1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.510
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Diese Liste gilt dann aber nicht mehr!;)
     
  2. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Was einmal geht, geht auch zweimal. :winken:
     
  3. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Stimmt. Na dann ist die Meldung in dem Punkte schon wieder falsch.
     
  4. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Können diese ja ruhig auch sein, denn wenn ihnen durch den Fall des ÖR Must Carry Status zig analoge ÖR Frequenzen in die Hände fallen können die KNB darauf schickes und teures Pay TV, Internet, Privates HD und und und aufschalten.

    Da werden die Frequenzen richtig vergoldet und habgieriger vermarktet als die läppischen 55 Mio der ÖR wert sind.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Nein, hat sich geändert. Stand Ende 2011 schauen 17,3 Mio Haushalte über Kabel, 17,5 Mio Haushalte über Sat und etwa 1,8 Mio über DVB-T :winken:

    Quelle: meine Tageszeitung ;)
     
  6. rosithal

    rosithal Institution

    Registriert seit:
    10. August 2011
    Beiträge:
    17.025
    Zustimmungen:
    10.854
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    ...dazu ist der Deutsche Normalbürger zu faul...;)
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Jepp so ist es. Woher kommt mir jetzt nur in den Sinn "Revolution findet nicht statt, weil das Betreten des Rasens verboten ist" ?....
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Ich habe diesem Post, es ist der zweite zum Thema, zunächst wenig beachtung geschenkt.

    Doch, wenn man so nachdenkt.

    An dieser Spekulation ist was dran.

    Denn beiden ist gedient, den ÖR und den KNB, wenn der Must-Carry Status fällt.

    > Der Must Carry Status, der inzwischen lästig für ÖR und KNB ist, fällt von einem Tag auf den anderen.

    > Die KNB bekommen zig analoge Frequenzen zurück, die diese vergolden können.

    > Die KNB können der Wohnungswirtschaftverträge ändern und darauf verweisen das sie nicht schuld sind.

    > Die ÖR können ihr Sparziele einhalten

    Das Leid der Endkunden ist da zunächst mal egal.

    Danach (hoffentlich pünktlich zum Fall der Grundverschlüsselung bei UM) werden dann neue Verträge gemacht, die Bandbreitensparend nur noch einzelne Transponder (Frequenzen) vermieten.

    Ich würde das dann nicht mehr Einspeisegebühren nennen, sonder Bandbreitenentgelt oder so.

    Dieses Bandbreitenentgelt entspricht dann nur noch den Unterhaltskosten der KNB was von den ÖR unter dem Posten Sonstige Leitungskosten bei KEF geführt sind und gezahlt wird.

    Vermutlich ist da der KEF Plan nochmal reduzierbar; also nicht mehr im zweistelligen Mio Bereich.

    Auf die kommen die ÖR nur noch Bandbreitensparend digital daher, ohne so ein gedöns wie Must Carry, dafür aber alles auch in HD.

    Mit den restlichen Frequenzen können die KNB machen was sie wollen und diese Vergolden, was mehr einbringt als läpsiche 55 Mio im Jahr.
     
  9. Ceraton

    Ceraton Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Das wollen wir mal hoffen.
     
  10. stromleitungstv

    stromleitungstv Senior Member

    Registriert seit:
    6. September 2011
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Genau so Seh ich das auch. Schaut angeblich 4 Jahre kein Fernsehen, aber Zahlt Pay TV.

    Und ausgerechnet gestern, Schaltet Er mal wieder sein Gerät ein. Echt Eigenartig!