1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Es ist mir auch schlicht ein Rätsel, wo Eike diese immense Heizleistung gespürt haben will. Laut seinen Angaben hat der Plasma in seinem Experiment exorbitante 65W mehr als der LCD verbraucht und wurde so heiß, dass man dies sogar mit etwas Abstand noch spüren konnte.

    Man muss wahrlich nicht viel von der Technik verstehen, um hier zu erkennen, dass da irgend etwas an seiner Geschichte nicht stimmen kann ;)

    Wie auch immer... Ich gehe dann mal jetzt nach Hause und lege mich mit meiner Freundin zusammen aufs Eisbärfell vor unserem mollig warmen Plasma... :rolleyes:
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Bei dem Wetter sicher nicht verkehrt. ;)
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Du kannst Dich lustig machen wie Du willst, die 65 Watt Mehrverbrauch (im Durchschnitt) ist ein Fakt laut Strommeßgerät.
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich habe meinen 46"-Sony jetzt mal gemessen. Hier stehen 77 Watt gegenüber 120 Watt vom 3 Jahre alten 42"-Toshiba mit CCFL-Beleuchtung. Damit verbraucht der 46" LED genauso wenig wie der 32" von Sony vor 3 Jahren mit CCFL.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2012
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja, und? Den Mehrverbrauch bestreitet doch niemand. Nur musst du mir und allen anderen erklären, wo aus diesen 65 Watt diese immense Heizleistung entstehen soll, die du uns hier verkaufen willst. ;)
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Also Glühbirnen heizen (abends) im Sommer ganz schön.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Was heißt immens - ist reativ. Der Plasma ist deutlich wärmer als ein LCD der gleichen Größe.
    Das ist doch unbestritten?
    Ich habe das mit meinem Badhandtuchheizkörper verglichen. Kommt so in etwa hin.
    So, nun leg mal eine Kaminfeuer-DVD ein und mach es Dir mit Deiner Freundin bequem aufm Bärenfell... ;)

    P.S. Hätte ich das gewusst das wir uns um so etwas streiten hätte ich ein Termometer mitgenommen...
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Komisch... Kürzlich klang das irgendwie anders:

    Also wie aus den 65W Unterschied ein Gerät so "heiß" werden kann, dann du es als Plattenheizung ansiehst, ist für mich ein physikalisches Rätsel.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Um etwas zu verdeutlichen wird etwas überzeichnet. Wenn Du "heiß" mit Schnitzel-drauf-braten übersetzt dann geht das natürlich nicht. Offensichtlich wirds mit meinen Bildeinstellungen offensichtlich "heißer" als mit Deinen Einstellungen die jeden Ökomodus eingeschaltet nutzen.
    Jedenfalls ist der Unterschied zum gleich großen LED-TV signifikant.
    Denn grob gesprochen verbrauchte in meinem Beispiel die Plasma fast genausoviel wie zwei LED-TVs mit der entsprechenden Wärmeabgabe. Warum sollte ich das nicht erwähnen.
    Im Vergleich zum LCD-LED-TV wird der Plasma heiß.
    Oder für Dich: Sehr deutlich wärmer.
    Eine Wärmebildkamera werde ich mir nun aber nicht zulegen... ;)
    Allenfalls kann ich ein Termometer aufs Gehäuse legen was aber wohl sehr ungenau gemessen ist...
    Wenn ich ein Termometer auf gewissen Stellen meines LED-TVs lege zeigt es um 50 Grad an...

    Ich weiß nicht ob Du die aktuelle HD.TV Zeitschrift unseres befreundeten Auerbachverlages bekommst, dort ist der Panasonic TX-P50VT50 E getestet.
    Das Wärmebild ist an einer Stelle so "heiß" das es im Weißausschlag sich befindet. Also jenseits von einer abgebildeten Temperaturtabelle. Der 50 Zoller verbrauicht im Minimum 120 Watt im Maximum 320 Watt.
    Der ebenfalls im Test befindliche 55 Zoll Panasonic LED-TV TX-55WT50E (also Geräte die man miteinander vergleichen kann) verbraucht im Minimum 55 Watt und im Maximum 120 Watt.
    Die Maximaltemperatur des Wärmebildes liegen bei 38 Grad.
    In diesem Beispiel ist der Verbrauchsunterschied für mich so deutlich, daß ich mich für den LED-TV entscheiden würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juni 2012
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Unter "heiß" verstehe ich das, was man landläufig unter "heiß" versteht, nämlich dass man den betreffenden Gegenstand nicht oder nur kurz anfassen kann. Das hat nichts mit "Schnitzel braten" zu tun. Heiß fängt irgendwo bei 70°C an.

    Deine "Überzeichnung" ist hier auch völlig fehl am Platz, zumal du über zig Seiten offensichtlich keinerlei Interesse daran hattest, diese Übertreibung aufzuklären. Statt dessen setzt du mit Attributen wie "Heizung" noch nach, um diesen Eindruck weiter zu nähren.

    Wie kommst du darauf, dass ich "jeden Ökomodus" eingeschaltet hätte? Passt es wirklich nicht in dein Konzept, dass ein auf die Lichtverhältnisse eines Raums korrekt eingestellter Plasmafernseher eben nicht so heiß wird, wie du behauptest?

    Und ja, ich habe den bösen, bösen Lichtsensor aktiviert, von dem du ja behauptest, dass er bei Panasonic-Geräten nicht vernünftig funktioniere. Ich finde seine Arbeit optimal. Mag aber auch daran liegen, dass ich abends nicht mit Sonnenbrille vor dem Fernseher sitzen möchte.

    Jetzt habe ich auch mal "etwas überzeichnet", um etwas zu verdeutlichen.

    Wie ich bereits mehrfach schrieb: Ich kann keine übermäßige oder gar unangenehme Wärmeentwicklung feststellen, wie du sie unterstellst. Dabei zieht mein Fernseher (aufgrund der Größe) sogar mehr Leistung als der aus deinem Experiment.

    Nach einem Fernsehabend fühlt sich das Panel maximal handwarm an. Hinten am Tuner ist er spürbar wärmer.

    65 Watt mehr, die sich auf eine Fläche von zweimal knapp ein halber Quadratmeter verteilen, machen keinen Unterschied zwischen warm und "heiß" aus.

    Dein Eindruck wird sich, wie Gorcon mehrfach erläuterte, allein dadurch eingestellt haben, da der LCD die Wärme hauptsächlich nach hinten abführt, der Plasma durch den Glaskörper aber auch vorn warm wird.

    Wenn du natürlich die Helligkeit praxisfern voll aufdrehst, dann zieht der auch entsprechend Leistung, die irgendwie abgeführt werden muss. Allerdings hatten wir hier ja bereits festgestellt, dass ein Plasma für helle, sonnendurchflutete Räume ungeeignet ist.
    38°C ist sehr, sehr weit von dem entfernt, was man als "heiß" oder "sehr warm", geschweige denn als "Heizung" bezeichnen würde.