1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2012.

  1. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Anzeige
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ideenklauer als Urheber zu bezeichnen ist schon ein starkes Stück
     
  2. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Es gibt eben solche und solche Künstler. Musiker, die nur performen verdienen von mir kaum Respekt. Da bin ich dann auch dafür, dass der jeweilige Urheber und Komponist angemessen verdungen wird. Aber die müssen sich auch im Klaren sein, dass man sich um seine Fans kümmern muss und sie nicht nur abfettet. Darum schätze ich Bands, die ihre Musik komplett selbst machen umso mehr.
    Als Fan der Band Camouflage find ich es einfach super, wenn es jedes Jahr zu Weihnachten eine seltene Komposition als kostenlosen Download als Geschenk gibt und hin und wieder eine CD mit raren Stücken veröffentlicht wird. Da kauft man gern.
    So macht das Fan sein Spaß, wo man sich gegenseitig zu schätzen weiß. Wenn ich mir dagegen diesen abgehobenen Grafen von Unheilig ansehe, wird mir regelrecht schlecht. Wenn der mal in der Versenkung verschwindet, wird der sich nach seinen wahren Szene-Fans sehnen.
     
  3. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich fordere ein Verbot der deutschen Content Allianz!
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich habe schon GENAU verstanden aus welcher Motivation du schreibst und das es DEINE Meinung ist.
    Mit geht es auch nicht um das Wohl der Künstler.
    Ich finde es nur nicht gut das die Künstler quasi entrechtet werden, das tun sie zwar freiwillig, aber du weist sicher besser als ich das sie kaum eine andere Wahl haben.
    Das alle mehr Geld erhalten als der Künstler selbst finde ich ebenfalls nicht korrekt, von daher auch die vielen MAFIA Postings, ich sehe da schon deutliche Parallelen.

    Für Downloads würde ich so gut wie gar nichts bezahlen, habe ich noch nie gemacht, die Musik die ich kaufe existiert auf diesen runden Scheiben, MP3s kann ich mir kinderleicht selber machen, wozu also eine Ware zu überteuerten Preisen runterladen ?
    Der Traum jedes Bäckers wird da wahr, ein Brötchen backen und 1 Million mal das selbe Brötchen zum Vollpreis verkaufen.

    Damit ich Musik kaufen kann muß ich sie kennen und da bietet Youtube eine gute Plattform da ich mit den Charts normalerweise nichts am Hut habe und im Radio die vorgegebene Liste Der MI abgenudelt wird.
    Wenn ich also die Musik bei Youtube nicht finde sinkt die Chance stark das ich da eine CD kaufe.
    Ich schätze das rund 80 % meiner CD Käufe in den letzten Jahren so zustande gekommen sind .
    Youtube ist doch , ebenso wie MTV es war eine Win-Win Situation.
    Youtube macht wegen der Musk Gewinn durch die Werbung und die MI kriegt kostenlos Werbung für ihre Interpreten ohne dafür zu bezahlen.
    Klar gibt es welche die sich dann deswegen die CD nicht kaufen , aber hätten sie das denn sonst gemacht ?

    Du wirst niemanden der illegalen Downloader dazu bringen die Musik zu kaufen solange das Internet existiert.

    Ob es sinnvoll ist Schulkinder mit Abmahnungen abzustrafen weiß ich auch nicht , wenn mir das passiern würde dann würde ich schon aus Prinzip als Erwachsener so eine Industrie nicht unterstützen, ebenso wie ich heutzutage Firmen die mich durch Dauerwiederholungswerbung , oder noch schlimmer Sponsoring nerven.
    Da kaufe ich dann aus Prinzip nichts, ebenso wenig wie von Abzockern wie Vodafone oder Nokia ;)
     
  5. Svendrae

    Svendrae Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Hallo,

    @Strotti:
    ich kaufe meine Musik entweder in itunes oder bei amazon als mp3, Musikvideos auch bei itunes (wobei die leider auf meinem android phone nicht abspielbar sind im Gegensatz zur Musik). Filme kaufe ich mir auf Bluray, wenn sie mir im Kino gefallen haben. Spiele werden meist als Downloadversion und selten noch im Laden gekauft. Nebenbei hab ich noch ne spotify flat, weil man ja auch nicht direkt alles kaufen will, was man ein paar mal hören mag.

    Jetzt verrate mir doch mal bitte, wo deiner Meinung nach die ganzen Urheberrechtsabgaben auf Datenträger wie z.B. meine Speicherkarte im Handy oder auf meine Festplatten im PC gerechtfertigt sind, wo ich eh schon alles einmal bezahlt habe?

    Würde da gerne mal eine GUTE Begründung eines Mitarbeiters, solch einer "Contentfirma" hören, welcher ja offensichtlich hinter diesen Entscheidungen steht.

    Für mich wirkt das eher wie "den Hals nicht voll bekommen können". Das Raubmordkopierer Argument zählt nicht, ich kaufe meine Medien.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2012
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Na Bayer ist doch so ein riesen Konzern, irgendeine Sparte wird sicher profitieren. Zumindest wenn du ein Fussballspiel von Bayer Leverkusen siehst wirst du hoffentlich die anderen Fans davon in Kenntnis setzen das du für Bayer arbeitest und dein Jubel daher nicht wirklich echt ist (bezahler Fan).
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Welches Land soll das sein?
     
  8. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Ich bin für die sofortige Einführung einer Urheberrechtsabgabe auf tesa. Da lassen sich auch Daten drauf speichern :D
     
  9. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Dass Pauschalabgaben nicht in jedem Einzelfall gerecht sind, ist bedauerlich, ist aber so. Auch die Rundfunkgebühr ist nicht gerecht. Man könnte natürlich alternativ eine Komplettkontrolle des Medienkonsums jedes einzelnen Bürgers einführen.

    Strotti
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Urheberrecht: Deutsche Content Allianz fordert Rechtsreform

    Wieso soll man eine Komplettkontrolle einführen, damit keiner eine Ordnungswidrigkeit oder Vergehen begeht? Sollte man da pauschal und vorbeugend eine Gebühr für etwaige Ordnungswidrigkeiten einführen, weil dies praktikabel:D sei?:)