1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Android Geräte

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von emtewe, 31. März 2011.

  1. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Android Geräte

    und daran ist wohl kaum zu rütteln, denn eine "normale" Tastatur wird wohl kaum vom OS in eine mit kyrillischen Tasten umgestrickt werden können, oder irre ich da? Was hardwaremäßig festgelegt ist, kann dein OS gewiß auch nicht ändern, höchstens anders interpretieren, oder?

    Gruß Proon

    also ich achte beim Kauf einer Tastatur immer auf das Tastenlayout, du nicht?
    Übrigens, an welche zusätzlich zu kaufende App hast du denn in diesem Zusammenhang gedacht?
    Doch wohl nicht etwa an solche Fakes wie vergleichsweise Sharp Keys und Remapkey ;-)
    Und für den simplen gedankenmäßigen Tausch von "Y" und "z" brauch ich doch kein Zusatzprogramm ;-).
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2012
  2. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    ... und damit erfüllt der Hund voll und ganz seinen Zweck ;-). Eine hardwaremäßige Beeinflussung gewisser Module deines tablettarischen Wunderwerkes wäre komplex und umfassend zu behandeln und ist wohl zum größten Teil von der Gesamtkonzeption (Schaltung) deines Gerätes abhängig.

    Gruß Proon
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2012
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Dass sich das US-Layout vom Deutschen auch noch in ein, zwei anderen Tasten unterscheiden, weißt du aber schon, oder?
    Dann scheinst du meine Frage nicht gelesen oder nicht verstanden zu haben.
     
  4. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Es wundert mich eigentlich, dass der Hersteller des Tablets, zur besseren Unterstützung externer Tastaturen nichts integriert hat. Darf ich fragen, was das für ein Tablet ist?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Android Geräte

    Was für ein Android hast du eigentlich auf deinem Tablet? 2.x 3.x oder 4.x?

    Gerade was den Stromverbrauch angeht hat das Update von 3.x auf 4.x auf meinem Smartphone viel gebracht. Werden bestimmte Module nicht benötigt, verbrauchen sie auch keinen Strom, werden also wenn möglich komplett deaktiviert. Wobei ich nicht weiß ob da nicht auch der Hersteller des Gerätes, der das Betriebssystem an sein Gerät angepasst hat, die Finger mit im Spiel hatte.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Naja, mich wundert es eher, das sowas nicht standardmäßig im OS enthalten ist. Warum sollte jeder Hersteller hier jeweils dasselbe nachrüsten? Ist doch unlogisch.

    Ist übrigens das Huawei Mediapad.

    Hatte ich schon mehrfach geschrieben: ICS, also 4.0.
    Ich hätte mir hier gewünscht, dass man das Mobilfunkmodul -- genauso wie WLAN -- separat einfach abschalten kann. Denn gerade auf einem Tablet-PC nutzt man ja eher WLAN als GSM/UMTS.

    Weiß jemand, wie das bei anderen Tablets gelöst ist?
     
  7. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Android Geräte

    na sicher kann man bei diesem Tablet das Modem abschalten. Dazu solltest du das Gerät in den Servicemodus schalten und eine simple Tastenkombination deaktiviert komplett das Modem.
    Bitte hab Verständnis, dass ich hier keine Anleitung dafür geben werde, denn ein kleiner Vertipper und dein smartes Tablet sagt für alle Zeiten tschüß ;-!

    Gruß Proon

    So einen simplen Schalter für Modem an/aus kann man leider nicht realisieren, aber wenn ich mal viel Zeit habe, schreibe ich mal ein kleines Programm dafür
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2012
  8. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
    AW: Android Geräte

    Solange es funktioniert, ist mir das als Endanwender eigentlich egal. Nur in Deinem Fall funktioniert es ja leider nicht "out of the box".
    Über eine entsprechende App lässt sich das Problem aber zumindest auch in Deinem Fall einfach lösen.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Tu mir den Gefallen und melde dich bitte erst dann wieder, wenn du auch wirklich etwas beizutragen hast. Deine substanzlose Trollerei nervt mal wieder.

    Dieser "simple Schalter", den man ja angeblich nicht realisieren könnte, nennt sich übrigens "Flugmodus".

    Dabei wird allerdings auch BT und WLAN abgeschaltet, was man manuell wieder einschalten kann.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Android Geräte

    Das stimmt, wobei ich es dreist finde, dass man diese Standardfunktion erst nachrüsten muss -- in dem Fall sogar kostenpflichtig. Für den Autoren dieser Sofware freut mich das natürlich, denn der macht mit der Unzulänglichkeit der Android-Entwickler ordentlich Geld. :D