1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ach lass doch, manche hier sind ja auch der Meinung das einem Schauspieler vor mehr Zuschauern auch mehr Geld zusteht, auch wenn seine erbrachte Leistung absolut die Gleiche ist.


    Fussballprofis erhalten sicherlich auch ihre "Gage" je nachdem wie groß das Stadion ist in dem sie spielen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Und selbst dann ist der Schauspieler nur das "Würstchen", Mittel zum Zweck der wundersamen Geldvermehrung.:)
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Naja ich will mal so sagen, der Schauspieler erhält seine vereinbarten Tantiemen, unabhängig davon wie oft der Film gespielt wird. Die Verwertung sämtlicher Aufführungen kommen ja dann dem Filmstudio zu Gute. Und jene sind ja schon alleine durch die tickets nachvollziehbar.

    Aber ja, ich denke die Art und Weise des "Mehrfachabfassens" wird da auch angewandt. (weniger der Schauspieler selbst, da er ja meist kein Recht am Film hat - Ausnahmen bestätigen die Regel)
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Interpretieren und selbst verfassen sind sehr unterschiedliche Dinge - so kann ich schon nachvollziehen, dass es dazu unterschiedliche Verwertungsgesellschaften gibt. Auch in Hinsicht auf Vielfalt ist das günstiger, als eine große, dann sicher überdimensionierte Gesellschaft zu haben, zumal es sicher auch in Teilen unterschiedliche Aufgabe gibt. Ich weiß auch nicht, wofür das wichtig sein sollte - das ist doch Sache derer, die ihre Verwertungsrechte vertreten lassen.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Inwiefern spricht der Leistungsgedanke dafür? Das Risiko ist doch für einen Schauspieler vor 50 000 Zuschauern viel größer als vor 500. Die Aufmerksamkeit ist viel größer - es ist also naheliegend, dass auch die Gage größer ist.

    Danke.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Hast du belegen können, dass es nicht so ist? Lies doch einfach die Rechenschaftsberichte der GEMA oder der VG Wort - dann kommst du schnell dahinter.
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Na, Denunziant, hattest du nicht theatralisch verkündet, mich links liegen zu lassen? Auch da kann man deine Aussagen offenbar nicht ernst nehmen.

    Und: Natürlich ist es ein Unterschied, ob man vor 500 oder vor 50 00 Menschen auftritt - frag einfach mal ein paar Schauspieler.

    Oh, die Liste der irren Vergleiche muss offenbar unbedingt vergrößert werden. Aber auch dazu kann man etwas sagen: Ein Spieler in der Dritten Liga verdient möglicherweise auch deswegen weniger als in der Ersten Liga, weil Spiele in der Dritten Liga weitaus weniger Zuschauer haben. Um bei der Fußball-Metapher zu bleiben kann man also sagen: Eigentor.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Bestreite ich nicht einmal, jedoch für den Endkonsumenten ist die Summe der Verwerter und all das was sie vertreten, viel zu undurchsichtig. Und, egal ob hier bei Verwertern, ob bei Betrieben oder anderen Institutionen, Stichwort Synergieeffekte. Da ließe ich einiges machen....
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Jetzt bringst du wieder einiges durcheinander: Der Schauspieler erhält zunächst eine Gage, die ist fest vereinbart. Die Tantiemen werden dann durch die Zahl der Aufführungen und der Zuschauer ermittelt. Der Begriff sagt es ja schon: Tantiemen ist etwas, was von dem Einnahmen abhängt.

    Es ist immer noch kein Mehrfachabfassens. Sondern es fassen mehrere ab - der Unterschied sollte nicht so schwer zu verstehen sein.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Der Endkonsument weiß auch nicht, wie sich der Preis für ein Stück Butter zusammensetzt - und es ist ihm in der Regel auch egal.

    Da dies aber Kosten sind, die nicht die Konsumenten zahlen, ist auch das egal. Es ist Sache der Rechteinhaber und ihrer Verwertungsgesellschaften.