1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Darauf kann man es getrost ankommen lassen,
    das ist in den meisten Bereichen des Marktes gängige Praxis.:)
    Idealerweise trifft man sich dann bei marktüblichen oder leistungsgerechten Preisen. (Lehrbuch)
    So, wie niemand gezwungen wird, als "Urheber" seine Brötchen zu verdienen, so sollte man auch niemanden zwingen können, für nicht in Anspruch genommene Angebote zu zahlen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juni 2012
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Also ich will ja im Internet nichts umsonst, und diejenigen die ich kenne auch nicht. Nur nutzen wir das Internet um mal auch was neues kennen zu lernen. Und gerade da finde ich You Tube und der gleichen Genial. Ich gebe bei You Tube was ein, weil ich was suche. Finde unter dem Gesuchten auch mal ein Video von einer Gruppe oder einer Musikrichtung die ich gar nicht kannte.

    Wenn mir diese Richtung oder diese Gruppe gefällt suche ich meisten auf seiten wie Amazone oder Musicload.de nach diesen Sachen und kaufe sie dann auch. Aber You Tube ist für mich eben der Ausgangspunkt.
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich zahle also Pauschal schon mal eine Strafe für falsch Parken. Könnte ja sein das ich irgendwann mal falsch Parke. :D
     
  4. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Und Du bist dafür, dass möglichst noch mehr Menschen mehrere Jobs zum Leben brauchen? Konsequent gedacht wäre es dann doch nur gerecht, wenn keiner mehr von einem Job leben könnte.

    Strotti
     
  5. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Genau, alle Künstler werden verpflichtet, sich zum Beispiel selbst ihre Auftrittsmöglichkeiten zu organisieren. Wo kämen wir denn da hin, dass Künstler bestimmte Tätigkeiten anderen übertragen, die diese womöglich effektiver für sie erledigen können.

    Strotti
     
  6. garfilix

    garfilix Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Auf drängen der Urheberrechts"schützer" hat der Deutsche Bundestag am Feitag folgende Gesetzeserweiterung beschlossen:

    "§ 32c Nutzungslizenzierung für multimediale Datenträger

    Abs. 1 ... Der Käufer eines multimedlialen Datenträgers erhält das uneingeschränkte Nutzungsrecht des Dateninhalts. Er erwirbt nicht das Eigentum.
    Multimediale Datenträger im Sinne des ersten Satzes sind sowohl sogenannte Disk (DVD,CD, Blueray) als auch Speicherkarten und sogenannte USB-Sticks.
    Abs. 2 ... Der Käufer hat das Recht den Inhalt des Datenträgers in beliebiger Häufigkeit zu nutzten.
    Abs. 3 ... Das Nutzungsrecht erlischt, wenn der Käufer den multimedialen Datenträger aus seinem Besitz gibt. Dazu zählt sowohl die entgeltliche Veräußerung aber auch die kostenlose Weitergabe.
    'Insbesondere erlischt das Nutzungsrecht, wenn der Käufer nicht mehr in der Lage ist, dieses anzuwenden.
    Abs. 4 ... Im Falle der entgeltlichen Veräußerung der multimedialen Datenträger hat der Erstkäufer eine Gebühr an die Verwertungsgesellschaft zu entrichten. Erst nach Erhalt der Gebühr erhält der neue Käufer eine Nutungslizenz.
    Abs. 5 ... Im Falle des Ablebens des Käufers erlischt das Nutzungsrecht im sinne des Absatz 3. Es fällt an die Verwertungsgesellschaft zurück.
    Sollte die multimedialen Datenträger einer Erbmaße zu zurechnen sein, so gilt für die Erben Anbsatz 4 entsprechend.
    Abs. 6 ... Die Verwertungsgesellschaft hat das Recht die ordnungsgemäße Nutzung des multimedialen Dateninhaltes bei Käufer jederzeit zu überprüfen. Im Falle einer Mißachtung der Nutzungslizenzsierung kann das Nutzungsrecht aberkannt und der Käufer mit einem Ordnungsgeld belegt werden."

    Veröffentlicht im Bundesanzeiger am 01.04.2013

    Wollen wir hoffen, dass es soweit nicht kommt...aber wir sind nahe dran :D
     
  7. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Strotti und Monte werden dem nicht widersprechen !
     
  8. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich habe nur einmal gelesen das Die GEMA das 10-20 fache von dem fordert was in GB gezahlt wird k.A. ob das stimmt.
    Anfänglich sollen es über 10 Cent pro Click gewesen sein :D

    Am besten Youtube komplett in Deutschland verbieten wie ein Filesharing Portal, eventuell wird dann die Bevölkerung mal sensibilisiert was hier in diesem Land los ist was das Urheberrecht belangt.
    Was die GEMA überhaupt nicht kapiert, besser weniger abkassieren als leer ausgehen denn die GEMA Forderung wird Youtube auf KEINEN Fall erfüllen:winken:
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.139
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Was geht mir heute auf den Keks ?
    Deine absurden Ansichten,nicht nur hier im Thread.

    Ansonsten:

    Es gibt kein geistiges Eigentum.
    Schon mal technisch nicht möglich.

    Das nutzen von Daten,auch deren Vervielfältigung ist kein Schmarotzen.
    Vergleiche die Maus die im Kuchen wohnt und diesen von innen heraus zerfrisst
    das ist vielleicht Schmarotzen,da der Inhaber des Kuchens geschädigt wird. :)
     
  10. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ha ha, ohne Agent gibt es keine Arbeit. Autoren und Schauspieler brauchen da gar nicht erst anfangen, mit denen redet man erst gar nicht direkt.

    Es beleibt also der Fakt Kreative die Geld verdienen wollen brauchen einen Zuhälter. Nichts anderes ist ein Agent, der Ursprung dürfte durchaus im Rotlichtmillieu zu finden sein. Es ist das US System und wer hat die größte Schmutzindustrie?