nicht 10% so gut wie die britischen Sender...Vielfalt wird bei den Privaten keine geboten, außer die schönen Auswanderershows ;)

    Aber gut, ich schaue ohnehin Spielfilme meist von Blu-ray auf dem Projektor mit 7m Bilddiagonale und guten 7.1 Ton, dann nutze ich viel die Mediatheken und Youtube. N24 und n-tv sind wegen der Dokumentationen nicht schlecht. Den Rest kann man vergessen.

    Echte Vielfalt würde bedeuten, dass die Sender z.B. tagsüber auch Spielfilmklassiker und Serienklassiker senden, wie damals zu Kirch-Zeiten. Dazu gehören auch alte Kinderserien ("Die kleinen Strolche", "Dick und Doof" etc.) als Gegenstück zu Nickelodeon & Co., um Vielfalt zu bieten. Das ZDF hätte eine gute Chance, z.B. wenn die z.B. folgende Kanäle auflegen könnten:

    ZDF Hits
    ZDF Doku
    ZDF Musik
    ZDF Nostalgie

    Gerne könnte man zusammen mit der ARD das Angebot optimieren.

    Ein ZDF Sport wäre auch sinnvoll.