1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juni 2012.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Macht das nicht Media Broadcast? Bilde mir ein wenn ich das dort lese, dass jene die Abwicklung der technischen Dienstleistung übernehmen.

    Und wie bezeichnest du dann doppelt kassieren?
    Mal so zum Vertsändnis, aus deinen eigenen Betrachtungen geht hervor, dass die Kabler (die großen) von den Sendern z.T. sowie vom Zuschauer Geld bekommen. Wie nennt sich das nun?.....

    Das könnte durchaus so sein, dass jene ohne Aufwand Nutznießer dessen sind.

    Ich verkenne durchaus nicht, dass die KNB an die Sender Lizenzkosten bezahlen, aber das meine ich nicht.
     
  2. dvb-reiner

    dvb-reiner Senior Member

    Registriert seit:
    2. Februar 2008
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Hallo zusammen,
    es ist doch ganz einfach:

    Die ÖR zahlen nicht mehr und die KNB verbreiten die ÖR nicht mehr. In allen Gegenden in denen Kabel liegen kann man DVB-T und DVB-S2 empfangen. Das Kabel war 1980 die einzige Möglichkeit mehrere Sender zu empfangen. Das Kabel hat sich inzwischen überholt.

    mfg
     
  3. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Das ZDF gehört privatisiert und GEZ runter auf 12 Euro.
     
  4. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Und wo das mit dem PR endet sehen wir ja alle vor eigenen Augen - in einer medialen Katastrophe. Die Privaten kann man nicht mehr anschauen. Allerdings gebe ich dir recht, dass sich der ÖR auch verschlanken muss.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Die Gelder wren für den AUsbau des Kabel gedacht und nicht um die Anbieter zu sanieren. Deshalb ist es auch nicht mehr nötig diese zu zahlen ...

    Ein Ausbau des Telefoniegeschäfts kann nicht im Sinn von ARD und ZDF sein ....
     
  6. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Die kleinen Anbieter haben offenbar keine großen wirtschaftliche Probleme mit der Datenübertragung.

    Vorschlag Digitale Dividende 3:
    Wenn man nur einen Teil der Frequenzen die das Kabel für TV und Radio beansprucht auf DVB T2 schalten würde ginge die Post ab und man könnte anschaulich demonstrieren wie unwirtschaftlich das Kabel für Rundfunkverteilung ist. Eine einfache Antennenanlage unterm Dach würde vielfach genügen. Damit wären Einspeise - und Kabelgebühren Schnee von gestern.
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Wäre toll - dumm nur, das die Kosten für Sendernetzauf-/ausbau, laufenden Betrieb sowie Zuführung Dimensionen annehmen würden, die die Privaten nicht tragen wollen/können - bis auf wenige Programme in Hochballungsräumen. Und eine Nur-ÖR-Versorgung ist den meisten Zuschauern zu unattraktiv.
     
  8. Thunder2001

    Thunder2001 Silber Member

    Registriert seit:
    8. September 2003
    Beiträge:
    527
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 52er 9704
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Ich breche gleich in Tränen aus. Die großen Kabelgesellschaften müssen tatsächlich 5-6% pro Kunde an die ÖR abgeben. Das für 70-80% der Bestandteil der ÖR im Kabel überhaupt erstmal der Grund ist einen Kabelanschluss zu haben wird da wohl vergessen. Die Kabelfuzzis bekommen eine Menge Programme dafür und auch in HD wenn Sie wollen. Der 1 Euro ist da denke ich gut angelegt von ihrer Seite. Was sonst die Programme kosten sieht man ja an den anderen Paketen die Sie vertreiben. Im Sinne des Kunden sollten Sie die paar Cent aus eigener Tasche finanzieren und nicht auf diesen Abwälzen.
     
  9. Grinch

    Grinch Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.147
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Die KNB können sich die Kohle ja von diesen unsäglichen Teleshopping-Sendern holen, mit denen sie immer die analogen Plätze belegen und dafür sogar das Angebot des ÖRR beschneiden.

    Bei UnityMedia wurde vor Jahren der NDR analog durch QVC oder sonst irgendeinen Sche*ß ersetzt. Da haben sich meine Eltern dann extra einen Digitalreceiver geholt, um den Sender wieder sehen zu können. Mittlerweile hat der KNB den NDR auch wieder analog drin...

    Nicht, dass ich prinzipiell gegen Kabelfernsehen bin - abseits der marktbeherrschenden KNBs, die diesem Verbreitungsweg seinen schlechten Ruf aufdrücken, gibt es ja kleinere regionale Anbieter, welche durchaus eine sehr gute Programmauswahl bieten.

    Jedoch gleichzeitig von den Sendern und von den Zuschauern zu kassieren, zeigt eine bodenlose Unverfrorenheit.
     
  10. Watchman

    Watchman Senior Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Kabel-Streit: Bundeskartellamt gegen Vorgehen von ARD und ZDF

    Naja, man muss halt sehen wofür die KNB's kassieren wollen. Denen ist mittlerweile die TV-Versorgung relativ schnuppe - die wollen mit Triple Play Geld verdienen und genau dort müssen sie investieren. Ist quasi der umgekehrte Telekom Fall, wo Telefonie das stagnierende Geschäft ist und man in Richtung KNB feuert um dort zu verhindern dass die Kunden massenhaft wechseln.