1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Was ist denn daran richtig wenn man den GEZ Zahlern die einem die Gebühren zur Finanzierung zahlen müssen das Programm vorenthalten will.

    Abkassieren ohne Gegenleistung scheint mir da das Ziel der ö.r. Sender zu sein.
    Das die Kabelankunden nochmal bezahlen müssen spielt dabei keine Rolle denn Kabelkunden erhalten keine GEZ-Ermäßigung weil sie die Einspeiseentgelte der ö.r. Sender übernehmen.

    Ebenso wie die ö.r. Sender die rund 7,6 Mrd. Euro abkassieren und mir trotzdem ihr Programm vorenthalten wollen für das ich bezahlen MUSS !

    Die nutzen nur leider gar nichts wenn der Balkon, wie bei mir, zur falschen Seite liegt, was soll ich denn mit WEST Satelliten anfangen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012
  2. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen


    Das ist auch in meinen Augen eine sinnvolle Lösung!

    Ein komplett ausgebautes DVB-T2 Netz. Es gäbe auch keine Rechteprobleme mehr, wegen unverschlüsselter Ausstrahlung über Europa etc.
    Das spart Lizenkosten, Sat-Kosten usw. aber ich befürchte der Zug ist abgefahren.


    Ist NatGeo HD bei Dir kostenlos empfangbar, oder zahlst Du seit 4Jahren für Sender, die Du gar nicht guckst? (neben der Rundfunkgebühr)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012
  3. r123

    r123 Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Ich hoffe, dass sie doch so überheblich sind.
    Und die dann von mir ersehnte und m.E. dann ebenfalls sehr wahrscheinliche Folge wird dann diese sein:
    Diese dämlichen Zwangskabelgebühren, die ich in meiner Whg. zahlen muss, würden dann ebenfalls der Vergangenheit angehören. Denn Whgsgesellschaft, die ihre Mieter mit Kabelgebühren zwangsweise belasten, würden hier m.E. dann auch viele Niederlagen vor Gericht erleiden.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Schon mal von RTL oder Viseo+ gehört ?

    Mehr als ö.r. Sender wirds da wohl nicht geben.
     
  5. tvjunkie

    tvjunkie Gold Member

    Registriert seit:
    8. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Kabel kann mir gestohlen bleiben... Hole mir jetzt Entertain, da har man wenigstens alle Öffis in HD
     
  6. Astra0574

    Astra0574 Neuling

    Registriert seit:
    14. Juni 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Es ist schon Richtig dass alles kostet Geld. Aber dieser Service kommt in erster Linie uns Kabelkunden zugute. Ich selber hatte bis vor 4 Jahren eine SAT-Anlage und wohne jetzt in einer Wohnung als Eigentümer mit Gemeinschaftskabelanschluß. Vorteil: Keine Antenne, Internet und Telefon über dieselbe Leitung möglich und der Netzbetreiber muss Störungen am Netz beheben. Nachteil: monatliche Gebühren und der Netzbetreiber kann in der Regel nicht gewählt werden. DVB-T und S sind in den meisten Fällen die einzige Konkurenz zu DVB-C. Nur so kann Geld gespart werden. Ein Wechsel zu einem günstigeren KNB ist bei den meisten Kunden nicht möglich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Zumindest im niedersächsichen Mediengesetz ist nicht zu finden, dass die analogen Programme die digitalen ersetzt.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Dürfen sie zum Glück nicht und auch dann müsstest Du trotzdem zahlen (dann sogar noch mehr).
     
  9. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Ja:
    Grundverschlüsselung
     
  10. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Niemand würde dir Programme vorenthalten. Die ÖR sind bundesweit per SAT zu empfangen und regnen auch auf dein Haus. Hast du dir per Unterschrift unter einen Mietvertrag mit entsprechender SAT-Verbot-Klausel SELBST die Wahl des Empfangsweges genommen und dich ans Kabel gefesselt, kannst also nicht ausweichen -> Folge DEINER Entscheidung, DEIN persönliches Pech. Die ÖR müssen keine Rücksicht auf DEINE Verträge mit Privatpersonen und -Unternehmen und deren Folgen nehmen.

    Im übrigen bezahlst du die GEZ nicht damit *DU* gucken kannst, es ist eine Gemeinschaftsabgabe und nicht dein persönliches PayTV.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012