1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T ausbauen und erweitern

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvb-reiner, 18. Mai 2012.

  1. antenne007

    antenne007 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2010
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: DVB-T ausbauen und erweitern

    Es ist halt in Deutschland schwer, die leute wieder für Terrestrik zu begeistern, die schon alle bei Kabel und
    Sat sind.
    So machen sich die Sender keine große Mühe, das DVB T Angebot auszubauen.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T ausbauen und erweitern

    Bleibt zu hoffen das der HDTV Hype bis dahein vielleicht schon wieder abgeflacht ist.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.597
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T ausbauen und erweitern

    ...genau wie der Hype um Tonfilm, Stereofonie und Farbfernsehen.
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: DVB-T ausbauen und erweitern

    Ich meine eher den HiFi Hype so Ende der 80er und Anfang der 90er so selbst normale Micro- und Midi-Anlagen mindestens 3-Wege Boxen und 5-Band Stereo Equalizer und eine dreistellige Musikleistung haben musste.

    Der ist mittlerweile ja auch auf ein sinnvolles Maß abgeklungen.

    Natürlich wird uns HDTV natürlich erhalten bleiben, aber man wird wohl einsehen das es nicht bei allen Sendungen und nicht bei allen Übertragungswegen Sinn macht.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.597
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DVB-T ausbauen und erweitern

    Das glaube ich kaum. Stummfilme und Schwarzweißfilme werden, von vielbeachteten Ausnahmen abgesehen, heute nicht mehr produziert.

    Ich denke, außer in der dritten Welt, wird 2020 nichts mehr in SDTV produziert. Selbst Handycams sind ja bereits HDTV-fähig.
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.536
    Zustimmungen:
    813
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DVB-T ausbauen und erweitern

    Auf dem Handy-Display braucht man HDTV auch am allerdringendsten.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T ausbauen und erweitern

    Ok, was hat bitte ein Handy-Display mit DVB-T zu tun?

    Welche neuen Handy-Modelle mit DVB-T-Empfang gibt es denn? Da die Mobiltelefone für einen weltweiten Markt gebaut werden u. die meisten Nutzer unterwegs kein DVB-T empfangen können halte ich es für unwahrscheinlich dass so bald neue Geräte dafür auf den Markt kommen werden.

    Mit DVB-SH u. DVB-T2 lite gibt es ohnehin besser geeignete Standards für den mobilen TV-Empfang als DVB-T.
    In den meisten Ländern sind die Sendernetze nicht für den mobilen Empfang von DVB-T ausgelegt, sondern da wird von den Nutzern eine "ausgewachsene Antenne" für den Empfang verlangt.

    P.S.: Was ich für nicht ganz ausgeschlossen halte ist dass sich die großen Privatsender mit den Mobilfunkanbietern zusammentun und TV-Programme zukünftig über LTE-Mobilfunknetze verbreiten werden, u. sich von DVB-T verabschieden werden.
    Das hätte für die Privatsender schon einige Vorteile. Größere Reichweite in der Fläche bei geringeren Investitionen für den Betrieb der notwendigen Sendeanlagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2012
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T ausbauen und erweitern

    Vielleicht setzt sich ja LDTV (low definition) durch mit einer Auflösung von 240x160px?
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DVB-T ausbauen und erweitern

    Aufgrund der aktuellen Verschlechterung der Übertragungsqualität bei Kabel Deutschland sollte die DVB-T2 Einführung forciert werden.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: DVB-T ausbauen und erweitern

    In der laufenden Gebührenperiode ist bei den ÖR allerdings kein Geld für eine Umstellung auf DVB-T2 eingeplant. Die Frage ist ob die KEF die für eine Umstellung auf DVB-T2 notwendigen Finanzmittel bewilligen wird.

    Der terrestrische Verbreitungsweg soll in Zukunft v.a. für den Empfang mit portablen u. mobilen Geräten genutzt werden.
    DVB-T2 könnte das zwar leisten, aber vermutlich dann nicht in HD, da hohe Datenraten u. Mobilempfang zugleich einen ganz erheblichen Investionsaufwand was das Sendernetz betrifft zur Folge hätte.