1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Matthias K., 3. September 2011.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Denke bitte daran, dass man in Deutschland nichtmal das Gehäuse mit seinen Schaltern, Display, Knöpfen und Drehreglern (ohne Innenleben, ohne eigentliche Technik) für 15-25 Euro herstellen könnte.
    Und jetzt bitte daran, dass auch das halbwegs-taugliche China-UKW-Radio 15-25 Euro kostet.
    Dieses steckt im DAB-Radio bereits mit drin, der ganze digitale Part (VHF-Tuner, MPEG-Dekoder, D/A-Wandler, Linzenzgebühren) kommt "nur" noch oben drauf - zusätzlich hinzu und der kostet auch den Herstellern nicht ganz so wenig, wie manche meinen.

    33 Euro für einen MP3-Player mit DAB-Empfang ist ein neuer Kampfpreis:
    GMYLE PPM001 Tragbares DAB / DAB +- Radio und: Amazon.de: Elektronik
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Bei einem billigen UKW Radio, kannst du den Empfänger mechanisch abstimmen. Diese Dreh- oder Schiebebewegung kannst du dann direkt mit einer Skala verbinden, die der Frequenz entspricht. So hast du auf einfachste Weise eine mechanische Anzeige der Frequenz, und so baust du Radiowecker die weniger als 10 Euro kosten.

    Eine so billige Bauweise wird bei DAB nicht so ohne weiteres möglich sein. Du kannst also DAB Geräte nur mit etwas höherwertigen UKW Empfängern vergleichen, das alleine führt schon zu einem Preisunterschied.

    So kannst du zum Beispiel diese beiden Radiowecker miteinander vergleichen:

    Pure Siesta Mi / Grundig Sonoclock RDS

    da beide in Ausstattung und Preis durchaus vergleichbar sind,
    du kannst beide jedoch nicht mit sowas vergleichen:

    AEG MRC

    Und das müssen die Menschen erstmal begreifen.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Cool, fragt sich wie die mobilen Empfangseigenschaften sind. Ich habe mal einen bestellt um den an meinem Autoradio zu testen, das hat einen AUX Eingang auf der Vorderseite. Wenn das Ding dort empfangen kann, ist es eine billige Aufrüstung meines Autoradios, wenn nicht geht es innerhalb von 14 Tagen zurück!
     
  4. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich würde bei diesem Preis nicht zu viel erwarten, obwohl ich zu dem Gerät sowieso noch gar nichts sagen kann.
    Ich gehe davon aus, dass das viel teurere Sangean DPR34+ einen viel besseren, stabileren Empfang hat, obwohl so eine richtige KFZ-Ausstattung noch besser ist, als dieses Sangean.
    Aber für erste Erfahrungen oder spezielle Anwendungen ist das Einsteigergerät bestimmt ok.
    Ich bin gespannt auf den Bericht... ;)
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.797
    Zustimmungen:
    7.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Warum sollten sie das aber begreifen müssen? :D Nur weil das eine überschaubare Hörergemeinschaft so sieht bzw. eine chaotische DAB-Lobby das so will. Wo ist denn das Äquivalent zu dem von dir genannten AEG MRC? :D EUR 33,00 ist meiner Meinung nach kein Kampfpreis. Meine vorhin gestellte Frage bezog sich auf dieses hier

    Ist aber in Ordnung, wenn man EUR 33,00 für einen "Kampfpreis" für einen Walkman mit der Möglichkeit zum Radioempfang hält. Das trägt bestimmt zur Marktdurchdringung bzw. zum Erfolg von DAB+ bei. :D Die Schweizer haben es mit ihrer Microspot-Aktion doch vorgemacht. Hier und jetzt z.Bsp. ein DAB4-ähnliches Geräte zum oben genannten Preis von EUR 15,00 bis 25,00. Dort sehe ich die Schmerzgrenze und ab einer gewissen Stückzahl ist bestimmt auch eine schwarze Null drin. Obwohl, ich sehe es schon wieder kommen. Da stürzen sich garantiert die bereits von DAB+ überzeugten auf ein derartiges Kontingent und kaufen als BackUp für ihre Fünft- und Sechst-Geräte mehrere dieser Geräte. :D Aus diesen Gründen verpufft dann höchstwahrscheinlich wieder eine solche Aktion, um auch andere Käuferschichten zu erreichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juni 2012
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    33 Euro ist für das Gerät quasi geschenkt.
    Vor wenigen Jahren war alleine schon der Speicher noch teurer, der dort im Gerät steckt.
    Mein Sony Walkman aus der Jugend (nur Kassette abspielen, mehr konnte der nicht) war übrigens auch teurer.
    Skepsis ist bei dem Gerät zu diesem Kampfpreis durchaus abgebracht,
    wie diese Diskussion auch zeigt:
    [DAB] Neue Radios 2012
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.797
    Zustimmungen:
    7.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Welcher Speicher? Ich lese da nur etwas von einem "TF-Karten-Slot", welcher Speicherkarten bis 16GB unterstützt.
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Stimmt, naja. ;)
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.797
    Zustimmungen:
    7.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Naja, nicht das es wieder heißt, ich versuche es nicht einmal. :D
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Da hat das Gerät doch noch niemand, um etwas gutes oder schlechtes darüber zu sagen. Mein Liefertermin ist angegeben mit 18-22 Juni. Ich halte euch auf dem Laufenden...