1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Das werden sie auf gar keinen Fall wenn die Zahlen stimmen die ich so gelesen habe.
    Da wird jedem Normalsterblichen schon klar das sich das nicht finanzieren läßt.

    Weil das bisher nicht nötig war da niemand unrealistische, überzogene Forderungen aufgestellt hat ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2012
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Wer hat denn behauptet, dass youtube die einzige Einnahmequelle ist?

    Du zitierst falsch: Das Zitat, was nun mir zugeschrieben ist, habe ich selbst nur zitiert. Vielleicht kannst du das korrigieren.

    Komisch, warum sind diejenigen, die alles nur nach Klicks und tatsächlicher Nutzung bezahlen wollen (falls sie überhaupt zahlen wollen), nun dagegen - weil es eine Forderung der GEMA ist?


    Bei einigen Äußerungen hier, frage ich mich, was steckt dahinter: Da Google ohnehin ein milliardenschwerer Konzern ist, steht ihm alles umsonst zu? Ist das Obrigkeitshörigkeit oder ein völliges Missverständnis von Rechtsstaat. (Das bedeutet nämlich, dass nicht automatisch der Stärkere gewinnt). Oder geht es einfach darum, dass man die nicht mag, die einem dabei stören, wenn man alles umsonst konsumieren möchte? Ich habe noch keine Antwort auf diese Fragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2012
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Zitat von MONTE : Wer hat denn behauptet, dass youtube die einzige Einnahmequelle ist?


    Daran erkennt jeder, daß die GEMA genug Einnahmequellen hat sonst könnte sie das nicht so lange durchalten.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Wer meine Aussage benötigte, um zu erfahren, dass die GEMA nicht extra für youtube gegründet wurde, beweist eigentlich nur, dass er von der Thematik nicht den Hauch einer Ahnung hat - um es sehr vorsichtig auszudrücken. Allerdings war das bei einigen ohnehin schon augenfällig.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Eigentlich wollte ich zu diesem Thema gar nichts sagen, nun aber.

    Es ist nicht richtig, wenn einem unterstellt wird, dass man alles "umsonst" ich nenne es besser kostenlos haben will. Für mich ist youtube eine Art Privatfernsehen. Da wird auch Geld verdient - ohne - dass ich direkt etwas bezahle. Wenn ich ein beworbenes Produkt erwerbe, dann beteilige ich mich direkt an den Werbekosten. Das sogar dann, wenn ich gar kein Privatfernsehen und/oder youtube nutze. Also nix da mit umsonst.

    Mir sind Künstler und Urheber nicht egal. Es kann aber definitiv nicht meine Sorge sein, wie sie an diesem Milliardengeschäft - und hier meine ich ausdrücklich nicht nur Youtube - beteiligt werden.

    Das hier die GEMA gegenüber dem Rest der Welt aus der Reihe tanzt, ist für mich ein typisch deutsches Phänomen. Was die anderen bereits für gut und richtig erkannt haben, prüfen wir noch ein wenig und sagen erst mal nein. Wie bereits weiter vorn von jemandem bemerkte, wird lieber ganz und gar verzichtet, als ein Angebot anzunehmen und einen Anteil zu erhalten. Wenn man tatsächlich im Sinne der Kunst schaffenden argumentiert, könnte man sich auch erst einmal befristet einigen.

    Es ist jedenfalls abwegig zu glauben, dass man in der Lage sein wird, in dieser Beziehung deutsche User von Youtube auszusperren.
    Weshalb auch, es ist ja nicht umsonst, lediglich die Verteilung läuft schief.

    Das, ist jedoch nicht nur hier ein Problem.

    Einen schönen Tag und weiterhin eine freudige Diskussion.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2012
  6. garfilix

    garfilix Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Zitat:
    Bei einigen Äußerungen hier, frage ich mich, was steckt dahinter: Da Google ohnehin ein milliardenschwerer Konzern ist, steht ihm alles umsonst zu? Ist das Obrigkeitshörigkeit oder ein völliges Missverständnis von Rechtsstaat. (Das bedeutet nämlich, dass nicht automatisch der Stärkere gewinnt). Oder geht es einfach darum, dass man die nicht mag, die einem dabei stören, wenn man alles umsonst konsumieren möchte? Ich habe noch keine Antwort auf diese Fragen
    Antworten:
    Nein, auch ein milliardenschweres Unternehmen steht nicht alles umsonst zu, jedoch sollten manche Dinge nach volkswirtschaftlichen/ betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten eigentlich anders laufen...aber davon hast du scheinbar keine Ahnung, so wie wir alle in deinen Augen ja keine Ahnung vom Urheberrecht haben!!
    Weder bin ich Obrigkeitshörig nochbin ich über den Rechtsstaat nicht im Bilde...falls ich es noch nicht erwähnt habe ....ich bin an einem Amtsgericht tätig...hat aber mit Rechtsstaat wahrscheinlich auch nichts zu tun?!
    Und da ist sie wieder .... diese permantent Unterstellung deinerseits...alle wollen hier nur rumschmarotzen und alles umsonst.
    Ich zahle für Leistung die ich in Anspruch nehme gerne... und ich gehe jede Wette ein, du bist der, der am lautesten heult, wenn der Benzinpreis steigt, weil das in deinen Augen alles abzocke ist...oder noch besser...hast wahrscheinlich ein SkyAbo im Angebot und kündigst jedes Jahr, damit es auch ja günstig bleibt....man, man, man
    ich will nichts geschenkt, aber wenn ich höre wie hier die Künstler und Freischaffenden teilweise als verhungernde und dahinsichende Kliente dargestellt wird...
    Ich überlege ernsthaft nicht einige dieser Künstler zu verklagen, weil sie mit ihrem geistigen Eigetum meine Privatsphäre aufs gröbste verletzten...
    Da gibt es eine Frau die sich Schriftstellerin nennt, weil sie endlich erkennt, dass man Gleitcreme besser vor dem Analverkehr benutzt...da nennen sich gröllende ich weiß nicht was ...Sänger und bringen die Worte als Sprechgesang...na danke....

    Ich habe dir Antworten gegeben, weiß aber...du schwebst da drüber ...

    Du deinerseits weichst jedoch mit regelmäßiger Schönheit konkreten Fragen bzw Antworten aus.
    So schuldest du einem User noch eine konkrete Antwort auf die Frage:
    In welchem Bereich muß ich denn Pauschalabgaben zahlen, (außer staatliche Abgaben), wenn ich keinen Vertrag unterschreibe? Siehe Post 234
     
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich nehme an, du, garfilix, wirst deine Gründe haben, dich angesprochen zu fühlen.

    Ich habe tatsächlich keine Ahnung, was du damit in diesem Zusammenhang ausdrücken willst. Ein Unternehmen darf also nicht alles umsonst beanspruchen, aber manches muss anders laufen???

    Ich äußere mich eher selten so pauschal, wie du es mir unterstellst. Aber eine Frage: Was soll ich denn von einem User halten, der darüber erstaunt ist, dass die GEMA auch andere Einnahmen als die von youtube hat? Kennt der sich mit der Problematik aus, über die er so gerne eine Meinung haben möchte?

    Was soll ich mit dieser Information anfangen? Ein Pförtner an einem Amtsgericht muss sich nicht zwangsläufig mit Jura auskennen. Ich erwarte im Gegensatz zu anderen übrigens nicht, dass hier jemand seine Anonymität lüftet - zumal dies in den seltensten Fällen der Diskussion nützt. Aber sprechen wir doch über den Zusammenhang meiner Aussagen: Da wurde verkündet, youtube könne es sich gar nicht leisten, im Rechtsstreit mit der GEMA nachzugeben. Wie erklärst du mir denn das? Die Rechtssprechung gilt nicht für Konzerne?

    Unterstellungen? Gutes Thema. Denn wie schreibst du doch:

    Da muss ich dich gleich zweimal heftig enttäuschen. Aber auch das trägt nichts zur Debatte bei.

    Wo?
    Wie soll das denn geschehen sein?
    Das ist das Schöne am Urheberrecht. Es übt keine Zensur aus - jeder hat da die gleichen Rechte, völlig unabhängig vom Geschmack.
    Jetzt bin ich ja auf den Nachweis der schönen Regelmäßigkeit gespannt. Zu deiner Frage: Welchen Sinn hat diese Frage eigentlich? Es gibt Pauschalabgaben, übrigens auch im Steuerrecht - wie Gag Halfrunt in einer ähnlichen Diskussion erwähnte. Ich glaube, es war die Kilometerpauschale. Der Gedanke dahinter - das wurde mehrfach erwähnt - ist einfach, dass manche Dinge eben nicht exakt abgerechnet werden können. Deshalb die Vereinfachung in Form einer Pauschale. Das kann man nun verteufeln oder auch nicht - aber es ist eine gesetzliche Regelung.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Er lebt halt in einer vollkommen anderen Welt, jeglich Abseits der Realität.

    Das er hier nicht zum Privatvergnügen unterwegs ist sieht wohl jeder an der Art seiner Postings.

    Dazu will er sich natürlich nicht äußern, warum nicht leuchtet mir nicht ein, ist ihm vermutlich peinlich oder wirklich JEDER kriegt halt mit was seine Aufgabe in diesem Forum ist.

    ACHTUNG AUFGEPASST :

    Disclaimer
    © :»»-MiB-««
    und
    ® :»»-MiB-««
    Dies ist keine Feststellung oder Behauptung sondern stellt lediglich meine logischen Schlußfolgerungen seines sehr merkwürdigen Verhaltens und seiner noch merkwürdigeren parteiergreifenden Äußerungen dar.
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Den Nachweis bringst du gerade selber, wenn du Privatwirtschaft und staatliche Aufgaben auf eine Stufe stellst. Ich habe extra staatliche pauschale Abgaben in meiner Frage an dich ausgeschlossen. Was antwortest du prompt auf den Vorwurf von garfilix, dass du in schöner Regelmäßigkeit Fragen ausweichst?:D

    Also antworte doch bitte auf die Frage, wo pauschale Abgaben noch fällig sind, außer staatliche pauschale Abgaben oder solche, wo man einen Vertrag unterschreibt?

    Ich kann dir die Antwort geben:
    KEINE

    Die Anmaßung von VG-Raffkes, sich auf eine Stufe mit staatlichen Aufgaben und die daraus folgenden Abgaben zu stellen, ist typisch für diese Bande mit der Augenklappe:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. Juni 2012
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Das ist doch inzwischen bekannt: Jeder, der nicht deiner Meinung ist, muss ja irgendwie anders sein.

    Das müsstest du spezifizieren, was hat es denn mit der Art des Postings auf sich?

    Einmal Denunziant, immer Denunziant. Zum Thema hast du offenbar nichts zu sagen - also versucht du es damit, andere zu diskreditieren. Im übrigen solltest du aufhören, das Wort Logik so sinnentstellt zu verwenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2012