1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "Was euch ordentlich auf den KEKS geht"-Thread

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mwrtz, 6. März 2012.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Der "Was euch ordentlich auf den KEKS geht"-Thread

    Was genau hat denn der "Steuerzahler" damit zu schaffen? :confused:

    Nun, warum argumentierst du dann mit diesen populistischen Schlagzeilen?
    Oh, die lieben Arbeitsplätze. Damit kann man ja nun wahrlich alles verargumentieren.

    Kommt noch gleich ein Schlecker-Notopfer, um die Arbeitsplätze dort zu erhalten?

    Warum sollte ich das? Es ist doch deine Argumentation. Wieso soll ich dir die Arbeit abnehmen?
    Was bitte ist eine "Bohlensteuer"?
    Wenn du mal ein bisschen darüber nachdenkst, kommst du vielleicht von ganz alleine drauf.

    Kleiner Tipp: Hat etwas mit der typischen Nutzung dieser Medien zu tun.
     
  2. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der "Was euch ordentlich auf den KEKS geht"-Thread

    Das dachte ich mir schon das ich von Dir keine Antwort bekomme, weil auch Du keine Veranstalter finden wirst die sich über die neue GEMA Struktur freuen.
    Es geht auch nicht nur um Arbeitsplätze, auch die Musiker werden darunter leiden.

    Musik-Killer: Neuer GEMA-Tarif bedroht Veranstalter und Musiker

    "Die GEMA gibt vor, die Rechte der Künstler zu verteidigen. Doch manchmal geht der Schuss im Kampf um Künstlerrechte nach hinten los: Nämlich in Diskotheken und Clubs. Hier plant die GEMA, die Lizenzgebühren um bis zu 1400% anzuheben. Mit der Folge, dass die Veranstalter an den Gagen für kleine Künstler sparen müssen. Und wenn alles nichts hilft, muss der Laden eben dicht machen. Keine gute Perspektive für Musiker."

    Musik-Killer: Neuer GEMA-Tarif bedroht Veranstalter und Musiker | quer | Bayerisches Fernsehen | ARD - YouTube

    Eine Speicherkarte hab ich zB in meiner Videokamera, da kommen nur meine eigenen Videos drauf, mehr nicht.
    Und warum soll ich da jetz mehr dafür bezahlen als für einen USB-Stick gleicher größe ?

    Die Bohlensteuer - wem die GEMA wirklich nutzt

    Die Bohlensteuer - wem die GEMA wirklich nutzt - YouTube
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2012
  3. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der "Was euch ordentlich auf den KEKS geht"-Thread

    Meine Meinung zur GEMA:
    Die GEMA und die GEZ in einen Sack stecken und mal ordentlich drauf los knübbeln. Erwischt dann mit Sicherheit keinen falschen. :D

    Sorry, für das Stammtischgelabbere. :p
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Der "Was euch ordentlich auf den KEKS geht"-Thread

    Falsch gedacht.

    Gut, dann noch ein Tipp: Gehe nicht immer von dir aus. :rolleyes:
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Der "Was euch ordentlich auf den KEKS geht"-Thread

    Geh doch nicht nur von dir aus.

    Fakt ist doch, dass eine Speicherkarte in mehr Musikabspielgeräten genutzt werden kann, als ein USB Stick.

    Einen USB Stick kann ich z.B. nicht an einen MP3 Player anschließen, oder an ein handy...

    Somit ist es durchaus logisch, dass die Speicherkarte mehr "kostet" als ein USB Stick.
     
  6. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Der "Was euch ordentlich auf den KEKS geht"-Thread

    Noch was zum eigentlichen Thema "Was mir ordentlich auf den Keks geht"

    Die Kuh Yvonne ist zurück und fungiert jetzt für einen bayerischen Radiosender als EM-Orakel.

    Mir geht das getue um diese doofe Kuh schon mächtig auf den Keks. Das schlimmste dabei ist, dass die Kuh nix für die Dummheit des Betreibers von diesem Gut Aiderbichl kann. Und ich dachte tatsächlich mal, dass es ihm mehr um den Tierschutz geht. :rolleyes:
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Der "Was euch ordentlich auf den KEKS geht"-Thread

    Bohlensteuer.:D
    Trifft den Nagel auf den Kopf. :eek:
    GEMA Erhöhung von 18.000 auf 266.000€ :eek:
    Musik-Killer: Neuer GEMA-Tarif bedroht Veranstalter und Musiker | quer | Bayerisches Fernsehen | ARD - YouTube
    Na wenn das nicht zum Schluss ein Eigentor wird.
    Aber ich denke das ist einkalkuliert wenn es dann nur noch Discos für Jupis gibt.
    Eine in Berlin, eine in München und eine in Zockercity Frankfurt a.M. :(
     
  8. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der "Was euch ordentlich auf den KEKS geht"-Thread

    Klar, und womit wird am meisten getauscht, Stick oder Karte ? Und in Kameras kommen meist SD-Karten zum Einsatz, Micro-SD-Karten in Smartphones. Sollte man da nicht unterscheiden ?

    "So sei der ZPÜ selbst bewusst, dass die Produkte »größtenteils gar nicht abgabenpflichtig sind«. Eigentlich würde die Abgabe nur Speicherkarten betreffen, welche in Handys und Smartphones Anwendung finden. Trotzdem sollen auch für SD-Karten in Camcordern und Digitalkameras »die Verbraucher für selbst erstellte Fotos und Videos Geld an die Verwertungsgesellschaft zahlen«, womit diese wissentlich Geld einfordere, das ihr gar nicht zustünde."
     
  9. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Der "Was euch ordentlich auf den KEKS geht"-Thread

    Warum sollte man da unterscheiden?
    Kann man das überhaupt? Allein schon weil man auch aus einer Micro-SD wieder eine normale SD machen kann?

    Bei der GEMA geht es ja nicht nur ums tauschen. Sondern auch ums nutzen.
    Somit ist und bleibt es logisch, dass eine SD Karte mehr kostet, als ein USB Stick.
    Die Möglichkeiten der Nutzung von GEMA Material ist mit einer SD Karte nunmal höher.

    Um das beurteilen zu können, bedeutet übrigens nicht, dass man das ganze gut findet.
     
  10. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Der "Was euch ordentlich auf den KEKS geht"-Thread

    Das sehe ich nicht so, und damit stehe ich nicht allein da. Auch die Studie im Auftrag der ZPÜ zeigt doch das USB Sticks mehr zum vervielfältigen genutzt werden.

    "Eine Ende 2011 im Auftrag der ZPÜ von der TNS Infratest durchgeführte empirische Untersuchung habe ergeben, dass mit einem USB-Stick während seiner Gesamtlebensdauer durchschnittlich 677 Musiktitel, 541 professionelle Fotografien, Bilder oder Kunstwerke, 93 Grafiken und 66 Teile aus Büchern vervielfältigt werden. Bei einer Speicherkarte seien es im Vergleich 390 Musiktitel, 579 professionelle Fotografien, Bilder oder Kunstwerke, 24 Grafiken und zehn Teile aus Büchern."

    VG Wort: "Hunderte Musiktitel und Profi-Fotos auf Speicherkarten" - Golem.de

    "Für Unverständnis sorgte zudem die Entscheidung der ZPÜ, Speicherkarten mit einem höheren Pauschalpreis als USB-Sticks einzuordnen. Dass urheberrechtlich geschützte Werke mittels USB-Sticks getauscht werden, ist nachvollziehbar. Speicherkarten stecken aber normalerweise in Foto- und Videokameras, werden also vor allem für die Speicherung eigener Bilder und Videos genutzt."

    Gema erklärt Abgaben auf USB-Sticks und Speicherkarten - ComputerBase