1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2012.

  1. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Beim Festnetz kann der Mieter den Anbieter auch auswählen. Und die Telekom ist durch die Öffnung für andere Anbieter nicht untergegangen.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Telefonie- und Kabelversorgungn ist leider nicht vergleichbar. Schmalbandige Telefonleitung hat jeder, das Produkt Festnetz ist weitgehend immer das gleiche, Breitbandige parallele Kabel- oder GF-Netze müssten neu aufgebaut werden. Leider genauso schief wie der Vergleich mit Strom und Gas, ein Produkt an dem sich nichts ändert nur weil ein anderer Name auf der Rechnung steht.
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Natürlich kann Kabel "weg", aber die Alternativen wären bei Massenversorgung nicht besser, siehe meinen letzten Post, und wären letztendlich genauso Zwang. Auch eine Gemeinschafts-SAT-Anlage muss refinanziert werden, und Objekte, bei denen sich der "normale", technisch kaum interessierte Mieter "irgendwas auf den Balkon basteln" muß nur um TV zu gucken oder um DSL beten muß sind halt weniger begehrt. Es geht ja nicht um uns Freaks und ihre speziellen Ansprüche!

    Auch in anderen Länern, wo du die Kabelgebühren nicht zahlen mussst, fliessen die Kosten der Versorgungs- und Bereitstellungsverträge für das jeweilige Objekt mit ein und werden letztendlich wieder über die Miethöhe umgelegt. Nur müssen diese Kosten wie in D nicht einzeln ausgewiesen werden. Besser?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Genau das ist eben nicht der Fall wie zB. Schwerin beweist. Hier gibt es keine Zwangsverkabelung da jeder Mieter sich selbst den Kabelvertrag mit dem Anbieter machen muss. Das einize was hier "Zwang" ist ist das man sich den Anbieter noch nicht frei auswählen kann obwohl mehre Kabelnetze parallel bis in die Wohnung verlegt wurden (Man kann also quasie direkt von einem Anbieter auf den anderen Umstecken).
    Einen Rabatt bekommt man übrigens trotzdem!;)
     
  5. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Wie ist eigentlich, rein historisch gesehen, diese parallele Verkabelung in Schwerin zustande gekommen ? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß das ohne Subventionen passiert ist. So das ein erheblicher Teil der Baukosten für das Netz eben nicht vom KNB selbst bezahlt worden ist.
     
  6. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Wie ist eigentlich, rein historisch gesehen, diese parallele Verkabelung in Schwerin zustande gekommen ? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß das ohne Subventionen passiert ist. So das ein erheblicher Teil der Baukosten für das Netz eben nicht vom KNB selbst bezahlt worden ist.
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Weil die Kabelnetzbetreiber auf der anderen Seite Urheberabgaben an die Sender zahlen müssen, sind sie stinkig. Kabel Deutschland schreibt erst jetzt schwarze Zahlen, obwohl diese im Pay-TV und Internet erwirtschaftet wurden.

    Wenn sie sich nicht einigen, wird ziemlich interessant sein:
    Die KDG&Co kicken alles aus dem Netz, was nicht vorgeschrieben ist. Die ÖR werden darüber nicht erfreut sein. Dann wird es an den LMA liegen, die die Kabelgesellschaften zwingen, die entfernten Sender wieder einzuspeisen, die Kapazitäten dafür sind ja da, die Kabelgesellschaften ziehen dann vor Gericht.

    Wenn es hart auf hart kommt, wird es im Kabel eine Zeit lang keine überregionalen Sender, kein ör HD geben.
     
  8. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Wohl eher über eine kurze Zeit. Länger als maxiomal einen Monat wird das nicht dauern. Einfach, weil der sogenannte "öffentliche Druck" auf die KNB in ungefähr einer Sekunde von 0 auf 100 steigen würde.
    Das halten selbst die nicht lange durch.
     
  9. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Besonders gemein: Die Kabel Zuschauer zahlen die gleiche Menge an Rundfunkgebühren wie die SAT-Zuschauer und bekommen keine öR HD Sender und ab nächstes Jahr vielleicht noch weniger SD-Sender der öR zu sehen. Da sieht man, dass ARD und ZDF die Ausstrahlung im Kabel völlig egal ist und dass obwohl Kabel eines der meistgenutzten Empfangsmöglichkeiten ist.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Das kann ich nachvollziehen das man diese Situation als ungerecht empfindet.

    Dafür können die ÖR allerdings nichts dass jeder zweite Haushalt in Dtl. den Versorgungsweg TV-Kabel nutzt.