1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Das überflüssige Komma war nur für dich und bestätigt meine Eingangs getätigte Feststellung.

    Wenn du dich beschimpft fühlst, dann möchte ich mich entschuldigen. Das war nicht meine Absicht.

    Und nein, mich macht diese endlose und zu nichts führende Diskussion nur noch müde.

    Es gibt keinen Konsens, die Argumente sind ausgetauscht, der Rest Wiederholungen.
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Jetz musste ich aber herzlich lachen!

    Du willst mir erzählen das die Druckkosten bei z.b
    einem dicken Buch wie sie Ken Follett, George RR Martin
    oder Steven King schreiben nicht ins Gewicht fallen?

    Von den Logistikkosten ganz zu schweigen?

    Da spart der Verlag bei der digitalen Ausführung
    mindestens 2-3 € an Herstellungs und Logistikkosten
    pro Buchexemplar.

    Was die Sache für mich aber total unaktraktiv macht
    DRM! Ein Buch oder Taschenbuch kann ich verleihen
    verkaufen oder gegen ein anderes mit Freunden
    tauschen.

    All das geht mit den digitalen Editionen nicht.:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012
  3. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ist nicht ganz unrichtig, gerade eine Zeitung sollte immer beide seiten anhören.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Das Lachen sei dir gegönnt, nur solltest du darauf achten, dass dir dabei der Sinn für meine Aussage und deren Kontext nicht getrübt werden. Aber um deine Frage zu beantworten: Nein, das will ich dir nicht erzählen.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Glaube ich dir auch. Auf den Seiten der DEHOGA stand diesbezüglichst schon im April einiges. Dies ist sicherlich interessanter, als die Selbstbeweihräucherung auf mancher GEMA Seite. Dass es immer Syphatisanten derer gibt, erschließt sich von selbst und sei es aus Selbstzweck. :winken:
    Auch ein interessantes PDF.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juni 2012
  6. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Nach Angaben des Bundesverbands der Musikindustrie ist der Umsatz von 2002 bis 2009 von 2,2 auf 1,5 Milliarden Euro zurückgegangen, 2011 hat er sich etwas erholt. Wenn Du andere Zahlen hast, her damit.
    Bundesverband Musikindustrie: Umsatz

    Strotti
     
  7. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Da ich ja mal wieder direkt angesprochen wurde was ich von dem Gema-Dehoga-Konflikt halte:
    1. Im einzelnen weiß ich nicht darüber Bescheid.
    2. Wenn ich richtig gelesen hatte, wurde die Tarifstruktur erheblich vereinfacht, aus acht wurden zwei Tarife. So was wird gerne gefordert, weil ja alles vereinfacht werden soll, Problem ist aber, dass einfachere Tarifstrukturen die Tarife nicht unbedingt gerechter machen.
    3. Nach dem, was ich in Reaktionen auf einen entsprechenden Beitrag auf der Seite der Piraten las, gibt es auch Veranstalter, die erheblich profitieren.
    4. Bei der Dehoga handelt es sich nicht um eine karitative Vereinigung, die Mitglieder wollen Geld mit ihren Unternehmen verdienen. Und einige dieser Unternehmen haben sogar als Geschäftsprinzip, mit in der Regel urheberrechtlich geschützten Musikwerken dafür zu sorgen, dass Menschen in ihren Unternehmen sich bewegen, schwitzen und möglichst viel teuer bezahlte Flüssigkeit zu sich nehmen. Man nennt das Diskotheken, und diese gehören üblicherweise auch nicht zu den sozialen Einrichtungen im Lande, sondern sind Geschäftsbetriebe. Von daher hält sich mein Mitleid in Grenzen, auch wenn bei der Tarifreform der Gema anscheinend Nachbesserungsbedarf besteht. Im Gegensatz zu anderen hier kann ich nicht von mit behaupten, beurteilen zu können, wie sich diese Tarifreform insgesamt auswirkt.

    Strotti
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Der Umsatz ist völlig uninteressant und sagt gar nichts aus. Informativer ist der Gewinn[verlauf];)
     
  9. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Dass der Umsatz gar nichts aussagt, wage ich mal ganz leise zu bezweifeln. Denn es dürfte den Unternehmen kaum gelungen sein, bei so stark gesunkenen Umsätzen den Gewinn auf gleicher Höhe zu halten, da sie dadurch die prozentuale Umsatzredite massiv hätten steigern müssen.
    Aber es gibt hier ja haufenwiese Leute, die offenbar die Gewinnentwicklung in allen Einzelheiten kennen. Leider lassen sie mich aber nicht mit Zahlen an ihrem Wissen teilhaben, sondern schreien mich nur mit Behauptungen an.

    Strotti
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ob du das bezweifelst, spielt keine Rolle.

    Denn es dürfte den Unternehmen kaum gelungen sein, bei so stark gesunkenen Umsätzen den Gewinn auf gleicher Höhe zu halten, da sie dadurch die prozentuale Umsatzredite massiv hätten steigern müssen.

    Das ist übrigens eine Behauptung, deren Gebrauch du bei anderen massiv kritisierst.
    Du solltest dich mal entscheiden. :)