1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[DT 3/12]: DAB Plus - Radio hören im 21. Jahrhundert

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juni 2012.

  1. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    Anzeige
    AW: [DT 3/12]: DAB Plus - Radio hören im 21. Jahrhundert

    Ja hast recht, Horeb ist als Zugpferd prädestinierter.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: [DT 3/12]: DAB Plus - Radio hören im 21. Jahrhundert

    Die DAB+ Geräteauswahl ist sehr eingeschränkt !

    Wer Zuhause auf den Sofa über seine normale Stereoanlage DAB+ hören will hat es sehr schwer endweder magelhafte billig DAB+ Adapter
    oder sehr hochpreisige 43 cm DAB+ Tuner.

    http://geizhals.at/de/?cat=hifitun&sort=p&bpmax=&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf=1560_DAB%2B


    Gute mittelklasse 43 cm DAB+ Tuner gibt es kaum wie soll sich da DAB+ durchsetzen :(


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2012
  3. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: [DT 3/12]: DAB Plus - Radio hören im 21. Jahrhundert

    Ne Satellitenantenne auf meinem Autodach gefällt mir nicht. Radio via Internet ist mir Mobil noch zu kompliziert. Desweiteren ist die Auswahl im Internet viel zu gross.

    Im Gegensatz zu UKW herrscht im Endausbau bei DAB eine weitaus höhere Sendervielfalt.
    Hab jetzt schon 45 DAB Programme, im Gegensatz zu ~15 Programmen auf UKW. Mit Aussenantenne wären stationär derzeit 64 Sender möglich.

    Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Die meisten hören einen Hauptsender (bei mir Magic Star) , und ein paar zum ausweichen (B5 Aktuell, Gong Nürnberg, sowie Absolut Relax). Tausende Sender im Internet sind nciht erlebbar, ausser man möchte Täglich stundenlang rumsuchen. Via Sat gehts mir ebenfalls so. Dort hör ich Absolute 80´s und hie und da mal ein paar Auslandsdienste. Nur selten schalte ich mich durch die ellenlange Liste...
     
  4. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: [DT 3/12]: DAB Plus - Radio hören im 21. Jahrhundert


    UKW und DAB+ ergänzen sich gegenseitig.
    Wer kein DAB+Radio hat, kann die DAB+Radiosender nicht hören.
    So ist das.:eek:
     
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: [DT 3/12]: DAB Plus - Radio hören im 21. Jahrhundert

    und das ist gut so

    wenn ich dran denke, ich müßte mir ein anspruchsvolles jazz- oder klassikprogramm wie ö1 statt mit meinem nat-01 mit so einer datenreduktionspartie anhören, da dreh ich gar nix mehr auf.
    da geht nur mehr nachrichten und wetterbericht.
     
  6. Futuremann

    Futuremann Silber Member Premium

    Registriert seit:
    19. September 2010
    Beiträge:
    983
    Zustimmungen:
    261
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: [DT 3/12]: DAB Plus - Radio hören im 21. Jahrhundert

    Radiohören, wie im 21.Jahrhundert-aber Programm, wie im Mittelalter.
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: [DT 3/12]: DAB Plus - Radio hören im 21. Jahrhundert

    Wie schon erwähnt,Horeb bezahlt für die Verbreitung via DAB+.Das ist der feine Unterschied.
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: [DT 3/12]: DAB Plus - Radio hören im 21. Jahrhundert

    Wir hatten das Thema schonmal:Mit guter Datenrate klingt Radio via DAB+ tadellos und hat eben mehr Dynamik als es UKW je haben kann.Genauso gibt es Titel bei der Popmusik die sind für eine UKW-Verbreitung nicht gut geeignet.
     
  9. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: [DT 3/12]: DAB Plus - Radio hören im 21. Jahrhundert

    Und Andere kriegens geschenkt ? Sollte mir da was entgangen sein ?:confused:

    Natürlich nutzt keiner wirklich alle Angebote aber er hat Auswahl aus einer viel größeren Programmvielfalt.
    Über DAB+ mag es in einigen Gegenden Deutschlands eine größere Anzahl an Programmen gegenüber UKW geben aber die Inhalte unterscheiden sich kaum, zumindestens bei den meisten Programmen. Da könnten in D hundert Programme via DAB+ an einem Ort empfangbar sein, vom einfallslosen Gedudel her würden die sich kaum unterscheiden.
     
  10. RotzAufDerWiese

    RotzAufDerWiese Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2011
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: [DT 3/12]: DAB Plus - Radio hören im 21. Jahrhundert

    Genau das haben die damals schon bei der Einführung von DAB erzählt. Ich hatte jahrelang ein DAB Autoradio. Bei Bitraten von 128kBit und Sendern, die wie zB "Einslive Digi" in Mono ausgestrahlt wurden, kann man nicht unbedingt von Qualität reden. Die Reichweite war auch nicht berühmt. Wie gut dass das Radio noch ein UKW Empfänger hatte, den habe ich häufiger gebraucht. Was die Vielfalt angeht, die bestand aus einer Handvoll WDR Sender, Domradio, DLF, einem Verkehrsdurchsagekanal und Deutschlandradio. Auf dem L-Band sollte es Lokalsender geben, aber das ist bis heute tot.
    Nun soll sich das also gebessert haben? Immerhin könnte ich mit DAB+ in meiner Region ca. 20 Sender empfangen. Blöderweise ist davon einer schrottiger als der andere, den Standard WDR Kram bekomme ich genauso gut über UKW. Ich bin nicht so blöd nochmal Geld in eine tote Technologie zu investieren. Wozu auch, zu Hause höre ich Webradio, da habe ich eine Vielfalt, an die DAB+ nie herankommen wird. Webradio im Auto ist via UMTS nicht so optimal, vielleicht bessert sich das aber mit LTE, bis dahin habe ich noch UKW und meinen iPod.
    Übrigens, mein neues Auto hätte mit DAB Empfänger knapp 800€ mehr gekostet, satte Preise die die PKW-Hersteller da für DAB Radios haben wollen. So wird das schon mal garnichts.
    Ach ja, falls ihr in der nächsten Zeit nach Vorpommern kommt, lasst eurer DAB+ zu Hause und nehmt einen UKW Empfänger mit - das ist tote Zone
    was DAB angeht, soviel nur zur tollen bundesweiten Empfangbarkeit.
    Gruß