1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Juni 2012.

  1. Ryuninja

    Ryuninja Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2012
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Sodele, mal eben ne Lanze brechen für die KNBs:

    Woher soll die Kohle für Milliarden an Ausbaukosten herkommen? Alleine KBW hat über 1.4 Milliarden Euro für die 99.9% modernisierung ihres Netzes in die hand genommen und KBW ist nicht in ganz BaWü unterwegs, gibt da Randgebiete zur Schweiz, Österreich und Frankreich hin, die zu anderen Betreibern gehören.

    Rechnet auch das mal hoch auf die anderen Betreiber. Vor allem muss auch die Infrastruktur vor Ort gegeben sein, sprich Erschliessung, diese wurde aber vielerorts niemals durchgeführt von den Gemeinden in den 80ern, als die Post anfing Kabel zu verbuddeln oder den 90ern, als die Telekom das getan hat.

    Ich selber sehe im Kabel auch die Erfüllung der Breitbandversorgung, die von den Telefonanbietern niemals erfüllt werden wird, hier in BaWü haben wir mehr weise Flecken auf der DSl Landkarte als sonstewo. Bei mir im Ort (Der direkt 2KM neben einer großen kreisstadt liegt.) gibt es kein DSL, nur ISDN zu Minutenpreisen. Ich habe aber einen 100 MBit Internetanschluss bei KBW. Brauch ich auch bei dem Job den ich mach. Und achja, 70% der Orte die Kabel BW mit ausgebaut hat und wo es alle Internetangebote von KBW gibt haben kein DSL oder nur DSL Lite (384kbit Variante zu Vollpreis).

    Die Frage ist immer die Finanzierung und wer mir nun mit Kabelgrundgebühr kommt, der hat wohl noch nie was von Wartungskosten, Reperaturen, Instandsetzung, Unterhaltungskosten und Personalkosten gehört. Son kabelnetz rennt nicht von alleine. Jeder Verstärker (Grauer kasten Strasse) der kabelnetzbetreiber muss mit Strom Versorgt werden, jeder größere Node hat ist ans 20kV Industriestromnetz angeschlossen. Abzweiger zu den Häusern unterliegen Witterungs und Belastungsproblemen durch Autos die oben drüberfahren und müssen alle paar jahre wenns dumm kommt per Tiefbau ausgetauscht werden.

    Natürlich mag die Programmvielfalt nicht groß sein bei nur 650 Sendern im KBW Netz (PayTV, Free TV Digi, Free TV Analog, Free Radio Digi & Analog.) aber wer schaut das schon alles? oO Ich zumindest seit 4 Jahren nimmer, Frontal21 Volksverhetzungs Dokumentation sei dank.

    Es wird immer auf den KNBs rumgehackt, die müssen aber auch schauen wie sie überleben, ist schliesslich wie jede andere Firma auch gewinnorientiert und hat einige hunderte Mitarbeiter zu bezahlen plus noch einige hunderte externer Mitarbeiter die im Auftrag unterwegs sind. Ein KNB kann man nicht mit 50 Mann sein, die Zahlen letzte Tage bei UM und KBW zeigten ja, das sie 2500 interne Mitarbeiter aktuell haben und durch die Fusion nun 250 gehen dürfen. In den Zahlen sind aber alle externen Mitarbeiter nicht aufgeführt, die nach einer Schätzung im selbem Rahmen liegen dürfte.

    Satschüssel ist jedem sein eigenes Brot, ich such mir aber meine Wohnung nicht danach aus ob es da ne Schüssel gibt, ich eine ranmachen darf oder nicht, sondern nach dem internetanschluss aus. Das ist für mich um ein vielfaches wichtiger als Volksverdummungs TV ala RTL, Pro7, Sat1, ARD, ZDF und wie se noch alle heissen, weil einen Bildungsauftrag erfüllen die ÖR schon lange nimmer wirklich.

    So, ich geh nun weiter gutes Buch lesen, weil Fernseher hab ich keinen und stell mir nebenher die Frage wie manche Menschen einfach nur so naiv und engstirnig sein können und immer nur gegen die KNBs bashen können. Ihr werdet euch auch noch umsehen wenn Astra mit NDS anfängt und zwar richtig und HD+ und Ci+ auf alles draufkommt, den auf Satelit gibt es kein "Must-Carry" soweit mir bekannt ist da die Betreiberfirmen Astra und Eutelsat ihren Sitz nicht in DE haben. Und da zahlen die Sender nämlich mehr als 60 Mio Euro für, das sie aufem Sat ohne Schlüssel kommen.
     
  2. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Nö. Die sollen sie mal schön selber für sich brechen!
    Manager könnten auf ihre überhöhten Gehälter verzichten und etwas humanere Bezahlung annehmen. Das wäre sicher auch einige Millionen die dem Unternehmen zugute kämen.

    Den Rest "der Lanze brechen" will ich mir jetzt die Mühe nicht machen, dass zu zerrupfen. Möglichkeiten in die Puschen zu kommen um den Ausbau zu pushen haben sie genug, nur versickert das Geld teils in andere Taschen oder für Unnötiges. Die KNB aller Couleur haben viele Jahre verschlafen und jetzt versuchen sie alle Baustellen gleichzeitig fertig zu stellen. Das geht nicht und das merken sie langsam.
     
  3. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Bitte nicht lesen, wer die Wahrheit nicht verträgt!

    Krebs ist auch wachstumsorientiert und das ist schlecht. Aber bei Unternehmen soll es gut sein. Wenn der Krebs nicht mehr wachsen kann, ist mann tot. Bei Unternehmen?

    Nachhaltige Wirtschaft ist angesagt und nicht mehr Wachtum! ;) Mehr Wachstum bring den Untergang. Und das ist keine Schwarzmalerei.
     
  4. che42

    che42 Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Was machen die, deren Wohnung nich in Richtung Süd - Ost ausgerichtet sind ?
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Die koennen ja einen Kabelanschluss nehmen. Sagt ja niemand, dass man's verbieten soll. Aber eine Wahl sollte man schon haben. Dieses "zwangsverkabeln" ist und bleibt eine Unsitte.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Wenn man nicht HD und all zu viele Programme braucht, vielleicht DVB-T. Ansonsten Entertain von der TK oder Vf-TV.
    Ansonsten Nase bohren, Kabel akzeptieren oder umziehen. Mehr sehe ich dann nicht.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Ich fände es gut falls ARD und ZDF ihre Abhängigkeit von Kabelnetzbetreibern (und Satellitenbetreibern) zurückschrauben würden.

    Allerdings müssten ARD und ZDF dann für einen angemessenen alternativen Empfangsweg sorgen.

    Ab nächstem Jahr dann von jedem Haushalt kassieren u. dann doch nicht für alle Interessierte empfangbar/nutzbar sein – sowas geht gar nicht.

    Zum Thema Investitionen die bei den KNB in den Ausbau ihrer Netze geflossen sind.
    Haben diese Investitionen nicht mehr mit dem Ausbau von Breitband-Internet als mit dem Ausbau der TV-Versorgung zu tun?
    Wieviele Kilometer Koaxkabel haben die KNB z.B. im letzten Jahr in den Boden verlegt? Wieviele Hausanschlüsse neu installiert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012
  8. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    ...
    @ TV WW

    Daher wäre es sinnvoll DVBT² endlich einzuführen und die ÖR zu verpflichten ihr komplettes Angebot - auch in HD - über Antenne zu senden, via DVBS/C und IPTV freiwillig. Damit würde der ÖR auch erheblich Geld sparen, TP via Sat usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012
  9. tonino85

    tonino85 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    13.818
    Zustimmungen:
    677
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Telekom MagentaZuhause S
    EntertainTV Plus
    Toshiba 37XV733
    Sony STR-DH540 5.2
    ATV4 mit Netflix, Prime, Hulu, Zattoo Premium
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Ja, die ÖR müssen ihre eigenen Satelliten ins All schießen und eigene Kabel verlegen. :D
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.170
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Gebühren: ARD und ZDF erwägen Kündigung von Verträgen

    Scherzkeks. Ich meinte eine angemessene Versorgung über den terrestrischen Verbreitungsweg.

    Das wird vor 2016 wohl nichts werden in Dtl. Vorher sind dafür bei den ÖR keine finanziellen Mittel eingeplant.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juni 2012