1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Mal so nebenbei, den Daimlern, Porsches und Ferraris unter den Kunst schaffenden geht es blendend ;). Den VWs, Opels und Toyotas unter ihnen geht es immer noch sehr gut. Die anderen wursteln sich so durch, wie wir alle eben.

    Autos an sich werden nicht kopiert. Zumindest nicht direkt. Die Idee dafür schon.
    Dabei erinnere ich mich an den Spruch: was sich nicht kopieren lässt, dass kocht er, der Chinese.

    Das ist ähnlich dem einmal eingebrachten Vergleich mit den Brötchen. Sie sind ja, wie eine CD/DVD an sich, nicht das eigentliche Produkt sondern der Träger des Rezeptes, die Idee quasi. Ein Brötchen kann ich mit den Zutaten und einem Backofen genau so kopieren wie Urgehobenes mit einem Brenner und einem Rohling. Gut, bei dem Brötchen ist der Aufwand größer, die Unterschiede jedoch geringer.


    Man kann das Kopieren und Saugen genau so verteufeln und kriminalisieren wie einst die Herstellung von Alkohol. Wie wir alle wissen, hat letzteres nichts genutzt.

    Man wäre also als Rechteverwurster gut beraten, besser "kleine" Verträge auszuhandeln als eben keine. Den meisten Vertretern abhängig Beschäftigter, geht es übrigens gar nicht anders.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Hier im Forum tu ich natürlich äußerst Kreatives und Urgehobenes kund ;).

    Ansonsten habe ich meine Musik im Original zu Hause stehen. Bei Filmen genügt mir der einfache Anblick im Kino und das Warten auf die Fernsehausstrahlung, so dass sich ein Kauf nicht lohnt. Mir wichtige Bücher kaufe ich, der Rest steht in der Bibliothek oder beim Nachbarn.

    Da die wichtigen Rocksongs meiner bescheidenen Meinung nach geschrieben und veröffentlicht sind, gibt es für mich nichts erstrebenswertes mehr im Angebot. Außerdem habe ich mich zwei mal beim Nachkauf remasterter CDs an geschissen. Die Rechteverwurster haben die dermaßen verhunzt, dass diese nicht mehr der Spezifikation entsprechen und auf meinem Onkyo DX 7711 deshalb nicht laufen.

    Angus und Brian mögen mir verzeihen, auf ihren Originalen liegt jeweils eine, der CD Spezifikation konforme Kopie mit in der Hülle.
     
  3. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Und das kannst Du sicher auch belegen?

    Strotti
     
  4. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Das steht in den Bilanzen, die nach ElimGaraks Ansicht belegen, dass es der Musikindustrie gut geht?

    Strotti
     
  5. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich verfasse meine urhberrechtlich geschützten Werke (und andere) zum Glück für ein Festgehalt, sodass ich nicht auf die Almosen angewiesen bin, die unsere Urheberrechtsreformer mir am Ende vielleicht zu gönnen bereit sind.
    Und nein, ich fühle mich nicht durch einen Buy-out-Vertrag geknebelt. Aber wahrscheinlich schreibe ich das ja nur, weil mein Arbeitgeber mich dazu zwingt.

    Strotti
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Du redest hier vermutlich von den widerrechtlichen Raubtransportern :eek:, ganz im Gegensatz zu denen bei den Mitfahrerzentralen die brav ihre GEMMA ( Gesellschaft für mobile Mitfahrautotransporte ) Gebühren zahlen. :D
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Keine Sorge, FETT werden die nicht. Die Mitarbeiter sind immer noch am hungern wenn man die Lohnsteigerungen mit den Firmengewinnen und Vorstandsgagen vergleicht, vor allem wenn man sich die aktuellen Lebensmittelpreise mal anschaut und die diesjährigen mehrfachen ! Preissteigerungen im 2-stelligen Prozentbereich !
    Sollte es jedoch stimmen entspricht das einfach nur der Wahrheit, also greif dir mal an die Nase wie lang die schon ist :winken:

    Und sollte es stimmen zeigt das auch was DU für einen Charakter besitzt.
    Ich denke jeder hier kann sich selbst ein Bild darüber machen.

    <----- Konsument und stelle diese Frage nicht sonst landest du neben mir an Montes Denunzianten-Pranger denn mehr wollte ich auch nicht wissen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2012
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Untrennbar.
    Daher doch das ganze Schmierentheater.
    Welchen Sinn machen sonst Fristen weit über den Tod eines Urhebers hinaus, wenn es denn angeblich um Bezahlung seiner geistigen Leistung gehen soll?

    Du meinst die Frage ernst?

    "Kopiert" im Sinne der Verbreitung von Medien selbstverständlich nicht.
    Aber auch hier könnte irgendwann die Frage auftauchen, wer die vollautomatisch am Fließband hergestellten Kisten wovon kaufen soll.
    Roboter und Autos können das bekanntlich nicht. :)

    Insofern könnte die Diskussion um das Urheberrecht auch noch eine Initialzündung für ein weitergehendes Umdenken liefern.
    Wenig erfreulich für eine gewisse Minderheit, verständlicherweise.
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ja, gerwerbsmäßig im großen Stil - genauso wie Handtaschen, Stifte, Küchenutensilien bishin zum Klobecken. Brauchste nur mal nach China blicken oder die ganzen Fälscherbanden, die dann auf'm "Polenmarkt" ihr gefälschtes Gelumpe unter die Leute bringen.

    Dagegen sind Kopien für den Heimgebrauch einfach eine Lachnummer, auch wenn sie leichter zu erstellen sind. Dafür rafft man ja die Abgaben zusammen. Da sollte man mal gegenüber stellen, wieviel eingenommen wird und wieviele Kopien dadurch gedeckt sind. Ich denke, dadruch würde jedwede Diskussion bis weit in die nächsten Jahre obsolet, da die Ausfälle für die Schaffenden eher gering sein dürften.
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ist doch ziemlich viel Konjunktiv in deiner Aussage, fällt dir das, Denunziant?