1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ist ja ein LED, bitte noch mal meinen Text lesen.
    Der Plasma war an einer Stelle im Weißausschlag.

    Ja, ich stelle Lichtsensoren aus weil sie meist die Bildqualität derart beeinflussen das es schwierig wird die Testbildeinstellungen zu halten auch im dunkleren Raum was die Durchzeichnung und Graubalkentreppenbild betrifft. Einige Lichtsensoren touren nicht nur die Helligkeit und den Kontrast herunter sondern zusätzlich den Farbkontrast nach oben.... Wenn er das in der Dämmerungsphase zu früh macht, komme ich damit gar nicht klar da das Bild zu dunkel wird. Schalte ich dann den Lichtsensor aus blendet mich das Bild.

    Es gibt einige gut funktionierende Beispiele.

    Jedes Geräte hat eine Wärmeabgabe und Stromverbrauch. Es summiert sich.
    Da LCD mittlerweile so hoch entwickelt sind das Bildqualität sehr gut ist tendiere ich zum sparsameren, vielleicht sogar etwas langlebigerem Gerät. (Vermutung, denn Phosphor altert und LEDs haben eigentlich eine lange Lebensdauer wenn nicht vorher die Elkos im Gerät schlapp machen)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2012
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich kenne das Bild nicht. Üblicherweise setzen die FLIR-Systeme in der Temperaturskala dynamisch den an höchsten ermittelten Wert an. Wenn der Maximalwert der Skala also 40°C ist, dann entspricht die weiße Farbe nicht "jenseits" der Skala, sondern exakt 40°C.
    Siehst du: Mir sind Grautreppentestbilder und dergleichen furzegal, sondern ich stelle das Bild nach meinem persönlichem Empfinden ein. Das bewerte ich höher, als den Anspruch, das Bild auf irgendwelche Testbilder zu optimieren.

    Denn bei mir daheim sitzt ein Mensch vor dem Fernseher. Keine Messkamera.

    Die Lichsensorik des GT30 arbeitet so gut, dass ich keinerlei Veränderung am Bild wahrnehme. Es ist dunkler am Tag, aber man merkt den Unterschied erst, wenn man die Sensorik abschaltet und die Helligkeit der "Tageinstellung" einen förmlich erschlägt.
    Absolut richtig. Nur erweckst du durch deine Wortwahl den Eindruck, dass ein Plasmafernseher allein dazu reicht, eine Wohnung zu heizen. Das ist schlicht und ergreifend Unsinn.
    Natürlich summiert sich alles auf. Nur solltest dann im gleichen Maße deine Halogen-Beleuchtung und andere Verbraucher anprangern.
    Vor dem Hintergrund, dass Röhrenfernseher, die auf dieselbe Weise wie ein Plasmafernseher das Bild erzeugen, 10 Jahre und mehr hielten, finde ich diesen Anspruch schon seltsam.

    Das Verhältnis zwischen Anschaffungspreis und laufenden Kosten, das von der tatsächlichen Nutzungsdauer abhängt, habe ich bereits mehrfach dargelegt. Daher möchte ich mal behaupten, dass auch du es nicht erleben wirst, dass die Mehrkosten bei der Anschaffung des LCD sich durch die Stromersparnis irgendwie einspielen lassen. Bei jemandem, bei dem das Teil 12 Stunden am Tag läuft, dürfte sich das schon bemerkbar machen. Vor allem, wenn der Plasma am Tag betrieben wird. Aber da hocken du und ich im Büro und verdienen das Geld, mit dem wir uns solche Spielsachen leisten können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2012
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Mir ist das nicht egal, denn ich möchte in dunklen Horrorfilmen auch im schwarzem Umhang des Bösewichts noch dessen Faltenwürfe sehen, wenn sie den da sind.
    Und nochmal zur Betonung. Ich stelle keine Übetriebenen Werte ein! Ganz im Gegenteil.
    Aber wenn ein TV auch bei Taglicht brauchbar sein soll ist es praxisgerechter verschiedene Bildwerte abzuspeichern und bei Bedarf abzurufen. Lichtsensoren sind für mich dann sinnvoll, wenn diese dann auf die abgespeicherten Bildeinstellungen zugreifen. (Toshiba z.B. - ob das Panasonic so macht weiß ich gar nicht)


    Aber gut lassen wir das jetzt...
    Wir haben da beide völlig unterschiedliche Ansätze.
    Abschließend, ich bin nicht gegen die Plasmatechnik.
    Und in der Vergangenheit im Forum war ich sogar recht einseitig Befürworter dieser TVs, nur hat sich das halt geändert weil die Konkurenztechnik aufgeholt hat wo hingegen bei Plasma sich nichts sensationelles Neues zu Bildverbesserung mehr tut da sie als ausgereift gilt.
    Ich hoffe diese Ausage kannst Du als Moderator akzeptieren und brauchst mich nicht zu zensieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2012
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Naja, sie haben in den letzten Jahren nicht nur den Stromverbrauch drastisch gesenkt, sondern auch gewisse Eigenheiten abgestellt. Durch die immer höhere Taktung ist das Flächenflimmern praktisch nicht mehr vorhanden, das farbige Nachleuchten eleminiert und hässliche Effekte durch allzu grobes Dithering minimiert.

    Nicht ohne Grund vermarktet Panasonic diese Generation ja als "Neo"-Plasma.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.290
    Zustimmungen:
    45.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Wobei ich gerade aktuell es als sehr erstaunlich empfinde wie Panasonic im LCD/LED-Markt bei den größeren Geräten, die früher bei Panasonic den Plasmas vorbehalten war, mitspielt.
    Offensichtlich steht man nun bei allen Bildgrößen lieber auf zwei Beinen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2012
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Klar, warum sollten sie sich auch ein Geschäft entgehen lassen. Mittelfristig werden die sicherlich auch die Plasmaus aufgeben, da die Entwicklung bei LCD weiter geht.

    Wenn irgendwann mal OLED marktreif ist, wird es richtig spannend.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Na das ist wohl eher der Wirkungsgrad einer Glühlampe.
    Selbst die immer noch beliebten Röhren NF-Verstärker haben einen wesentlich besseren je nach Bauart. ;)

    Ja klar, aber nicht auf einer Flächen von um die 1qm und mehr.
    Wenn man Wärme auf den Punkt bringt reichen 30Watt eines Lötkolben aus um Lötzinn zum schmelzen zu bringen.

    Von Heiß bei einem elektronischen Gerät zu sprechen ist wirklich Nonstop Nonsens.
    Würde es Heiß werden würden es die Bauteile gar nicht mitmachen.
    Zuerst würden sich die Elkos verabschieden weil selbst gute teure meist nur höchstens 85° aushalten.
    Da reduziert sich aber die Lebensdauer schon erheblich.
    Nicht umsonst wurden solche Bauteile schon immer von Wärme fern gehalten.
    Alte Röhren TVs und bis heute Röhren-NF-Verstärker werden so konstruiert das die Röhre oben ihre Wärme abgeben kann, wird ja durch einen Heizfaden erwärmt, und unten die Elektronik geschützt untergebracht ist.
    [​IMG]
    Das hat nicht nur optische Gründe, das war schon früher so als man noch Holzgehäuse drumherum gebaut hat.

    Wenn ein Plasma versuchen wollte über 95% der, mal sagen 130Watt eines 50 Zöllers in Wärme um zu setzen könnte man keine 2cm dünne Gehäuse bauen.
    Dann müssten entweder wie bei Transistor-NF-Verstärker dicke Kühlrippen her, oder wie in den Plasma Anfangszeiten 10cm dicke Gehäuse mit 6 Lüftern oben.
    Aber auch dieße Maßnahmen hätten zum Ergebnis das er nicht mehr heiß wird.
    Man kann es drehen wie man will, von heiß zu sprechen, oder gar von einer Plattenheizung, ist wohl völlig fehl am Platz.
    Mag sein das Eikes Handtuchhalter nur Handwarm ist.
    Dann stimmt der Vergleich.
    Alles ist eben relativ. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2012
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Natürlich ist es der Wirkungsgrad einer Glühlampe, was für einer sollte es denn sonst sein?

    Nimm eine Kiste, isoliere die thermisch, stelle einen Fernseher hinein, und schalte den ein. Was glaubst du wohl passiert, wenn der Fernseher 100W Leistung aus dem Stromnetz aufnimmt?
    Wo soll er sie denn hinschicken?
    Ein Teil wird in Licht umgesetzt, und ein Teil in Schall, wenn Licht und Schall aus deiner Kiste hinauskommen, kannst du ja die Energie messen, die als Licht und Schall herauskommt, aber das wird nicht viel sein!
    Und in der Wohnung ist es ja noch etwas anders, da Licht und Schall maximal bis zu Wand kommen, an der sie absorbiert und in Wärme umgesetzt werden. Wo soll die Energie denn sonst hin? Soll sie sich in Nichts auflösen?
    Wenn du ein elektrisches Gerät bei dir in der Wohnung betreibst, dann kannst du die eingesetzte Energie am Ende fast immer komplett in Form von Wärme bei dir in der Wohnung wiederfinden.

    Mehr dazu hier: Thermodynamik

    In kürze: Es geht keine Energie verloren! Wenn du 100W aus dem Stromnetz entnimmst, hast du die anschliessend in der Wohnung, wenn du sie nicht aus der Wohnung entfernst, wie es eine Klimaanlage zB. macht.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    In was wird denn deiner Meinung nach die elektrische Energie umgesetzt?

    Bei einem Fernseher gibt es exakt zwei Energiearten, die am Ende rauskommen: elektromagnetische Strahlung in Form von sichtbarem Licht und Wärme und ein bisschen kinetische Energie in den Laustsprechern.

    Wenn ich mir jetzt mal einen 150-Watt-Halogenstrahler nehme, der gerade einmal 5% der Enegie in Licht umsetzt, dann entfaltet der eine Helligkeit im Raum, in die der Fernseher bei gleicher Leistungsaufnahme nicht einmal ansatzweise heran kommt. Aus den Mini-Lautsprecherchen kommt auch nicht so viel heraus, dass man hier einen nennenswerten Verbrauch messen könnte.

    Folglich wird über 95% der Energie in Wärme umgesetzt, die selbstverständlich abgeführt werden muss. Und da haben die Fernseher durchaus eine große Fläche, über die sie diese Wärme abstrahlen können.

    Übrigens: Mein 50-Zöller hat durchaus drei Lüfter eingebaut, damit sich im flachen Gehäuse kein Hitzestau bildet. Die Elektronik erzeugt ja auch noch einiges an Wärme, die abgeführt werden muss.

    Auf dem FLIR-Bild hier konnte man ja schön sehen, dass links oben ein wärmerer Punkt ist. Dort sitzt die Elektronik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2012
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dann mach dich mal mit dem Stefan-Boltzmann-Gesetz vertraut.

    Grob geschätzt brauchst du bei einem 50" Gerät, wenn Vorder- und Rückseite gleichermassen abstrahlen, nur 10-15° Temperaturunterschied, um 130 Watt abzugeben.
    Bei 20° Raumtemperatur wären das also gerade mal 30-35°

    Bei der kleinen Fläche einer Glühlampe ist es natürlich ungleich mehr, deswegen wird die so heiss. Denn wie du an der Formel sehr schnell erkennst, je kleiner die Fläche, desto größer die Temperatur, und umgekehrt.

    [​IMG]


    [​IMG]