1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von Discone, 2. Oktober 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+


    Nichts ist FULL HD außer eine Marketingerfindung.
    So etwas wie FULL HD gibt es gar nicht ;)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das hat aber nichts mit HD+/CI+ zu tun, sondern z. B. bei Philips damit, daß es bei den Geräten den EPG (zum Programmieren) nur über das Internet gibt. Von DVB-SI-Daten hat Philips halt noch nichts gehört. ;)
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Warum hast Du diesen Satz aus dem Artikel wohl nicht zitiert?
    Es handelte sich um dem TT-micro S835 HD+, auf dessen Frontseite groß das HD+ Logo prangt. Und das ist nicht das erste "Plus-Gerät", dass sich so verhält, c't hatte ja auch schon bei einem CI+ Recorder von Vantage ähnliches beobachtet.

    Also so einfach wie "Plus = kundenfeindlich" ist es dann wohl doch nicht. Kundenfeindliche Geräte gab es und gibt es auch ohne das "+", und umgekehrt muss offenbar auch nicht jedes "+" zwingend des Kunden Feind sein.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Leider doch, da das o. g. Verhalten ein "Fehler" der Hersteller ist, der auf Verlangen vom HD+/CI+-Konsortium abgestellt werden muß.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Woher weisst Du das? Gibt es überhaupt ein "HD+/CI+-Konsortium"? Ich kenne nur die "CI Plus LLP" und die "HD-Plus GmbH", von einem Konsortium habe ich noch nichts gehört.

    Und aus Basis welcher Vertrags- bzw. Rechtsgrundlage könnte dieses ominöse "Konsortium" dann verlangen, dass der Hersteller etwas machen muß?
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Vermutlich weil das ein Fehler in der Firmware ist der sicherlich bald abgestellt wird ;)
    Doch, im Prinzip ist es so einfach.
    Dazu gäbe es nur noch zu sagen das es auch kundenfeindliche Geräte gibt die kein + Zeichen tragen.

    An der Grundtatsache + = - ändert das jedoch nichts:winken:
    Wortklauberei ;)

    Die Rechtsgrundlage ist das Lgog an der Front , das darf nur getragen werden wenn gewisse Vorgaben erfüllt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2012
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Nun ja, halt eben die Rechteinhaber oder wie auch immer Du das nennen magst.

    Ich kenne die Verträge zwar nicht, aber es ist sicher wie bei HDMI, wo Hersteller, deren "Verschlüsselung" geknackt ist, selektiv gesperrt werden können.

    Topfield beruft sich ja auch darauf und hat seine "fehlerhafte" Firmware leider mittlerweile "nachgebessert".
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Im Sinne der Diskussion ist es besser, Vermutungen als solche darzustellen und nicht als Fakten, womöglich noch garniert mit frei erfundenen Institutionen. Das ist bei der Wahrheitsfindung nur hinderlich.

    Es sieht jedenfalls so aus, als ob das von gewissen Forumsteilnehmern gerne als "Mafia" bezeichnete "Bündnis" von RTL, HD+, CI+ und Geräteherstellern, welches stringent und lückenlos jedes Empfangsgerät in Deutschland zu kontrollieren und fernzusteuern anstrebt, in dieser Form überhaupt nicht existiert.

    Stattdessen ist es wohl vielmehr eine deutlich laschere Zusammenarbeit, bei der Vorgaben gemacht werden und die Hersteller diese in eigener Regie umsetzen - und dabei offenbar nicht kontrolliert werden, sondern die Geräte selbst zertifizieren, denn sonst könnten Geräte, die geschützte Inhalte unverschlüsselt speichern, gar nicht in den Handel kommen.

    Das wäre dann z.B. wie bei DVD-Playern, wo die Vorgabe gemacht ist, dass die Copyright-Hinweise am Anfang nicht übersprungen werden dürfen - und es dann doch mehr oder weniger "geheime" Tastenkombinationen gibt, mit denen es möglich ist. Weil die Hersteller eben selbst dafür verantwortlich sind, die Restriktionen umzusetzen, und sich dabei bisweilen auch "Freiheiten" erlauben. Und vielleicht lässt der eine oder andere Hersteller dann auch "versehentlich" eine Entwicklerhilfe in der Software, welche dann "zufällig" bekannt wird und dem Gerät zu einer größeren Popularität am Markt verhilft...

    Und dann hätte man statt der "Kontrollmafia" dann doch wieder Wettbewerb im Sinne des Endverbrauchers...

    Ist das auch wieder reine Spekulation? Oder kennst Du tatsächlich Fälle so einer selektiven Sperre? Wie wird die umgesetzt, woher bekommen die Geräte aktuelle Informationen darüber, was gesperrt werden soll? Über Satellit, aus dem Internet? Was ist z.B. mit Blu-Ray Playern, die an nichts angeschlossen sind?
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das habe ich gelesen, und es gab mal HDMI-To-Irgendwas-Konverter einer "Vogelfirma", die es jetzt nicht mehr gibt.

    Die können dann aber eh keine aktuellen BluRays abspielen. ;)


    Ich denke mal, wenn sich ein Hersteller länger bewußt den Gängelungen verschließt, dann wird er zukünftig keine entsprechenden Geräte mehr vertreiben dürfen. Du kannst ja auch nicht einfach hingehen und ein Schnellrestaurant mit dem Namen "MacDonalds" aufmachen.
     
  10. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Viel Ärger mit proprietärer HD+ Technik und dem ungenormten CI+

    Das kann man doch nennen wie man möchte. Mafia, Geldgeier, Abzocker, Spekulanten, Versicherungsvertreter, Bänker. Alle haben nur eins im Sinn, dem Mann die Kohle aus der Tasche zu ziehen.

    Ansonsten verstehe ich diesen Satz von Dir sowieso nicht. Was existiert in dieser Form nicht? Nur weil die noch nicht die Knöpfe gedrückt haben? Das ist ja wohl klar, warum.
    Die würden eingehen wie das Projekt Entavio.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.