1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich geh seit ca 10 Jahren nicht mehr ins Stadion , seitdem man dort immer beim Parken verarscht wúrde (nähere Info würde zu weit führen)
    Wie gesagt, ich lasse mich nicht gerne verarschen und ziehe meine Entscheidugnen daraufhin konsequent durch !

    Wenn dieser Staat sich so weiter entwickelt wie bisher kann ich mir das durchaus bei einer zukünftigen Reform vorstellen.

    Es fehlt dann nur noch ein Zwang Musik zu hören und dann am besten pro Minute Musik 1 Euro zahlen.:winken:
    Wenn dieser Staat sich so weiter entwickelt wie bisher kann ich mir das durchaus bei einer zukünftigen Reform vorstellen.

    Es fehlt dann nur noch ein Zwang Musik zu hören und dann am besten pro Minute Musik 1 Euro zahlen.:winken:

    Nein, hat mit MIFI nichts zu tun, ich finde es nur ziemlich schei**e und unverschämt wenn der Künstler selbst quasi vollkommen entrechtet wird und andere mit seinen Ideen die dicke Kohle abgrasen.
    Das Verhältnis von erbrachter Leistung stimmt da nicht.
    Ich würde das Urheberrecht auf jeden Fall SO umgestalten das vorrangig der Künstler profitiert und nicht jemand der sich nur den Ideen bemächtigt.
    Ebenso würde ich die Nutzungsdauer DRASTISCH auf das Niveau von Arzneimittelpatentren verkürzen.

    Teilweise lassen sich das die Künstler ja auch nicht mehr gefallen falls dir der Name Prince etwas sagt.
    Die Pauschalabgaben wären ja OK wenn da nicht der Kopierschutz wäre.
    Ich soll Abgaben fürs Kopieren bezahlen was mit gleichzeitig verboten wird.

    Das ist ein Unding und ein Kopierschutz gehört daher abgeschafft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juni 2012
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ja mein Gott, jeder muss zusehen wie er mit dem .rsch an die Wand und so. Von daher, nur zu. Und ob es Heerscharen von Künstlern bedarf, steht auf einen anderen Blatt. Es soll sich ja auch hartnäckig die Redewendung halten "brotlose Kunst". Demnach ab und an den Job gewechselt, wenn der alte als ungeeignet erscheint oder nichts einbringt. Das ist der Lauf der Dinge, die jeden betreffen/betreffen können.... Und eben, auch Künstler, was soll's?!

    Zu der Pauschalabgabe, nun ja eingeführt wegen privater Vervielfältigung auf diverse "Datenträger". Dann aber oftmals einen Kopierschutz den "Werken" mit bei gegeben (welchen man hier in D zumindest nicht umgehen darf), was dann wieder die Abgabe ad absurdum führt, da ja keine Verfielfältigung stattfinden kann. Das mal so für diverse DVD, BluRay. Ich gebe zu, bei CD's ist es z.T. nicht (mehr) so, dass jene kopiergeschützt sind. Aber da musste ja, ich schreibe mal die Industrie, erst gehörigst auf die Sch.nautze fallen, damit sie dazu lernten.

    Und langsam aber sicher geht einem das, von wem auch immer, losgetretene Urhebergeschwätz, so richtig ordentlich auf den Zeiger. Kannste glauben oder lassen oder einen darauf, egal. An der Feststellung ändert es nichts.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juni 2012
  3. ach

    ach Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Also werden dann doch zur Realisierung von Milliardengewinnen der Rechteverwerter die armen Künstler vorgeschoben? "Dein Stammtisch des 21. Jahrhunderts"?


    Des weiteren:


    Das muss ich auch nicht. Wie so dürfte mich ein Privatunternehmen kontrollieren? Das steht gar nicht zur Auswahl. Demzufolge muss ich mich auch nicht entscheiden, dass die Rechteverwerter eine praktikable Lösung zur Gewinnmaximierung erhalten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 3. Juni 2012
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Das müssen sie breits jetzt zum Großteil. Hinzu kommt noch das die meisten Abhängig von einem Zuhälter, auch als Agent bezeichnet, abhängig sind. 20-30% von Gage abgeben zu müssen verbessert die Einkommensseite nicht.
     
  5. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    :LOL: Jetzt haste mal wieder ein Eigentor geschossen! Ich kenn genug Leute
    die 2 Jobs für ihren Broterwerb haben. So genannte Künstler sind auch
    nur Menschen !
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Das ist des Pudels Kern!

    Kaum ein Mensch wird nur "Raubmordkopieren"!

    Und das dümmste was die Industrie tun konnte ist ihre
    zahlenden Kunden mit Raubkopierer sind Verbrecher
    Spots zu nerven und zu beleidigen.

    Das hebt ungemein die Stimmung wenn einem vor
    dem Film entgegenschallt: Raubkopierer sind Verbrecher!

    Was juckt mich das als ehrlichen Käufer der Medien?:eek:
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich habe aus meinen zuerst geschriebenen Wort "Tatsache", mal jenes ersetzt in "Feststellung", um nicht absichtlich mißverstanden zu werden. Nein, dich meine ich damit nicht. :)
     
  8. bold_eagle

    bold_eagle Silber Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2008
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform


    Merke:

    Wenn dem Richter deine Fresse nicht gefällt, hast du verloren und du kannst nix dagegen tun. Am Ende wird dann alles so geschrieben, damit es Wasserdicht ist.

    Deutschland - Dein Heimatland!

    Ha Ha Ha
     
  9. AnS66

    AnS66 Board Ikone

    Registriert seit:
    13. März 2007
    Beiträge:
    3.054
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Und was möchtest Du uns jetzt damit sagen?
     
  10. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Zahlen will ja Google, nur nicht eben das was die GEMA fordert. Und das was die GEMA fordert muss ja jede Menge sein, immerhin ist Google sich mit den Verwertungsgesellschaften in anderen Ländern ja einig geworden. Nur eben nicht mit der GEMA.

    Und außerdem behaupte ich mal das gerade wegen You Tube auch viele sich mal wider eine CD kaufen die es schon lange nicht mehr getan haben.

    So kaufte ich z.B. dank You Tube über Amazone einer CD von diesen Jungen Damen.

    W Double You - Shiroi Iro wa Koibito no Iro - YouTube

    Ohne You Tube wüsste ich nicht wie toll Musik aus Japan sein könnte.

    Was heißt, das gerade Dienste wie You Tube einen auch mal andere Musikrichtungen näher bringt. Und wenn einen dann die Musikrichtung gefällt ist man auch eher dazu bereit sich von dieser Richtung eine CD zu kaufen.