1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2012.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Also dürften die Kabelgesellschaften ARD und ZDF doch dankbar sein, dass die nicht auch Geld für die HD-Programme verlangen sondern sogar zur kostenlosen Einspeisung angeboten werden.
    Ich begreif`s nicht. Es wird höchste Zeit, dass der Gesetzgeber einschreitet.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Die Kabelbetreiber sind ja wie der Staat: sie haben sich an diese Einnahmequelle gewöhnt und wollen sie nicht aufgeben.
    Siehe der Fiskus - wenn man sich an eine Steuer wie den Soli gewöhnt, gibt man ihn nicht mehr her.
     
  3. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Ändern kann das nur der Einzelkunde mit der Kündigung eines Vertrages.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Nein, leider nicht wie wir wissen. Unglücklicherweise gibt es nun mal in Deutschland nun mal die Zwangsverkabelung, weil die Großkabler Massenverträge mit der Wohnungswirtschaft abschließen. Deutschland mit seiner Mietkultur (statt Eigentumswohnungen) trägt dazu noch zusätzlich bei.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Mit "Mietkultur" oder "Eigentumskultur", wird jenes weniger zusammen hängen, da selbst es bei Eigentumswohnungen Kabel gibt.
    Nein, es scheint mir so dass speziell in NRW und was weiß ich noch "Zwangsverkabelung" aus geübter alt-deutscher Tradition stattfindet.
    Bei uns hier gibt es das nicht, da ist es auch egal ob bei Kabel D oder Primacom angeschlossen. Entweder hat der Mieter/Miteigentümer einen Vertrag mit dem KNB und rechnet mit dem, und nur mit dem, direkt ab, als Einzelnutzungsvertrag. Oder aber er hat keinen und zahlt absolut nix. So einfach und genial. Ich zahle nix für Kabel, obgleich es hier anliegt.
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Es gibt in Deutschland "Zwangsverkabelung" (unsinniger polemischer Begriff, da es keine Zwang gibt), weil es 99% der deutschen Egal ist wie sie ihr Signal bekommen und es bei der Wohnungswahl für sie keine Rolle spielt, und die es sogar positiv berwerten, wenn ein entsprechender Breitband-TV- und Internetanschluß vorhanden ist.

    Beschweren tun sich hier die, die durch EIGENE FREIWILLIGE Unterschrift unter einen Miet- oder Eigentumsvertrag mit entsprechenden Klauseln sich SELBST das Recht der Quellenwahl genommen haben. Punkt.
    Auch auf deren Dach regnet die volle Programmauswahl herunter.

    Die "typisch Deutsche" Eigenschaft ist hier die, sich lieber zu Beschweren und die "Schuld" bei anderen, vorzugsweise möglichst diffus irgendwo bei "denen da oben" zu suchen, denen man angeblich "ausgeliefert" ist, statt einzusehen, dass man selber Mist gebaut hat, bei Unterschrift unter einen Mietvertrag oder Kauf einer Eigentumswohnung nicht über die Konsequenzen einzelner Klauseln nachgedacht hat oder nachdenken wollte.

    Natürlich ist es einfacher zu meckern und sich selbst zu bemitleiden statt bei geänderten Bedingungen persönliche, unbequeme Konsequenzen zu ziehen wie einen Umzug. Ach, der Aufwand eines Umzuges nur für Fernsehen ist lächerlich? Na dann kanns plötzlich doch nicht so wichtig sein...

    Dazu kommen noch die, die ihre Entscheidung wie zB Wohnungswahl aus wirtschaftlichen Gründen nicht frei treffen können, froh sind wenn sie überhaupt etwas bekommen haben, und für ihre Lage natürlich wieder die Schuld bei anderen suchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2012
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Da widersprichst du dir selbst in einem Satz. Einerseits "freiwillig" andererseits die eben aus wirtschaftlichen Gründen KEINE WAHL (!!!!) sprich Zwang haben.

    Wirtschaftliche Gründe sind beileibe nur ein Grund bei der Wohnungswahl. In vielen Gegenden sind fast keine Wohnungen ohne Kabel zu kriegen, das ist das Problem. Der Wohnungsmarkt zwingt den Menschen Kabel auf. Man wird durch den Wohnungsmarkt gezwungen, kommerziellen Großunternehmen sprich den Kabelbetreibern Geld in den Rachen zu werfen. Das kann nicht richtig sein.
    Und weil bei der Miete eben diese Probleme bestehen gibt es Mietrecht. Und da gehört die Klausel hinzugefügt, dass der Mieter über den Anbieter (oder gar nicht) entscheiden können muss.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    @ teucom, ist schon einiges durchaus richtig was du geschrieben hast, nur ist und bleibt fest zu halten, das speziell im Altbundesbebiet "Zwangsverkabelung" stattfindet. Bei uns hier kennt das keiner.
    Und wenn, dann würden die Leute hier denen die das wollen den Vogel zeigen, da man es schlicht nicht kennt. Wohnalternativen sind meist auch gegeben.
     
  9. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Dann wird es dort schlicht keine Wahl mehr geben, denn ohne sichere Großobjekte und langfristige Abnahmeverträge zur Refinanzierung der immensen Erschliessungskosten - wir Deutschen stehen ja auf Tiefbau - wird kein Ortsteil oder Stadtteil verkabelt, und schon gar nicht von mehreren Anbietern, die dann noch per ruinösem Preiskampf um Anschlüsse bangen müssen. Damit begrenzt du die Anbieterwahl gleich wieder auf den bereits vorhandenen Anbieter, oder eben Null, und die wahrscheinlich gewählten Alternativen wären - vermutlich ebenso im Kauf-/Mietvertrag festgelegten - Gemeinschafts-SAT-Anlagen mit fast immer noch stärker eingeschränktem Programmangebot und hörerer Mietumlage, Einzelempfangsanlagen um die sich der normale Mieter/Eigentümer (wir Freaks ausgenommen) eigentlich gar nicht kümmern will, und fürs Internet die händeringende Hoffnung, das ein halbwegs brauchbares Kupfer-DSL ankommt. Nachteile für 99% der Normalos für die rein hypotetische "Freiheit" von 1% Freaks... das ist zu kurz gedacht. Leider.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2012
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    @teucom: und wieso geht es in ALLEN anderen Ländern die Welt? Wieso kommen die ohne dieses Modell aus? Die haben auch Internet.
    Und wenn sich Kabel ohne Zwang nicht refinanzieren lässt, dann muss es eben weg. Komisch, dass es woanders geht. In Österreich gibt es auch Kabel, wie auch in der Schweiz. Komisch, auch alles Tiefbau. Und ohne Kabelzwang, und ohne Einspeisegebühren.