1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Stimmt, die heißen Generika und nicht Privat-oder Raubkopie wenn ich ein Lied nach 20 Jahren illegal runterlade oder kopiere;)
    Ok, dann sollten Medikamentenpatente wesentlich länger geschützt sein da sie für die Menschheit oftmals wesentlich wertvoller sind als z.B. Dieter Bohlen Songs.
    Wie überall bestätigen Ausnahmen auf beiden Seiten die Regel.
    Kannst du da eventuell eine FRAGE ! erkennen oder bist du auf diesem Auge auch blind da du meine Argumente auch nicht erkennst ?

    Für Bohlen gilt das gleiche Urheberrecht wie für jemanden anderes. Wenn dir mein Beispiel nicht in den Kram paßt ist das dein Problem.
     
  2. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Du hast wirklich erschreckend ! wenig Ahnung .
    Wenn etwas erlaubt ist heißt das noch lange nicht das ich ein Recht darauf habe.
    Es steht dir aber frei mir den § zu nennen wo mein RECHT ! auf eine Privatkopie steht.
    Viel Spaß beim Suchen;)

    Komisch, in deinem Link steht nirgendwo das ich ein Recht auf eine Privatkopie habe ;)
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Der entscheidende Unterschied ist die Möglichkeit zur Privatkopie - von der du ja hartnäckig und faktenwidrig behauptest, dass es sie nicht gibt.
    Ich habe es dir bereits mehrfach gesagt: Eine solche Wertermittlung ist in dieser Art gar nicht möglich.
    Und? Willst du damit deine Falschaussagen irgendwie kompensieren?
    Deine Frage beinhaltete eine Unterstellung. Deine argumentative Hilflosigkeit treibt dich immer wieder in die Denunziation. Dies ist schäbiges Verhalten.
    Das hatte ich weiter oben bereits gesagt: Es gibt Millionen anderer Urheber. Bohlen gehört genauso dazu wie Böll, Hallervorden genauso wie Hesse. Eine Reduktion auf Bohlen ist da unseriös - aber dies passt zu deinen Texten.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Texte in ihrem Kontext zu erfassen und einzuordnen ist dir offenbar nicht gegeben. Ebenso fehlt dir die Größe, Fehler einzugestehen. Lies diesen Satz ganz langsam:

    In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die Privatkopie unter gewissen Einschränkungen gesetzlich erlaubt
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Du wirst so langsam lächerlich.
    Ich habe NIEMALS bestritten das eine Möglichkeit zur Privatkopie besteht sondern lediglich festgestellt das deine Behauptung ein RECHT darauf zu haben deiner Phantasie entsprungen ist
    Das brauchst du auch gar nicht da die gesamte Menschheit wohl eher meiner Meinung sein wird, abgesehen von Interessenvertretern der MiFI
    Mit Logik hast du es nicht so, kann das sein ?
    Lol , du bist krank oder leidest unter Paranoia.
    Dürfte ich erfahren was ich dir unterstelle wenn ich frage wie alt du bist ?
    PS : Dein Alter interessiert mich nicht , lediglich was ich dir damit unterstellen sollte.


    Ich habe ebenfalls niemals bestritten das eine private Kopie gesetzlich erlaubt ist , ich behaupte aber weiterhin das ich keinen Rechtsanspruch darauf habe der entstehen würde wenn ich ein Recht auf eine Kopie hätte.
    Dies würde mir dann ermöglichen gegen z.B. Blu-ray Hersteller zu klagen weil die mir mein Recht auf eine Privatkopie nehmen !

    Ich sehe aber schon das eine Konversation mit dir sinnlos ist da du dich vermutlich am liebsten mit dir selbst oder einer Parkuhr unterhälst.

    Ansonsten schönen Abend noch :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2012
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich schrieb, es ist nicht stehlbar...

    Überzeuge mich vom Gegenteil!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juni 2012
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Dann mal lesen.
    Vor allem Absatz 2!

    Ich erinnere dabei an die ziemlich gleiche Diskussion im Thread, "Juristen fordern Änderungen des Urheberrechts" o.s.ä.
     
  8. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich dachte schon du traust dich nicht mehr.
     
  9. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Wolltest Du nicht endlich aufhören, Dich hier als Retter der Künstler aufzuspielen?
    Willst Du nur noch den Selbstverlag erlauben? Muss ich damit rechnen, künftig die Zeitung, für die ich schreibe, selbst drucken (lassen) zu müssen, weil die die Künstler retten wollenden Urheberrechtsreformer ja nicht mehr zulassen wollen, dass Verwertungsrechte abgetreten werden?

    Strotti
     
  10. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Wenn Du ja mal versucht hättest, Dich zu informieren, wärst Du vielleicht auch darauf gestoßen, worum es geht: "Gema und YouTube liegen beim Thema Mindestvergütung diametral auseinander. Diese Form der Vergütung rechnet pro abgespielten Clip ab. Nach Angaben der Gema liegt diese Abgabe bei weit unter einem Cent. Die Google-Tochter findet dieses Modell für ihre web-finanzierte Hostingplattform gänzlich ungeeignet, da man nicht bei jedem Clip Werbung schalten könnte und somit ein unrentables Geschäftsmodell darstelle. Sie möchte stattdessen die Gema prozentual an den Werbeeinnahmen, so wie es im Fernsehen und Rundfunk üblich ist, beteiligen. Die Gema hingegen sieht das Videoportal weder als Fernsehen noch als Rundfunk, sondern als Content-Provider, wo der Nutzer interaktiv entscheiden kann, was er hören möchte. Dies sei ein klarer Fall für die Mindestvergütung. Keiner der beiden Parteien rückt von seiner Position ab." Das Zitat stammt von
    Die angemessene Vergütung
    Und jetzt Frage ich Dich, der Du ja immer die Urheber im Blick hast: Wie kommt der einzelne Urheber gerechter zu einer Vergütung: Über eine Ermittlung der jeweiligen Klickzahlen oder über einen Anteil einer pauschalen Gesamtsumme am Werbeumsatz?

    Strotti