1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Das verkürzt es doch ein wenig, oder?
    Die Jammern, weil das Zeug in den Regalen klebt und trotzdem konsumiert wird.
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Es liegt ja nicht nur am geringen Einkommen allein!

    Es wurde hier ja schon oft genug gepostet ich wiederhole
    es aber nochmal gerne:

    1992: Musik auf LP/MC, Kinoticket, Süßigkeiten, Comics etc.
    2012: Musik CD/MP3; Kinoticket, Süßigkeiten, Comics, MMO,
    Konsolengames, Handyabo, Facebook, Blu Ray/DVD etc.

    Das Geld verteilt sich einfach auf mehr Anbieter von
    Unterhaltung ergo erhalten einige weniger andere dafür
    mehr vom Kuchen.

    Aber das ist wohl zu hoch für einige Manager!
     
  3. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Es klebt ja nicht nur auf Grund des Preises in den Regalen,
    sondern auch wegen den Restriktionen.

    Ich kenne mehrere PC-Spiele die mir zwar spieltechnisch
    zusagten, die ich aber trotzdem nicht gekauft habe weil
    ich nicht vom Herstellerserver abhängig sein wollte um
    zu spielen.

    Seine eigenen zahlenden! Kunden als Feinde zu betrachten
    ist ganz schlechter Stil und nicht besonders clever!:rolleyes:
     
  4. AOD

    AOD Gold Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Sicherlich auch ein Punkt. Trotzdem: die jammern nicht nur, weil niemand ihre Produkte -aus welchen Gründen auch immer- kauft, die jammern weil ihre Produkte nicht gekauft aber trotzdem genutzt werden.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Brauchen sie doch nicht - denn die Nichtnutzung würde an ihrem Leid nichts ändern:)
     
  6. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Nichtnutzung wäre konsequent. Aber Nichtnutzung würde halt dummerweise nicht nur bei den Produzenten, sondern auch bei den Konsumenten für Leid sorgen, und das mögen sich Letztere in ihrem mutigen Kampf gegen das Böse in der Medienwelt nun wirklich nicht antun.

    Ein kleiner Tipp: Es kann jeder dazu beitragen, die Verhältnisse zu ändern, es gibt schließlich sogar schon eine Partei, die sich das just für diesen Bereich auf die Fahnen geschrieben hat. Bis dahin gelten die derzeit gültigen Regeln weiter, auch wenn es manchem nicht passt.

    Strotti
     
  7. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Und weiter geht es mit dem Klassiker: Wer nicht meiner Meinung ist, der ist auf irgendeine Weise gekauft.

    Strotti
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Zumal es ja immer Jammern auf hohem Niveau ist!

    Egal welcher Kinoblockbuster, Konsolenhit oder Nr.1 Charthit
    millionenfach kopiert wird, die Kinotickets, Blu Ray,
    Spiele und CD Verkäufe brechen trotzdem immer neue
    Rekorde.

    Obwohl Hits wie Avatar, Herr der Ringe, die Avengers
    oder andere massiv kopiert werden/wurden sind
    sie doch Erfolgsstories für die Filmstudios gewesen.

    Das gleiche gilt auch für Konsolengames etc.

    Ich bin immer noch der Überzeugung das der
    Werbeeffekt den Verlust durch ein paar weniger
    verkaufte Einheiten auffängt.

    Gejammert und geklagt wird imho aus einem
    anderen Grund: Man muss sich den vorhandenen
    Kuchen von Konsumenten mittlerweile mit zig
    anderenAnbietern teilen.

    So ehrlich sich das einzugestehen sind aber
    weder die Filmstudios noch die Plattenfirmen
    oder Gamehersteller!
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ach das glaube ich nicht, dass es des Nichtkonsumenten Leid sei:)
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Wenn die Regelbrecher auf Regeln bestehen wirds immer lustig!

    Die Industrie (egal ob Soft oder Hardware) bricht soviele Gesetze
    und Regeln im Umgang mit ihren Kunden das es schon an
    Dreistigkeit kaum mehr zu überbieten ist.

    Da werden Rootkits eingesetzt, Gewährleistungen verweigert,
    Daten missbraucht etc. alles im Namen des Profits. Solche
    Menschen nenne ich Pharisäer!

    Das da die kleinen Leute (vor allem auch Dank der
    Beispiele in Politik und Hochfinanz) jeden Respekt
    vor Regeln verlieren ist nur logisch.