1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich habe gestern erst wieder bei Facebook gelesen, wie sich die Band "Deichkind" auf ihrer Seite über die Gema aufgeregt hat weil dessen Lied "Leider geil" gesperrt wurde. Mittlerweile scheint es aber wieder zu gehen. Wenn man sich mal das Ende des Liedes anhört, weiß man auch, was diese von der Gema vertretene Band über selbige denkt. Da ist selbst dieses rote Sperrgesicht im Video zu sehen.

    Also kann die Gema gar nicht so toll sein, wie hier von 2 Usern getan wird. Als Mitarbeiter einer solchen Gesellschaft ist das natürlich was anderes. Es gnade aber einem Gott, und man ist Künstler.
     
  2. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Du willst dem Schaffende verbieten, Rechte abzutreten? Und was soll das Geschwafel von "Die Vermarktung kann auch über mehrere Wege ermöglicht werden". Bislang kann der Schaffende seine Werke über jeden Vertriebsweg verbreiten, den es gibt.
    In erster Linie lebe ich davon, dass mich mein Arbeitgeber bezahlt. Was ich von der VG Wort kriege, sind nur die Anteile, die ich zum Beispiele aus den Urheberrechtsabgaben auf Kopiergeräte bekomme, also aus meinem Dasein als nebenberuflicher Wegelagerer.
    Ich habe übrigens einen ganz normalen Arbeitsvertrag, die Abtretung der Verwertungsrechte ist dabei nichts ungewöhnliches. Aber vermutlich willst Du mich zwingen, freiberuflich zu arbeiten, damit mich mein Arbeitgeber nicht mehr knebeln kann.

    Du willst erlauben, dass jeder jedes Buch, das er im Internet findet, legal für sich verwenden kann. Es kauft also einer ein E-Book, und dann dürfen es alle anderen kopieren?

    Es gibt offensichtlich Firmen, für die sich das rechnet. Bedeutet das gleichzeitig dass sich das für jeden rechnet? Denk zum Beispiel an Sogtware, die speziell auf den Privatanwender zugeschnitten ist. Die darf dann nichts kosten?
    Auf der einen Seite wird immer von den ach so kompetenten Nutzern salbadert, wenn es um die Einhaltung von Regeln geht, sind sie plötzlich arme Würstchen. Allerdings sollte in solchen Fällen die erste Abmahnung kostenlos sein, eine Änderung des Abmahnrechts ist meines Wissens ja auch in Arbeit. Mir ist aber bis heute nicht ganz klar, warum das Urheberrecht geändert werden muss, wenn man das Abmahnrecht für reformbedürftig hält.

    Du kannst auf DVD- und BD-Rohlinge keine nicht kopiergeschützten Inhalte kopieren?

    Strotti
     
  3. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ein Fahrradhändler repariert mein Rad- Die Reparatur ist erfolgreich und ich
    bezahle ihn dafür. Weil das Rad aber seit 5 Jahren ohne Reparatur fahrbereit ist,
    möchte der Händler für jedes Jahr rückwirkend, (ich mußte ihn wieder aufsuchen der Seilzug war gerissen ) eine Gebühr wegen Fahrbereitschaft erheben. Er ist der Meinung ,daß ist sein gerechter Anteil. Wenn ich das Fahrrad
    die 5 Jahre bei ihm untergestellt hätte, dann bräuchte ich die Gebühr nicht zahlen. Ist doch logisch- oder irre ich mich ? :eek:
     
  4. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Schön das Zitat gekürzt!

    Bitte geh doch mal auf den Kern meiner Aussage ein:

    Wo mache ich mir Sorgen um Youtube? Ich habe nur geschrieben
    wie es ist! Youtube kann die Sache ganz locker sehen (die
    Nutzer sind ja nicht blöd und haben die Lösung schon ala
    Unblocker für diverse Browser gefunden).

    Ist eigentlich für Youtube ideal, sie sperren offiziell für

    deutsche Nutzer und zahlen gar nix, die Nutzer können
    den Content trotzdem sehen, nur die Gema und die
    Künstler schauen in die Röhre.

    Jetzt erzähl mir bitte wo ist das im Sinne der durch

    die Gema vertretenen Künstler?
    :rolleyes:
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Die Gebühr wird bis 70 Jahre nach dem Tod des Händlers fällig.
    Das hat er sich verdient.:)
     
  6. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    In der Debatte geht es aber um Nutzungsrechte, und von solchen habe ich bei meinem Vergleich mit dem Auto geschrieben, während Du mal wieder nicht zwischen Eigentums- und Nutzungsrechten zu unterscheiden vermagst, obwohl es in der gesamten Debatte, die hier geführt wird, genau auf diesen Unterschied ankommt.
    Um beim Auto zu bleiben, auch wenn solche Vergleiche natürlich hinken: Wenn Du einen Leihwagen mietest, erwirbst Du ein Nutzungsrecht an diesem Leihwagen. Du darfst ihn also zum Beispiel nicht verkaufen. Und wenn die Mietzeit abgelaufen ist, musst Du ihn zurückgeben, weil diese Verbrecher Dir, obwohl Du ja was bezahlt hast, nur ein zeitlich eingeschränktes Nutzungsrecht an dem Auto übertragen haben.

    Strotti
     
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Hab ich mir doch gedacht- also werd ich wohl zahlen ! :winken:
     
  8. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Was die Gema tut, ist einem Streik zu vergleichen. Während des Streiks zahlt der Arbeitgeber den Beschäftigten auch kein Geld, was diese aber hinnehmen, weil sie hoffen, dass nachher mehr Geld für sie dabei herausspringt. Und ich erinnere nochmal daran, dass es keine Zwangsmitgliedschaft bei der Gema gibt und dass deren Mitgliederversammlung der Gema den Aufsichtsrat wählt, der den Vorstand beruft.
    Und wenn Youtube das alles nicht jucken muss, warum schriebst Du dann: "Es ist doch nachvollziehbar das Youtube nicht pro Klick bezahlen kann, da dann kein Gewinn mehr übrig bliebe."

    Strotti
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Das ist ja das Hauptproblem was ich mit solchen Verwertungsgesellschaften habe.
    Der Urheber selbst verliert komplett seine Rechte an seinem "geistigen" Eigentum.
    Aus meiner Sicht darf es so etwas nicht geben und solche Klauseln in den Knebelverträgen sollten für unwirksam erklärt werden.
     
  10. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Dazu nur dieses kurze Zitat von Dir:
    Zitat von Schnellfuß
    "Nicht alles, was hinkt... "

    Strotti