1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    So, angekommen ist es ( :) ), allerdings war niemand zuhause ( :( ), deshalb kann ich es erst morgen abholen. Ich werde versuchen auch mal die Kamera zu vergleichen, mit Referenzfotos aus meiner Hobbyknipse. :)
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.880
    Zustimmungen:
    4.734
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. iSelger

    iSelger Guest

    AW: Android Geräte

    Schön geschriebenes Review

    @ foo

    Wünsche dir morgen viel Freude bei deinem neuen Spielzeug !
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Genau so ist es. Die Qualität einer Kamera wird im wesentlichen nicht durch den Namen des Herstellers des Objektivs oder die Anzahl der Pixel des Sensors bestimmt, sondern vor allem durch die Fläche des Sensors. Und die Fläche des Sensors, bestimmt automatisch auch die Größe des Objektivs. Ein großer Sesnor braucht nunmal ein großes Objektiv. Der Nächste Punkt der dann natürlich noch Einfluss hat ist der optische Zoom. Auch hier gilt nicht, dass ein großer Zoombereich automatisch eine bessere Kamera ergibt, im Gegenteil. Ein großer Zoombereich wird oft durch einen Bildsensor mit kleiner Fläche erkauft, und das ist nunmal das Hauptkriterium bei einer digitalen Kamera.
    Was das für Handys bedeutet ist auch klar, je kleiner und dünner das Gehäuse, umso weniger Platz bleibt für das Objektiv, und umso kleiner ist die nutzbare Fläche des Bildsensors. Die ganzen Handyknipsen eignen sich praktisch nur für helle Umgebungen, denn ein kleiner Sensor braucht mehr Licht.
    Meine Lieblingskamera unter den "kompakten" ist zur Zeit die Samsung EX1. Ein lichtstarkes Objektiv und ein verhätnismäßig großer Sensor mit passender Pixelzahl, damit kann man schon was anfangen...

    Was Handy Kameras angeht so gibt es einfach physikalische Grenzen die sich mit zunehmender Miniaturisierung immer schwerer umgehen lassen, da darf man keine Wunder erwarten...
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Sensorgröße ist genau das Stichwort...

    [​IMG]
     
  7. Europameister

    Europameister Junior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2012
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Android Geräte

    Ein Arbeitskollege von mir hat sich für über 500 € das neue Flaggschiff von HTC geholt das One X. Und das Ding ist nach gut 2 Wochen beim aufladen zusammengeschmolzen ink. Ladegerät und hätte fast einen Brand verursacht, ein Glück das der Kollege es rechtzeitig bemerkte.

    Gibt es mehrere solcher Fälle oder war er da wirklich die Große Ausnahme?
    Der hat nun HTC kontaktiert und will sein Geld haben und holt sich nie wieder was von denen. Wenn HTC sich querstellt will er damit zur Presse gehen. ^^
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    In den Akkus sollten heute Temperatursensoren sein, die sowas verhindern. War es ein original Akku?
     
  9. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Sooo, am Samstagvormittag habe ich endlich mein S3 abgeholt. Dummerweise bzw. glücklicherweise war das Wetter am Wochenende ausgezeichnet, so dass mehr das Outdoor-Programm per Chefentscheidung durchgesetzt wurde und ich meinem Spieltrieb demzufolge in Richtung Sandkasten und Biergarten verlagern durfte. :winken:

    Aber zurück zum S3: Was ich zuerst gemacht habe, ist die Liste der bekannten Mängel durchzugehen, dazu gehören vor allem diverse Brüche am Rahmen und ein offensichtlicher Pink-Stich im Display, sowie defekte Pixel. Glücklicherweise ist bei meinem Gerät kein Defekt vorhanden, so dass die OVP erstmal Richtung Schrank gewandert ist.

    Mein erster Eindruck bis jetzt ist ausgezeichnet. Das Gerät macht wirklich Spaß, da alles so flüssig von der Hand geht. Das Display ist allerdings nicht sonderlich hell, was auch in fast allen Testberichten erwähnt wurde. Wenn man es live sieht, kann ich das nur bestätigen. Zumindest im „Auto-Helligkeits-Modus“ ist die Helligkeit sehr konservativ eingestellt. An der oft bemängelten Pentile-Matrix habe ich aber bezüglich der Schärfe nichts auszusetzen. Das Display ist knackig scharf und bietet gute Kontraste. Samsung hat auch ein paar Display Profile spendiert, für Leute, die sich mit den kräftig bunten Farben des OLEDs weniger anfreunden können, um die Farben natürlicher darzustellen – ich muss aber zugeben, dass mir die kräftige Farbgebung am besten gefällt.

    Etwas nervig ist die Anordnung der „Hardware-Tasten“. Die ist nämlich vertauscht zu meinem Huawei X3. So ist der Settings-Button jetzt da, wo beim Huawei der „Zurück“-Button ist, was mich anfangs häufig zu einer Fehlbedienung geführt hat – mit Apple wäre das nicht passiert ;)

    Begeistert bin ich von der Multimediafähigkeit: Auf die 64 GByte microSDXC Karte in exFAT habe ich mir einen Film mit rund 10GByte (mkv, h264) und 1080p Auflösung kopiert, der problemlos und ohne zu ruckeln vom Stock-Player abgespielt wurde. Im Video-Player habe ich dann noch einen Button entdeckt, der meinen Samsung TV und meine 2 WDTV Live Boxen zur Wiedergabe auswählbar macht. Man muss lediglich auf das Gerät klicken und schon wird das Video zur Ausgabe übergeben. Das funktionierte sowohl mit dem TV als auch mit den WDTVs. In der Fotogalerie gibt es ebenfalls diesen Button und ein Klick darauf öffnet das entsprechende Foto auf dem gewählten Gerät. Mit meinem Samsung TV funktionierte das auch hervorragend, mit den WDTVs hat das beim Wechsel von Bild zu Bild nicht mehr gut funktioniert. Oft blieb der Bildschirm über die „WDTV live“ dann einfach schwarz oder das vorherige Foto statt des aktuellen Fotos wurde über die WDTV Box angezeigt.

    Ich war auch absolut überrascht, als ich über WLAN und CIFS (ES File Manager) auf meinem PC zugegriffen habe und dort eine MKV Datei (720p) ausgewählt habe. Diese wurde anstandslos über WLAN auf meinem S3 abgespielt. In der Tat habe ich mir so 3 Folgen a 20 Minuten einer Serie auf dem Balkon mit Kopfhörern angeschaut – ohne ruckeln. Das war immer ein Problem für mein Netbook (Asus Eee PC 1000HE), dessen Mutlimediaperformance weit unterhalb des S3 liegt. Ich musste die Files immer vorher auf Platte kopieren, um Videos in 720p halbwegs vernünftig am Balkon anschauen zu können – ich werde das in Zukunft über mein Smartphone machen.

    Was ich leider noch nicht geschafft habe, ist den TV Stream meiner Coolstream direkt auf das Smartphone zu bringen (nur über den Umweg der Transkodierung auf dem PC).
    Meine Digitalknipse habe ich über den entsprechenden USB-Host Adapter natürlich auch gleich mal angesteckt. Wie erwartet wurde die Kamera als USB Gerät erkannt und ich konnte die Dateien einfach in das S3 kopieren – super.

    Witzig: Amazon hat mir am Samstagabend eine E-Mail geschickt, in der sie es bedauern, dass mein S3 noch 1-5(!) Wochen Verzug haben wird. Als kleine Entschädigung möchte sich Samsung mit einem Samsung BT-Headset und einer 16 GByte Samsung mircoSD entschuldigen. Ich habe dafür einen Gutscheincode erhalten und frech wie ich bin auch gleich eingelöst. ;)

    Also falls jemand Fragem zum S3 hat, nur her damit :)

    P.S.: Ich habe mir gestern spät Abends zum Spaß auch mal ein Ballerspiel installiert - es hatte nur ein paar Megabyte, so wollte ich kurz vor dem Schlafengehen das kurz antesten. Pustekuchen! Das Spiel (N.O.V.A. 3) hat 1,7 GByte (?!) Daten nachgeladen!!! :eek: Gut, dass ich per WLAN verbunden war.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juni 2012
  10. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    Ich habe übrigens auch probiert, eine BT Tastatur mit dem Galaxy S3 zu koppeln. Das funktioniert ganz hervorragend, vor allem weil das deutsche Tastaturlayout auch ohne weitere Software out-of-the-box verfügbar war.
    Dies gilt auch für die Sonderzeichen, wie ö ä ü und ß.

    Das Layout der externen Tastatur passt sich der eingestellten Sprache der virtuellen Samsung Tastatur an.

    Ich schreibe das nur, weil Gag ja in diesem Thread genau diesen Umstand bei Android bemängelt hat.
    Ich vermute aber, dass es sich dabei um ein Samsung Feature handelt.
    Tastaturshortcuts wie CTRL+C, CTRL+V funktionieren übrigens ebenfalls.

    Die Sprache kann auf der Leertaste durch wischen geändert werden:

    [​IMG]

    Nachtrag:
    Ich habe auf dem Keyboard auch noch ein paar Sondertasten, die ebenfalls funktionieren. Die Lautstärkenregelung, die Musikwiedergabe (start, stop, nächster, vorheriger Song), der Home Button (Home Screen), E-Mail Button (es wird Google Mail geöffnet), sowie der On/Off Button (Lock Screen) funktionieren - krass.

    Morgen muss ich mal meinen Logitech Spielecontroller per USB Host testen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juni 2012