1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    das wage ich aber doch stark zu bezweifeln, denn schaut man sich mal die techn. Struktur eines Smartphones an, so wird man sehr schnell bemerken, dass für eine Signalverarbeitung im RF-Modul GSM notwendig ist. D.h. in dieser Ebene könntest du zwar die Datenverarbeitung unterbinden, aber nicht umgekehrt!

    Gruß Proon

    Das ist technisch begründet und keinesfalls damit, dass es den Providern nicht passen würde ;-)!
     
  2. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    und da hast du Recht. Android ist mit heißer Nadel gestrickt und stellt ein Sammelsurium unmöglicher Bugs dar. Klingt hart, ist aber so!

    Gruß Proon

    Der letzte Schuß in den Ofen stellt wohl die Einführung von ICS 4.xx dar. Man hofft, dass die User die meisten Fehler nicht bemerken, bzw. tolerant sind. Der SAMSUNG Service kennt das Übel. Geht man hin und verlangt z.B. die Reparatur des nicht mehr richtig funktionierenden int. USB-Speichers, dann sind sie machtlos, denn Reparatur ist nicht möglich und du kannst Wandlung des Gerätes verlangen!
    Schau mal auf einschlägige Statistiken (http://mobile360.de/android-beliebtheit-statistik-ice-cream-sandwich-41856.html) und finde heraus, wieviele Smartphones bereits mit dem "heißersehnten" ICS arbeiten, du wirst staunen: Gingerbread ist weitaus stabiler und die SAMSUNG Werkstätten sind heuer die meiste Zeit damit beschäftigt auf ICS geflashte Smartphones wieder zurück zu flashen, natürlich auf Garantie ;-)!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2012
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Warum sollte ich auch die Datenverarbeitung unterbinden wollen? Ich möchte einfach nur das "Handy" im Smartphone offline setzen, aber weiterhin WLAN oder BT nutzen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Das permanente Bereithalten einer Mobilfunkverbindung verbraucht Strom, auch wenn keine Daten fließen. Das möchte ich vermeiden.

    Was daran so schwer zu verstehen ist, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Wobei man diese Menge Strom wohl locker vernachlässigen kann. Mein Samsung Galaxy S2 hält Datenverbindung, Pushmail usw... gut einen Tag. Wenn ich es im Urlaub, im Ausland, nur als Telefon und für SMS nutze, dann hält der Akku rund eine Woche, 24h am Tag!
    Also der Stromverbrauch des Mobilfunkteils für Telefon und SMS kann man heute scheinbar vernachlässigen, zumindest verglichen mit Display, Datendiensten, GPS, Bluetooth usw...
    Von daher ist die Frage, was du dir davon versprichst, nicht ganz ungerechtfertigt.

    Vielleicht berichtest du ja mal wieviel es am Ende wirklich bringt, das würde mich jetzt doch interessieren. Bei meinem Gerät gehe ich jedenfalls davon aus, dass ich den Unterschied nicht merken würde, da die Differenz wahrscheinlich zu gering ist.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    ICS hat so eine schöne Anzeige, was wieviel Strom verbraucht. Da hat der "Mobilfunk-Standby" einen nicht zu vernachlässigenden Anteil bei dem Tablet (um 6 bis 10%).

    Zudem möchte ich auch gerne vermeiden, dass das Gerät "versehentlich" auf die Mobilfunkverbindung wechselt, wenn das WLAN im Haus mal kurz wegbricht. Die Fritzbox ist in Sachen WLAN leider kein Stabilitätswunder. Ich kann zwar die Datennutzung separat abschalten, aber da ich das Tablet ja nicht als Telefon nutze, brauche ich die Mobilfunkverbindung dann ja erst Recht nicht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2012
  6. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android Geräte

    Vielleicht verstehe ich ja was falsch, aber wenn man die Telefonfunktion abschalten möchte versetzt man ein Android Gerät in den Flugmodus und schaltet anschließend WLAN ein, bei meinen Geräten ging das über alle Versionen hinweg immer so, ganz ohne App.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Nein verstehst du absolut richtig. Ich hatte einfach nur eine Ein-Klick-Lösung gesucht, um eben nicht manuell WLAN (und ggf. BT) wieder einschalten zu müssen, nach dem ich den Flugmodus aktiviert hab.

    Die App, die ich jetzt gefunden hab, kann sogar noch mehr: Da kann man wohl irgendwo in den Untiefen des Android-Systems konfigurieren, was beim Flugmodus alles ein- und ausgeschaltet werden soll. Wenn ich den Flugmodus jetzt umschalte, dann wird wirklich nur noch GSM/UMTS ein- und ausgeschaltet. WLAN und BT bleiben so wie sie waren.
     
  8. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    4.471
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Android Geräte

    Hmmm das Widget zur Stromsteuerung macht doch genau das. Okay es sind zwei Klicks, aber deswegen eine App installieren? Nun gut, jeder wie er möchte.
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Android Geräte

    Danke vorab! :winken:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    ich denke, ich kann die App auch wieder deinstallieren, da ich den Eindruck hatte, dass die nichts anderes macht, also irgendwo die Konfiguration zu ändern.

    Es ging mir ja nur darum, dass ich die Mobilfunkverbindung unabhängig von den anderen Verbindungen ein- und ausschalten kann.

    Sorry, hab ich völlig vergessen. Das Teil liegt daheim auf dem Schreibtisch, muss ich grad nachsehen, wie die App heißt.