1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Das ist ausgesprochen unwahrscheinlich wenn nicht sogar unmöglich.
    Im Kabel schaut die überwältigende Mehrheit analog. Weil dort die Privaten verschlüsseltes "Pay TV" sind besteht da kein Anlass zur Digitalumstellung die sehr teuer wäre wenn man mehr als ein Empfangsgerät benutzt.

    Wenn die Kabelanbieter trotzdem die analogen ö.r. Sender rausschmeissen weil die die Zahlungen verweigern wird sich der Zorn der Bürger gegen die Sender richten denn die KNB haben einfach die besseren Argumente die für den Zuschauer nachzuvollziehen sind, die Zahlungsverweigerung der ö.r. Sender obwohl diese bei SAT und DVB-T und IPTV weiterhin zahlen.
    Bei Unity.media kann es dann noch schlimmer kommen.
    Da fällt anfang nächsten Jahres die Sinnlos-Verschlüsselung weg, aber NUR wenn es die Privaten auch erlauben unverschlüsselt eingespeist zu werden.

    Da kann es im Kabel dann so aussehen.

    Private in analog, ö.r. nur Digital.

    Alles andere macht auch keinen Sinn, Sender mit Must Carry Status hätten ja sonst einen Freifahrtsschein für die Gratiseinspeisung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2012
  2. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Was ich richtig unverschämt finde: Man bezahlt immer mehr Rundfunkgebühren (-->siehe auch Haushaltsabgabe ab 2013) und bekommt dafür immer weniger Geboten (Einstellung guter Sendungen, keine öR HD-Sender im Kabel aufgrund des Streichens der Einspeisegebühren, Einstellung der Mittel-/ und Langwelle). Aber für Thomas Gottschalks Talksendung "Gottschalk live", die im Mai gerade mal 0,76 Millionen Zuschauer im Monatsdurchschnitt hatte haben die sehr viel Geld. Sogar für eine Modernisierung des Studios wurde Geld ausgegeben.
    Noch ein Beispiel, wofür die öR noch Geld haben: Für den Lohn der Intendanten. Der BR Intendant verdient jährlich rund 310.000 Euro. Gefolgt vom ZDF Intendanten mit 299.000 Euro.
    Quelle: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/oeffentlich-rechtliche-mdr-und-br-legen-intendanten-gehalt-offen-a-712908.html
    ARD und ZDF denken, weil sie Jahr Must-Carry haben, dass die dann einfach mal so ihre Kabel-Verträge kündigen dürfen ohne Ausgespeist werden zu müssen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15. Juni 2012
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Damit kann ich mich auch anfreunden wenn die ö.r. Sender konsequent wären und sich überall weigern Einspeiseentgelte zu bezahlen.
    Ich sehe aber nicht ein mit meinen GEZ Zahlungen das TV Vergnügen von SAT und IPTV Kunden zu finanzieren und selbst dann nichts empfangen kann.
     
  4. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Ma magst du Recht haben. Für den Aufbau eines solchen flächendeckendes Netzes wurde de damaligen Bundespost auch das Einspeiseentgeld zugestanden. Allerdings nehme ich auch an, das der flächendeckende Ausbau spätestens mit der Privatisierung des Bundespost-Kabelnetzes (also dem Übergang zu KD/KabelBW/Unitymedia) gestoppt worden ist und diese Investitionskosten inzwischen somit abgeschrieben und durch die Einspeisegebühren amortisiert worden sind.
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Kabel-Verträgen

    Auch andere Leute sehen es so.
     
  6. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Das ist aber die Schuld der Kabelnetzbetreiber. Die Kabelnetzbetreiber leben immer noch in der Steinzeit.

    Wer die Möglichkeit hat, kann auf die drei o. g. Empfangswege umsteigen.

    Bei Sonnenklar TV und Juwelo ist die Sinnlos-Verschlüsselung bereits gefallen.

    Das wäre peinlich und eine Blamage.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Die KDG ist sogar zu faul nur 100m von einem versorgten Gebiet die Wohnungen zu verkabeln und das obwohl die Leute das dort wünschen! (nicht um Fern zu sehen sondern um Internet nutzen zu können). Aber für Werbung in diesem Viertel geben sie genug Geld aus.:eek:
     
  8. Radiohörer

    Radiohörer Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen


    Das wird glaube ich nie Geschehen. Warum sollten die öR jetzt im Kabel noch etwas ändern. Die bestehen darauf, keine Gebühren mehr zu zahlen, weil sie ja den Vorteil von Must-Carry haben.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Richtig , aber Zwangsverkabelte haben keine Chance dagegen etwas zu unternehmen solange der Gesetzgeber da nicht für Abhilfe sorgt.


    Eben, nur wer die Möglichkeit hat und die hat wegen der Zwangsverkabelung ja fast niemand !
    Ich habe auch keine Möglichkeit SAT zu nutzen, daß hätte ich sonst vor 5-10 Jahren schon gemnacht.

    Bei RTL Nitro haben sie die aber erstmal NEU eingeführt.
    Die beiden von dir genannten Sender brauche ich nicht, da ist mir das also vollkommen Wurscht.
    Wenn UM Konsequent ist und die Privaten sich weigern (damit ist vor allem bei den RTL Sendern zu rechnen) kann es aber so kommen und der zwangsverkabelte UM Kunde kann NICHTS dagegen tun.
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Können sie ja auch; mit sonem D/A Wandler Kästen namens DVB-C Scart Receiver.

    Vorteil, es rauscht weniger.

    Zumindest bei UM-KBW ab Januar 2013 nicht mehr.

    Ein Schelm wer dabei böses denkt, das dies zufällig vorhergesehen Abschaltungstermin des analogen ÖR im Kabel ist.

    Wäre ja nicht schlim.

    Ich kenne Leute die einen modernes Flachgeräte haben bei denen sich analoge und digitale Favoritenliste mischen lassen.

    Die haben das so.

    Die ÖR in digital (Hauptprogramme sogar in HD) und die Privaten in analog.

    Denoch, wenn obige Einschätzung stimmt wird der Abschaltungstermin des analogen privaten Kabel nicht viel später folgen.

    Später = Höchsten ein halbes Jahr.

    Naja, das sind Prognosen.

    Wir werden sehen ob es so kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2012