1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Ich schrieb wie es ist, an Stelle von Youtube würde ich mich
    auch nicht von der Gema erpressen lassen. Komischerweise
    hat sich Youtube ja mit allen anderen Gema ähnlichen
    Institutionen in Europa einigen können und das mit dem
    Modell das die Gema so vehement ablehnt.

    Der sogenannte Streik der Gema ist aber dummerweise
    ja keiner da die Internetnutzer trotzdem an den Content
    kommen.

    Die Gema sollte also lieber vernünftig werden und sich
    auf einen Anteil an den Werbeeinnahmen einlassen sonst
    bekommen ihre Mitglieder noch 2020 keine Gelder
    von Youtube!:rolleyes:
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Es sind doch 70 Jahre, oder möchtest du etwas anderes behaupten?
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ne Begründung haste sicher nich parat;)
     
  4. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich sehe durchaus eine gewissen Unterschied zwischen einem Fahrrad und einem Lied. Solltest Du diesen nicht sehen, fahr weiter Fahrrad und klinke Dich aus dieser Debatte aus.

    Strotti
     
  5. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    "Ob Plattenfirma, YouTube oder Gema, egal wer dafür verantwortlich ist. Wir wollen, dass unsere Videos zu sehen sind. Regelt euren ****** jetzt endlich mal und macht eure Hausaufgaben. Ihr seid Evolutionsbremsen und nervt uns alle gewaltig."
    Im Gegensatz zu den meisten hier weist nicht einmal Deichkind niemandem allein die Schuld zu, obwohl die Nummer reichlich populitisch daherkommt.

    Strotti
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Nein, du verstehst das falsch.
    Selbstverständlich darf er sie abtreten, er verliert sie dann aber selbst NICHT !
    Auch bei dem Vertriebsweg verstehst du es nicht so wie ich meine.
    Er darf sie aber parallel bei MEHREREN Verwertern "verkaufen"

    So würde es dann z.B: die CD von XYZ bei der Plattenfirma A und der Plattenfirma B zu kaufen geben.
    Gleichzeitig würde das vermutlich wieder für bessere Qualität bei den CDs sorgen da dann kein Vertriebsmonopol mehr besteht .

    Du denkst leider vollkommen falsch von mir und darüber wie ich denke, sehr schade.
    Was ich mich aber auch Frage ist warum ich nicht von irgendeiner Gesellschaft Geld erhalte von den Leuten die die Waren die ich produziere nutzen.
    Hier erhält ein Teil der Bevölkerung doppelte Einnahmen die in deinem Fall z.B eh lächerlich gering sind.


    Nein, denn es steht ja dem Hersteller frei einen wirksamen Kopierschutz anzubringen oder es mit DRM zu versuchen.
    Die Technik ist vorhanden.
    Illegale Kopien gibts davon heute auch, es würde sich auch nichts ändern, außer das die illegalen Kopien zwar nicht legal , aber nicht mehr unter Strafe stehen würden ( in etwa vergleichbar mit dem Umgehen des Kopierschutzes bei DVDs und BDs oder dem erlaubten Kopieren von z.B. bis zu 7 CDs )

    Kosten darf alles , eine generelle Lösung gibt es wohl eh nicht.
    Im Falle von Software kann ich dir nur sagen das ich seit Ewigkeiten keine PC Spiele mehr kaufen "konnte" weil ich den Kopierschutzwahn der Industrie nicht mitmache.
    Einen "ich muß online sein" Zwang oder Spielchen die EA abzieht lasse ich mit mir nicht machen, ich kaufe dann eben nicht.
    Raubkopien gibt es weiterhin udn der ehrliche Käufer soll sich mit Schikanen abfinden. Dazu gibts von mir die Rote Karte.
    Ich schweife ab...
    Wer , wie z.B. DVD und Blu-ray Hersteller auf "Raubkopien" schimpft udn auf die bösen Downloader, der sollte sich selber aber auch an das UrhG halten.

    Dort steht z.B. in §95d
    (1) Werke und andere Schutzgegenstände, die mit technischen Maßnahmen geschützt werden, sind deutlich sichtbar mit Angaben über die Eigenschaften der technischen Maßnahmen zu kennzeichnen.

    Habe ich noch niemals auf einer DVD oder Blu-ray gefunden , dort steht lediglich "kopiergeschützt" und das ist eindeutig NICHT ausreichend wie man sieht.

    Ich muss auf ALLE Rohlinge eine Abgabe entrichten und nicht nur auf einen Teil weil nur ein Teil kopierbar ist !
    Das meine ich ja , wenn ich ein Recht auf Kopien habe und dafür auch noch auf jeden Rohling eine Abgabe zahlen muß, dann kopiere ich auch alles !

    Abgesehen davon gibt es KEINE nicht kopiergeschützten Blu-rays da der AACS Kopierschutz ZWINGEND vorgeschrieben ist .
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich auch, wie übrigens den zum "Autofahren".

    Wie du sicher bemerkt hast, ging es mir nur um eine gewisse Dauer.
    Ich kann durchaus verstehen, dass du darauf nicht näher eingehen möchtest.
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Man stelle sich einmal vor wie es auf der Erde stinken würde wenn jeder abgelassene Pfurz 70 Jahre bin nach dem Tod des "Verfassers" stinken würde :D:D:D
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Zum Glück nicht beliebig oft kopierbar. :)
     
  10. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Da Youtube aber Willens ist seinen Anteil zu zahlen, wie in anderen Ländern, kann es nur an der Plattenfirma und/oder der Verwertungsgesellschaft liegen. Das ist ähnlich wie Sky und die Kabelanbieter.

    Und das Wort "Evolutionsbremse" sagt schon alles. Die kommen einfach nicht mit dem Medium Internet zurecht, weil die in der Steinzeit hängengeblieben sind. Das zieht sich durch alle Bereiche, sei es Politik oder Digitalisierung der Medien.