1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Bayern

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 20. März 2010.

  1. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Bayern

    Hallo, Funker1
    Ich hab unsere alte Vertikalantenne, die zu Antennenzeiten den Empfang des BFS möglich machte, umfunktioniert und das funzt jetzt schon seit Jahren. Mit der schau ich auch noch die Rhein-Main-DVB-T-Muxe. Als es noch das L-Band gab, hatte ich mittels Einschleusweiche auch noch eine dafür taugliche Antenne mit dran. Mann, was hat man sich schon verbogen, um jede Menge Programme zu bekommen.
    Gruß
    Reinhold
     
  2. Funker1

    Funker1 Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    von 100kHz - 12,5Ghz
    AW: Digitalradio in Bayern

    ochja...4er Gruppen UHF um den Kanal 33 ZDF Berlin zu empfangen... oder eine 4er Gruppe UKW...Auweija!

    Ich nutze für DAB nun eine abgesägte Yagi aus der alten Zeit...und hab sogar jetzt einen hochohmigen Anschluss dran und gehe jetzt mit Bandkabel in die Weiche. Der Trafo sitzt dort...geht besser als unsymetrisch aus der Ant.Dose Richtung Weiche. Weiss nicht warum... aber das macht mir bei DAB weniger Ärger.

    Hihi...wie in alten Zeiten eine feine VHF-Antenne aufgebaut...und wie man sieht...altes bewährt sich eben immer wieder.

    Schwieriger war es die "Küchenhoheit" davon zu überzeugen.... "wozu brauchste denn sowas altes noch?" :D
     
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Digitalradio in Bayern

    Tja, gerade dort in den Alpentälern hätte ich erwartet, dass der Mehrwegempfang bei DAB durch die Reflektionen an Bergrücken seine vielgelobten Vorteile ausspielt. Aber dem ist wohl in der Praxis gar nicht so. Bereits vor einigen Jahren musste ich dann leider beobachten, das z.B. zwischen Wendelstein und Herzogstand sowohl in Tälern, als auch auf Berggipfeln der 12D gänzlich unbrauchbar war (und vermutlich immer noch ist, die kommende Wandersaison wird's zeigen...).

    Und: 100%iger Indoor-Empfang müßte IMHO eher nicht das Ziel sein, im Haus hat man andere Empfangswege. Der wesentlichen Nutzen bei DAB ist doch der mobile Empfang.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2012
  4. DigiAndi

    DigiAndi Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    2.714
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in Bayern

    Doch, natürlich spielt DAB dort seine Vorteile aus, aber ich behaupte mal - ohne jetzt große Praxistests gemacht zu haben - dass eine stabile Indoorversorgung in Tälern, die bisher nur durch Relfexionen versorgt werden, nicht machbar ist.

    Doch, denn es geht auch darum, dass man in der Küche, im Bad, im Büro einen DAB-Empfänger hinstellen kann und der dann einfach spielt. Wie jetzt bei UKW.
     
  5. Radiopirat

    Radiopirat Junior Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2009
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Digitalradio in Bayern

    Ich kann aus Erfahrung sagen, dass DAB seine Vorteile hat, gerade in (Vor)Alpengebieten.
    Ich war mal im bayerischen Oberland unterwegs. Obwohl kein DAB Sender in der Nähe und in Sichtweite war, und die Berge eher den Empfang verhindern, hatte ich da ausgesprochen guten Empfang. Nicht ein Aussetzer gab es da!
    Also DAB hat gegenüber UKW klare Vorteile.
    Gerade dass nutzt den "Alpenländern".
    Die Schweizer wissen das auch zu nutzen, die Nachbarn mit den 9 Bundesländern hingegen nicht.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Digitalradio in Bayern

    satnews.de meldet heute:
     
  7. Matty06

    Matty06 Gold Member

    Registriert seit:
    21. Dezember 2009
    Beiträge:
    1.818
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Selfsat H30D4
    DM 8000 @ NewNigma2
    DM 500 HD @ NewNigma2
    Sky Welt + Film + HD @ S02
    HD+ @ HD02
    AW: Digitalradio in Bayern

    Wenn es überall so voran gehen würde wie in Berlin und Bayern wäre DAB schon ein Erfolg
     
  8. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: Digitalradio in Bayern

    Hoffentlich hast du recht mit Berlin!
    Momentan ist RS2, RTL, BB Radio, Beliner Rundfunk, Spreeradio und co. erbend nicht dabei.
     
  9. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in Bayern

    Ergebnisse der 9. Sitzung des Medienrats der BLM am 10. Mai:

    BLM - Ergebnisse der 9. Sitzung des Medienrats am 13.10.201107.2011

    Hier die Ergebnisse, die DAB+ betreffen:

     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen