1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Nachdem Du zunächst nur die Künstler retten wolltest, vertrittst Du jetzt schon die Interessen der Bevölkerung? Wer hat Dir denn das Mandat dafür erteilt? Ich auf jeden Fall nicht, und ich bin definitiv Teil der Bevölkerung.

    Strotti
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Na ja, du schwangst ja in der Argumentation immer zwischen der Rettung des armen Künstlers - dein Stammtisch - und er Verwertungsindustrie.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Das kann ich verstehen, aber wiederum auch nicht.

    Heute kann ich nicht mal in Ruhe Brötchen kaufen. Selbst beim Bäcker, Fleischer, Zahnarzt, Autohändler, Mc Donald, und was weiß ich wo noch, werde ich mit dem Schaffen von Urhebern und Künstlern zu gemüllt. Dabei ist es offensichtlich egal, ob mir das nun passt oder nicht. Singsang und Geflimmer wo man geht und steht. Es ist inflationär geworden und manchmal sehne ich mich einfach nach Stille. So viel dazu.

    Hinzu kommt, dass man GEMA Abgaben auf alles mögliche und unmögliche bezahlt. Man zahlt GEZ. Fast kein Produkt kommt mehr ohne Werbung aus. Die durch Werbung finanzierten Unternehmen verdienen gutes Geld.
    Wie bereits erwähnt, es kann einfach nicht die Sorge des Normalbürgers sein, wie man sich mit diesen Unternehmen über die Bezahlung der Kunst schaffenden einigt. Es ist nicht umsonst, und schon gar nicht kostenlos. Indirekt ist man bei jedem Einkauf irgendwie an den Kosten für Urheber und Künstler beteiligt. Das aber auch, wenn man Kunst gar nicht direkt konsumiert. Man zahlt quasi eine Flatrate.

    Unter dem Strich bleibt Schwund. Wenn man nun zu dämlich oder im Fall der GEMA, zu bockig ist, den klein zu halten, ist das ein Problem. Jedoch keins, welches mich tangiert.

    Aus den vorgenannten Gründen habe ich auch nicht im Geringsten ein schlechtes Gewissen, wenn ich mir pro Woche, zwei verpixelte Videos auf Youtube anschaue.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2012
  4. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.595
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Leid für den Konsumenten? Den meisten würde es mal gut tun, sie würden sich mal abseits des Retortenmainstreamplastikpops orientieren und ihre Bandbreite erweitern. Da gibt es sehr viel zu entdecken. Ich für meinen Teil gebe mein Geld den Künstlern/Labels direkt und leide sehr wenig im Vergleich zu den üblichen iTunes-Popkonservenjunkies.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Es mag immer mal ein Henne/Ei Problem geben, aber bei dem Thema ist das kein Problem. Die Restriktionen waren die ANTWORT auf die Raubkopie.
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Nicht wirklich oder kennst du einen Kopierschutz der
    wirklich funktioniert!

    Das einzige was die immer stärkeren Restriktionen
    bewirken ist das die zahlenden Kunden sich gestört
    fühlen und zum Teil auf die Restriktionsfreie "Raubkopie"
    umsteigen.

    Es kann doch nicht sein das man als ehrlicher Käufer
    durch zig Reifen springen muss (Online Zwang bei
    Spielen, Aufnahmesperren bei TV etc.) und der
    "Raubkopierer" lacht sich kaputt.

    Die Antwort kann einfach nicht lauten immer höher
    Mauern zu errichten, dadurch schadet sich die
    Contentindustrie definitiv nur selbst!
     
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Bei meinen Postings ?

    Das mußt du mir genauer erklären.
    Ich erbeite übrigens bei der Bayer AG, fernab jeglicher Abzockverbände der Urheber.

    Klar ist das MEINE Meinung, ich kann ja hier nicht für andere sprechen, ich denke aber das einige hier meine Meinung teilen werden ;)
    Das hast du wohl falsch verstanden, es sollte lediglich verdeutlichen das die Verlustzahlen der MI aus einem Phantasiegebilde bestehen und nicht eine Aufforderung zu Preissenkungen sein.

    Meine pers. Meinung ist allerdings das mp3 Downloads viel zu überteuert sind, macht aber nichts da ich eh keinerlei Interesse habe diese zu kaufen, die erstelle ich mir lieber selber von meinen CDs denn ich möchte für mein Geld einen Gegenwert in der Hand halten.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Da gehts dir wie mir, ich habe seit über 2 Jahren keine PC Spiele mehr kaufen können seitdem die Firmen ihre Kunden als Feindbild sehen.
    Ich warte nun auf die Games ohne die Restriktionen wenn sie in den Low Budget Bereich kommen.
    Und genau seit dieser Zeit kann ich auch wieder wählen gehen, seitdem ich festgestellt habe das ungültige Stimmen aber Wahlergebnis nichts ändern sondern genau so gezählt werden wie Nichtwählerstimmen ;)
    Es steht euch doch frei klarzumachen das dies nicht stimmt, du hast das ja auch getan.
    Ist das so ein Problem für den anderen hier der deiner Meinung ist ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2012
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Es ist doch immer das gleiche Gejammer was von der Industrie kommt.

    Bestes Beispiel ist doch der Urvater der Kopie, die Cassette.

    Zur Erinnerung :
    [​IMG]

    Home Taping Is Killing Music


    Und was ist passiert ?


    N I C H T S !

    Du glaubst also allen ernstes das eine weitere Verschärfung und Entrechtung der Bevölkerung in deren eigenem Interesse ist ?

    Das es in deinem Interesse ist kann ich ja verstehen, aber die Mehrheit der Bevoölkerung wird da anders denken und das wirst du auch nicht anzweifeln wenn du logisch darüber nachdenkst.

    Das ist so als wenn du der Meinung bist die Bevölkerung verlangt nach Spritpreisen über 2 Euro/l
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2012
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Und meine ANTWORT auf die Restriktionen ist die KAUFVERWEIGERUNG !

    Das zeigt Wirkung , Restriktionen sind alle unwirksam !
    Da sollte die Industrie mal darüber nachdenken was ihnen wichtiger ist !

    Ehrliche Kunden verlieren oder illegale Downloader versuchen in Käufer umzuwandeln.

    Früher wurden übrigens auch Aufnahmen aus dem Radio als Raubkopien, oder das überspielen von Schallplatten auf Cassetten fürs Autoradio als "Raubkopien" angesehen (siehe oben).

    Da fällt mir nur eines zu ein, DIE TICKEN WOHL NICHT GANZ SAUBER.

    Ich kaufe mir doch nicht die Schallplatte und dann noch einmal die gleiche Musik als Cassette um MEINE SCHON BEZAHLTE MUSIK auch im Auto hören zu können !
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2012