1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Verdammt, du hast Recht. Wobei auch dann nicht alles zwingend in Wärme übergehen muss.

    Aber gerade bei Schallwellen sieht man das ja im Sommer immer wieder, dass Proleten in ihren aufgemotzten Autos mit heruntergelassenen Scheiben bei lauter Musik durch die Stadt fahren. Die wollen einfach nur verhindern, dass es ihnen innen zu heiß wird. ;)
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Wenn ein Verstärker 100% Energie umsetzt wird davon 70% im Lautsprecher in Bewegungsenergie der Membran umgewandelt und 30% in den Leistungstransistoren in Wärme.
    Bei Klasse-D-Verstärker ist das z.B. so.
    Da liegt der Wirkungsgrad über 70%.
    Deshalb haben die auch sehr kleine Kühlrippen.
    Meist sind die Gehäuse sogar geschlossen weil die Gehäusewände zur Kühlung ausreichen.
    Anders als der beschriebene Yamaha.
    Klasse-D-Verstärker sind aber die Ausnahme.
    Tut mir Leid, ich glaube nicht das Plasmas nur einen Wirkungsgrad von unter 5% haben sollen wie eine Glühlampe und 95% in Wärme umsetzen.
    Dann wäre das Verhältnis Plasma vs LCD-LED Fernseher das Gleiche wie das der Glühlampe gegen eine LED Lampe.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das kannst du ruhig glauben. Oder wo soll die ganze Energie hin? ;)
    Der LED-LCD-Fernseher ist ja gerade deshalb stromsparender, weil die LED als Lichtquelle weniger Strom verbraucht.

    Der Plasmafernseher funktioniert letztlich wie eine Neonröhre. Allerdings fließt kein kontinuierlicher Strom, sondern das Plasma wird wie bei einem Blitzgerät nur in kurzen Impulsen gezündet. Das drückt die Effizienz wieder erheblich, da das Plasma nicht im angeregten Zustand verbleibt.

    Schönes Beispiel: Ich hab ein Blitzgerät für meine Kamera. Die Blitzröhre arbeitet wiederum auch nach demselben Prinzip der Gasentladung. Das Gerät hat eine Funktion, bei der es praktisch eine Art Dauerlicht erzeugt -- durch viele, kurze Blitze. Damit kann man die Ausleuchtung der Szene gut beurteilen.

    Wenn ich das exkessiv nutze, sind die Batterien schnell leer (und das Gerät heiß). Mit dem gleichen Satz Batterien kann ich eine LED-Taschenlampe mit gleicher effektiver Helligkeit stundenlang betreiben.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja aber die denken doch eher an die Endstufen in den um die 50% in Wärme umgesetzt wird, auch wenn sie nur wissen das die Dinger im Kofferraum heiß werden.
    Trotzdem werden auch hier nicht über 95% in Wärme umgesetzt.
    Das Yamaha und Klasse-D-Verstärker Beispiel zeigt das nicht über 95% nur in Wärme verwandelt werden. :confused:
    Warum sollte ein Plasma schlechter im Wirkungsgrad sein als z.B. der Yamaha Verstärker?
    Ich kenne keine elektronischen Geräte die einen Wirkungsgrad einer Glühlampe haben.
    Aber ohne genaue Zahlen kann man eh nur spekulieren. :(
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Weil der Yamaha-Verstärker (bzw. die angeschlossenen Lautsprecher) elektrische in mechanische Energie umwandelt, ein Fernseher hingegen elektrische Energie in elektromagnetische Wellen (Licht).
    Ich auch nicht, da Elektronik 100% der Energie in Wärme umsetzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2012
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Im Endeffekt.
    Mir ging es um den Wirkungsgrad und der damit verbundenen Verlustleistung im Gerät.
    Dachte das sei klar. :(
     
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.587
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    @ camaro @
    Is mein Hobby, aber der ist nicht von mir.
    Kannst dir ja mal anschauen was die Kumpels so mehr oder weniger schönes basteln.


    Habe nachgesehen: Alles Böhmische Dörfer für mich !
    Ich habe davon leider 0 Ahnung ( bin gelernter Modellbauer) Lautsprecher kann
    ich dafür mit Augen zu. :cool:
     
  8. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    es ist mir wie gesagt ein Rätsel wie manche Menschen, jaja abgesehen sie leben in Passivhäusern :D, 150Watt Stromverbrauch und somit vermutlich knapp 130-140Watt entstehende Abwärme als Flächenheizung ansehen. Selbst mit der zehnfachen Abwärme würdest du grade mal an die Heizleistung eines Elektroheizlüfters kommen der bestensfalls ein-zwei Zimmer heizt.

    schonmal dran gedacht dass eine aufgeschnittene Glühbirne vielleicht eine Fläche von knapp 15x30cm besitzt und darauf die Abwärme abgibt wohingegen du bei einem 42" Plasma (Vorder und Rückseite mitbetrachtet) knapp 1,5qm² Fläche zur Verfügung hast um die Abwärme abzuführen?:p
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.395
    Zustimmungen:
    31.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Richtig, selbst wenn ein 40" TV 100W verbrauchen würde, würde man sich nichtmal die Finger an ihm verbrennen können, was bei einer Herdplatte aber mit Sicherheit der Fall ist. ;)
    Eine 100W Rasenheizung in einem Stadion würde nichtmal den Schnee schmelzen wenn es nur -1°C wären.
    Ist alles eine Frage der Fläche. ;)
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Gestern abend habe ich, weil's mich nicht loslässt, wieder mal an die Scheibe gefasst: Kühl.