1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Noch ein Wort zur "Plattenheizung": Ich hab gestern abend nach eineinhalb Stunden Fernsehen mal an das Panel vorn gefasst. Es war kälter als meine Hand.
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Meine „Plattenheizung", einen 3 Jahre alten 42" LCD von Toshiba, habe ich heute aussortiert. Jetzt steht hier ein 46" LED von Sony und der ist auch nach stundenlangem Betrieb kalt und wird nur an einer bestimmten Stelle leicht warm. :cool:
     
  3. Sauerbraten

    Sauerbraten Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2012
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Na hoffentlich verschenkst du den Fernseher an deine Familienangehörigen oder andere. Ich habe das zumindest bis jetzt so gemacht, wenn ein neuer Fernseher ins Haus kam. Verkaufen, da kriegt man nicht mehr viel für.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dann war die Lebensdauer aber kurz.
    Das LCDs mir LED-Beleuchtungen Plattenheizkörper sind, hat auch keiner gesagt.
    Der LCD wird nur dort es etwas warm wo die LED untergracht sind, bei den meisten Geräten also am Rand.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch


    :rolleyes:
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Als ich den 42" Toshi vor 2 Jahren beim Auerbachverlag gewonnen habe, war der schon ein Jahr am Markt und nicht mehr aktuell. In den letzten Monaten wurden zwei und später mehr dunkelgraue senkrechte Streifen sichtbar. Und zum Schluss auch in der Waagerechten. Lange hätte der wohl nicht mehr gemacht. Zumindest hat er ein halbes Jahr länger gehalten als der Samsung davor.

    War allerdings auch kein Topmodell von Toshiba. Trotzdem war auch bis zum Schluss ein Toshi in der engeren Wahl. Und um beim Thema zu bleiben. Der Neue verbraucht trotz 4 Zoll mehr mindestens 50 Watt weniger und ist nur noch 3cm dick. Da kommt man als alter Mann aus dem Staunen gar nicht mehr raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2012
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ja, das kommt durch die Edge LED-Beleuchtung die so flache Bauarten möglich macht.

    Aber mal Hand aufs Herz: Was habe ich von dieser extrem flachen Bauweise außer einem schlechten Ton? Leider eifern ja da Hersteller hinterher.
    Und wie schon mal hier im Thema angesprochen, bei Edge LED-Beleuchtungen muß ein großer Aufwand betrieben werden um das Licht gleichmäßig zu verteilen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Bei den Edge LED sollte man auch zu einem Gerät mit Alurahmen greifen, und keines mit Kunststoffrahmen nehmen. Das hilft bei der flachen Bauweise einerseits was die Stabilität angeht, vor allem aber ist es für die Wärmeableitung der LEDs sehr wichtig!
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Oft hast du mit der flachen Bauweise auch ein geringes Gewicht, dadurch sind die Teile einfach leicht zu tragen oder zu bewegen. Jedenfalls war es deutlich leichter meinen superflachen 47 Zöller aufzustellen, als meinen alten, dicken, 42 Zöller abzubauen. Da wurde der Unterschied schon deutlich. Von daher eignen sich die flachen Geräte auch sehr gut für den mobilen Einsatz, mal eben zur EM in den Garten tragen oder so...:D
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.413
    Zustimmungen:
    31.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Was für mich aber unlogisch ist. denn wenn man die LEDs direkt hinter dem LCD anbringt ist das auch keine 2mm dicker (Eine SMD LED ist ja auch nur 1mm dick) nur wenn man recht wenige LEDs verteilt braucht man einen recht hohen Aufwand um das Licht gleichmäßig zu verteilen (Das geht bei Edge LED dann sogar viel einfacher).
    Ein extrem Flacher TV macht sich nur gut wenn man ihn direkt (ohne Wandhalterung) an die Wand anbaut, allerdings ist das nicht gut wegen der schlechten Wärmeabfuhr. Bei vielen ist daher ein Mindestabstand einzuhalten. Hat man eine Klapwandhalterung , sieht es nicht besonders gut aus wenn der TV so extrem flach ist.
    Bei meinem alten Panasonic hat mich seine recht tiefe Gehäuse Bauweise (ca. 10cm) nie gestört.

    Eine sehr flache Bauweise birgt auch Stabilitätsprobleme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2012