1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Juni 2012.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Ja, aber versuch das mal den Wohnungsbaugesellschaften beizubringen, würde mal vermuten, dass die "beratungsresistent" sind.... :winken:

    Abgesehen davon, dass mit einer (guten) Gemeinschafts-Satanlage bzw. Signalwandlung nach DVB-C ein wesentlich größeres Programmangebot sehr günstig realisierbar ist...
     
  2. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Ich würde sogar sagen, dass alle großen Player beratungsresistent sind und nur handeln, wenn es keinen anderen Weg mehr gibt. So lange es ein einzelner Kunde/Mieter ist, wird da nicht gehandelt.

    Und genau das wissen die KNB ganz genau, dass es den Wohnungsgesellschaften *chei*egal ist, was im Kabel so los ist oder auch nicht los ist. Die Chefs dieser Kabel- wie Wohnungs-Konzerne wohnen doch eh in ihren chicken Eigenheimen und fühlen sich nicht im geringsten in ihre Kunden herein. Die glotzen sicher kostenlos über Sat oder bekommen Sonderkonditionen als Mitarbeiter fürs Kabel. Ich würde das Kabel nicht mal geschenkt im Haus nutzen wollen, auch und vor allem nicht des Internets wegen! Denn bei KD ist offensichtlich, dass TV zu Lasten des Internets geht.
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Sicherlich gibt es Alternativen zum Kabel TV Empfang, aber meist sind diese nicht umsetzbar, ich hab auch ne Schüssel auf'm Balkon, bei meinem Bruder z.B. geht das wegen der Ausrichtung schon nicht und DVB-T ist da ohne HD nicht wirklich zu gebrauchen, wenn man nicht gerade sein eigenes Häuschen hat, ist man da oft "gekniffen".
     
  4. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Die Wohnungsbaugesellschaften müssen nur davon überzeugt werden, dass Sat-Empfang heute den gleichen Vorteil hat wie Kabel. Fernseher aufbauen, Kabel anschließen und schauen.

    Da die Fernseher heute einen DVB-S-Tuner haben, ist die Signalwandlung überflüssig.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Das ist immer m.M.n, so eine Sache, ich zweifle gar nicht an, dass mittels Sat-Block Verteilung viele Haushalte angeschlossen werden können. Nur muss sich dann darum die Hausverwaltung selbst kümmern und sei es auch nur, dass sie einen Auftrag zur Realisierung geben. Kosten sind dann eine weitere Frage. Noch wichtiger aber wird sein, wie es dort gehandhabt wird, wo auch Internet+Telefon übers Kabel läuft. Das ist oftmals schwerer zu ersetzen in ähnlicher Geschwindigkeit.

    Dann bleibt noch die Sache mit integrierten Satempfänger im Fernseher, schön und komfortabel, aber leider auch diversen Gängelungen unterworfen, dank CI+ Schnittstelle am Fernseher.....
    Ich selbst bleibe deswegen als Satempfänger bei "Beistellreceivern".
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.414
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Dann bekommt man aber keine Schmiergelder mehr!:eek:
     
  7. micfish

    micfish Guest

    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Zumindest die GSW in Berlin, hat in "vorausschauender weise" mit KDG einen Vertrag über 5Jahre, mit gleichem Preis für alle Teilnehmer abgeschlossen.
    Ab dem fünften Jahr bis zum zehnten Jahr steigen dann die jeweiligen Kosten.

    Soll heißen dass KDG m.d. GSW einen 10jahres Vertrag abgeschlossen hat.
    Bei anderen Wohnungsgesellschaften wird's nicht viel anders sein.
     
  8. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Eben! Wäre ganz gut so. Jedes Unternehmen sollte nach Herz, Verstand und Ethik handeln und nicht nach Gier, Unverstand und Metaphysik. Es klingt alles so nach Traumwelt was ich schreibe, die Realität zerreißt einem das Herz.
     
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.909
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    solche unternehmen gibts nicht-beispiel stromanbieter.
     
  10. Harmonia

    Harmonia Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2006
    Beiträge:
    755
    Zustimmungen:
    165
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: TC-Übernahme: Wohnungsverband fürchtet höhere Kabelentgelte

    Und ich hoffe, das die HOWOGE in Berlin eine andere, eine bessere Lösung findet, als ihre Mieter dem unterirdischsten KNB Deutschlands zum Fraß vorzuwerfen.
    Zum Frühjahr 2013 laufen nämlich die Verträge mit den jetzigen KNBs, einem Mischmasch aus TC und KD aus.

    Wäre doch eine prima Gelegenheit einen Anbieter zu wählen der sich auf das für den Zwangsverkabelten Wesentlichste konzentriert,
    eine umfängliche Versorgung mit TV-Inhalten, der mindestens so gut ist wie TC im Moment.