1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ist doch deutlich mehr? Oder? Und, mal angenommen ich stelle die Bildwerte höher ein als einige, dann sind noch 2 Grad mehr?
    Im Vergleich merkt man das deutlich.
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Na, 5° mehr würde ich nicht als deutlich mehr bezeichnen. :eek:
    Musst du empfindliche Finger haben um 5° mehr als heiß zu empfinden. :eek:
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Auch das nicht, da es davon abhängt, wie das Wärmemanagement der Geräte aufgebaut ist.

    Denn das ist ja genau der Knackpunkt: Wenn die Wärme nicht abgegeben wird, dann werden die Geräte richtig heiß. Und die Wärmestrahlung solcher heißer Körper ist es, die man dann unangenehm wahrnimmt.

    Wir können uns lediglich darauf einigen, dass Plasmafernseher mehr Wärme erzeugen als LCD-Geräte. Aber ob er wärmer wird, hängt eben von der Konstruktion ab.

    Schönes Beispiel: Mein PC wird gerade mal handwarm, obwohl er unter Vollast 200 Watt verbrät. Mein Notebook hingegen wird unter Vollast unangenehm heiß, obwohl es nur ein Bruchteil davon verbraucht.
     
  4. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    vielleicht noch ergänzend dazu.... das Backlight des LCDs war auf 50% eingestellt.... sowohl beim Plasma als auch beim LCD KÖNNTEN die Temperaturen noch deutlich steigen. Inwieweit sich dann Plasma und LCD unterschieden hätten weiss ich nicht. Aber sowohl beim Plasma als auch beim LCD wären es dann keine praxisnahen Einstellungswerte mehr für mich gewesen.

    Ich behaupte ja. Der Standbyverbrauch meines Panasonic Plasmas liegt unter 1Watt. Besonderheit beim Panasonic....er ist doof :) denn viele andere Fernseher sind wohl in der Lage nachts ihren EPG herunterzuladen, mein GT20 möchte den immer neu laden. Aber schon allein aus Gründen der Festplattenaufzeichnung und damit Timerprogrammierung macht meines Erachtens eine Netztrennung keinen Sinn. Selbst der Sicherheitsaspekt ist relativ fragwürdig, denn beispiel Gewitter...... wenn der Blitz in die Leitung knallt ist es egal ob der TV ausgeschaltet in der Steckdose hing oder angeschaltet. Man müsste den Stecker schon richtig ziehen.

    Ich würde es von deinem Standbyverbrauch abhängig machen, aber hier haben die Hersteller in den letzten Jahren gute Arbeit geleistet.
     
  5. TVfan91

    TVfan91 Board Ikone

    Registriert seit:
    2. November 2008
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Der Verbrauch meines Panasonic LED-LCDs liegt auch in dem Bereich. Im Standby lädt er ja das Firmware-Update herunter, deshalb ist es sinnvoll in in diesem Zustand zu belassen. Aber das mit dem EPG stört mich auch, wenn ich diesen aufrufe dauert es sehr lange bis er alle Daten geladen hat, meistens erst wenn ich die Sender manuell anwähle. Woran liegt das, könnte das Pana mit einem Update beheben?

    EDIT: Noch eine Frage: Ist es normal, dass der TV leicht im Betrieb sowie im Standby leicht summt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2012
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Zum einen haben die das nicht freiwillig gemacht (Stichwort: Glühbirnenverbot ;)), zum anderen ist dafür der Verbrauch im aktiven Standby* jetzt vielleicht sogar höher.

    * Der Standby-Modus, in dem sich das Gerät so verhält, wie es sich ein Kunde üblicherweise vorstellt.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Wie soll ich mir das vorstellen? :confused:
    Im Prinzip braucht im Gerät doch nur ein Empfänger auf das Signal der Fernbedienung warten der dann das Gerät ein schaltet.
    Wie eine Funksteckdose quasi.
    Oder ein kleiner IR Empfänger der dann ein Relais schaltet das den TV mit dem Netz verbindet, wobei der IR Empfänger noch mit Akku betrieben werden kann.
    Ich hab schon früher nicht verstanden wieso ein nicht eingeschaltetes Gerät 20W oder Mehr verbrauchen kann. :confused:
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dann muß die Röhre vorgeheizt (gut, heute eher weniger ;)) und der EPG-Cache gefüllt werden.

    Aber auch im Standby gibt es Funktionen: Timeraufnahmen, EPG laden, auf Wake-On-LAN lauschen, Antennen- und Videosignale durchschleifen usw.

    Man beachte auch, wie lange manche Geräte aus dem Deep Standby benötigen, bis sie einsatzbereit sind.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.384
    Zustimmungen:
    31.355
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dann hast Du ihn aber bei vollem Tageslicht eingestellt.

    Aber selbst wenn ein Plasma 300W verbrauchen würde würde ich ihn einem LCD vorziehen. Den minimal höheren Stromverbrauch kann man an anderer Stelle locker wieder einsparen. (Induktionsherd statt Ceranfeld).

    Ein gutes Bild ist mir auf jedenfall wichtiger wie ein nun minimal höhrer Verbrauch.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.232
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nö, auch audiovison kommt auf Mittelwerte die sogar um 200 Watt liegen.
    Dort kommen sie auf Kontrasteinstellungen um 70%.

    Zudem habe ich mich für den LCD von Philips entschieden da mir das Bild besser gefällt. Das hatte ich aber schon mal geschrieben.
    Das trifft allerdings wirklich nur für die gehobenen Reihen 7-9 bei Philips zu.