1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Unterhaltungsindustrie und Urheberrecht sind untrennbar...was auch immer? Das bedarf einer Erklärung.
    Welches Schmierentheater? Du meinst die Piraten oder was?
    Es geht um die Urheber und deren Erben. Geistiges Eigentum kann ebenso vererbt werden, wie eine Firma. Die Eigentumsrechte an einer Firma enden aber nicht 70 Jahre nach Tod des Firmengründers.


    Selbstverständlich.

    Siehst du - und damit ist auch dir ein augenfälliger Unterschied aufgefallen. Herzlichen Glückwunsch.

    Gründest du jetzt also eine Partei, die sich zum Ziel setzt, Autos für alle zum Nulltarif zu fordern?
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Nein, denn da gibt es keine GEMA Abgaben.

    Blu-rays darf man zwar nicht kopieren , die GEMA Abgabe wollen die aber trotzdem.

    Die Authersteller ziehen es vor nicht so ein asoziales Verhalten an den Tag zu legen und beleidigen auch selten ihre Käufer.

    Ich habe auch noch nie in einem Auto auf dem Armatourenbrett die Frage lesen müssen ob das auch mein Wagen ist und ich den nicht geklaut habe.

    Die Automobilhersteller versuchen mir auch nicht die Nutzung von einigen Straßen in Deutschland zu verbieten und zerstören auch nicht meine Garage wenn ich den Wagen darin parke, oder öffnen automatisch meine Wohnungstür, wenn ich in der Garage stehe um Diebe und sonstige Schädlinge in meine Wohnung zu lassen.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Also von der Kopie ganzer Autos habe ich noch nichts gehört. Aber ansonsten machst du doch ein Problem deutlich: Diese Kopien ebenso illegal.
    Da bin ich aber auf deine Berechnungen gespannt.
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Cool, ich hab u.a. noch den allerersten von Onkyo, den DX 200 von 1987 in einwandfreiem Zustand :)

    http://vintage-audio-laser.com/onkyo/1998_vintage-audio-laser_onkyo_dx200.png


    Sorry fürs OT

    So langsam wird mir das hier zu kindisch, das war in zahllosen Interviews im Internet und TV zu sehen und zu lesen !

    Bastel die halt deine eigene Wahrheit, du glaubst ja eh nur was du selber schreibst oder von deinesgleichen geäußert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2012
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Keine Ahnung, ob das stimmt. Da es eine Aussage von dir ist, misstraue ich ihr natürlich erst einmal.

    Wer?


    Hier wird erneut klar, wie wenig Ahnung du von der Materie hast und wahrlich ALLES, was man durcheinander schmeißen kannst, auch durcheinander schmeißt.


    Beschwer dich bei den Herstellern - die Urheber haben damit nichts zu tun. Zur Erinnerung: Urheber im Sinne der GEMA sind Komponisten und Textdichter.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ehrlich?
    Wenn dir z.B. "Major-Label" nichts sagt, qualifiziert dich das nicht gerade.

    Nicht und. Den Urhebern nutzt nach ihrem Tod nichts mehr.
    Erben beschert das "Recht" u.U. noch ein erträgliches Einkommen der leistungslosen Art. Durchaus überdenkenswert.
    Vielleicht auch noch "Rechteverwertern", die sich einen Anspruch auf Entlohnung der Arbeit des Verblichenen sichern?
    Prima Leistungsgedanke.:)



    Wozu?
    Dass die Produktion eines Sachwertes immer noch aufwändiger und damit letztlich weniger lukrativ ist, als die Verwertung von Rechten an sich selbst kopierenden Medien?
    Für derlei Schlussfolgerung bedarf es keines Glückwunsches.

    Nein.
    Wie kommst du eigentlich auf Nulltarif?

    Ich finde es übrigens ziemlich einfältig, Menschen, die für ihre Leistung Lohn erhalten, den Anspruch zu unterstellen, dass andere ihre Leistung zum Nulltarif anbieten müssten.
    Das ist ziemlich primitive Propaganda.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Richtig.
    Aber wieviele von denen können ihre Rechte selbst wahrnehmen bzw.haben die Wahrnehmung ihrer "Rechte" an Dritte übertragen (müssen)?
    Vor allem, zu welchen Konditionen?
    Da wird's doch mal richtig interessant.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Manche wollen aber auch alles missverstehen!

    Nochmal ganz einfach:

    1990 (meine Jugend): LP, MC, Kino, Essen (Pizza, Süßigkeiten etc.)
    ab und zu Klamotten.

    2012 Heute: Konsolengames, Handyabo, MMO Abo. Facebook,
    Kino, CD, DVD/Blu Ray, Essen und Klamotten.

    Du siehst das Geld der Jugendlichen verteilt sich auf mehr
    Anbieter von Dienstleistungen und Produkten!:winken:
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Komisch, warum kriegen meine Erben bloß meine Rente nicht weiter wenn ich tot bin ?

    Echt nicht ?

    Du mußt aber noch viel lernen !
    http://www.motor-talk.de/forum/cobra-nachbau-t1124016.html
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Und, was hat das mit dem Thema zu tun? Es gibt jede Menge Urheber, die mit irgendwelchen Labels gar nichts zu tun haben - auch für die gilt das Urheberrecht.

    Interessanterweise haben Tote generell nichts von Vermögen. Wenn du etwas ändern möchtest, musst du das gesamte Erbrecht auf den Prüfstand stellen. Oder dürfen nur Urheber nichts vererben, alle anderen aber schon?


    Jetzt kann ich den Glückwunsch leider nicht erneuern, denn hier gehen wieder die Fehler los. Du gibst Sachwerten nun automatisch einen höheren Wert, als geistigen Werten. Warum? Ich gebe dir einen Tipp: Den Wert eines Romans kann man schwerlich bewerten, in dem man das Papier und die Druckerschwärze für ein Exemplar berechnet.


    Ganz einfach: Wer etwas kopiert, ohne dafür zu zahlen, erwirbt doch etwas zum Nulltarif, oder nicht?
    Wer hat das getan?