1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Matthias K., 3. September 2011.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Ich wohne auch lieber ländlicher, auch wenn es mir bewusst ist, dass ich dort sowohl weniger Shoppingmöglichkeiten, langsamere Internetanschlüsse, schlechtere Verkehrsanbingen usw., als auch weniger DAB Programme empfange, es sei denn, ich wohne an einem exponierten Standort.

    So ist das nun mal, zumindest in einer Marktwirtschaft mit Wirtschaftsunternehmen.

    DAB entlang wichtiger Autobahnen?
    Klar, weil DAB mobil den meisten Sinn macht. Zu Hause könnte ich ggf. auch anders.
    Und wenn wir jemals DAB als Standard im Auto erleben wollen, ist eine gute Autobahnabdeckung schlicht DIE Vorraussetzung.

    Warum in Region A und noch nicht in Region B?
    Darauf gibt es bestimmt ein Dutzend Antworten.
    Die mögen meinetwegen Andere jetzt nennen.
    Im Zweifel fragt man die Beteiligten (Programmanbieter, Netzbetreiber...), die es zusammen entschieden haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2012
  2. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Auf dem Lande wohnen meist Leute mit mehr Vermögen, als in der Stadt.
    Also ungenutztes Potential.
    Das scheinen die Marketinghanseln aber zu ignorieren oder nicht zu wissen.

    Es macht also Sinn, kaum Autoradios aber dafür kleine portable Geräte für Haus und Garten oder Campingplatz in die Läden zu stellen aber erstmal die Autobahnen zu versorgen ?:(

    Merkwürdige Logik ?! Naja, sie wird schon ihren Sinn haben.
    Irgendwann gehören solche Diskussionen der Vergangenheit an aber bis dahin können wir uns ja noch bissel kabbeln.;)
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    In welche Neuwagen außer Dacia kann man überhaupt noch ohne aufwändige Adapter und Anpassungen DIN-Radios einbauen?

    Das Autoradiogeschäft ist mittlerweile zu 98% ein Werksradiogeschäft. Hier sind es die KFZ-Hersteller und ihre Zulieferer, die sich bewegen müssen.
     
  4. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Eben ! Und bisher hat sich da ausser großspurigen Ankündigungen noch nicht viel getan.
     
  5. K0900

    K0900 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2008
    Beiträge:
    496
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    ***
    Bei Real gibt es die Woche den DVB-T Stick Conceptronic :

    DVB-T-Stick CONCEPTRONIC, im real,- Onlineshop bestellen DVB-T Sticks

    in der Beschreibung wird angegeben :
    Unterstützt digitales FM Radio (DAB)

    Weiß jemand, was damit nun genau gemeint ist, ist das Teil brauchbar für DAB+ oder ist das
    nur eine Lagerräumung von Uralttechnik ?
     
  6. h.265

    h.265 Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2008
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Scheint ein Fehler zu sein. Laut Conceptronic ist bei den Conceptronics Sticks ist nur Totalmedia dabei, und Totalmedia kann nur DVB-T... Da das Ding aber vermutlich einen Realtek Chip hat, dürfte Mygicas d.Radio Software (DAB+/UKW) ohne Probleme drauf laufen.

    Link zu d.radio: http://www.mygica.com/down-eng/software/dradio1.5.zip
    Als AAC Decoder hat sich ffdshow bewährt.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Die Aussage ist so nicht ganz richtig. Wenn du einen Sender betreibst, musst du nach Erreichbarkeit gehen. Auf einem Quadratkilometer Stadt, gibt es ganz sicher mehr Vermögen als auf einem Quadratkilometer Land, selbst wenn dort nur Millionäre wohnen.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Ich muss übrigens insgesamt feststellen, dass das Angebot an DAB+ Geräten überraschend übersichtlich bleibt. Als DAB+ and en Start ging habe ich mir einen Radiowecker geholt, jetzt fragte mich jemand ob es sich lohnt ein DAB+ Radio für die Stereoanlage im Wohnzimmer anzuschaffen, ich sagte ich schau mal nach, und ich muss sagen ich bin entsetzt:
    Das sehr überschaubare Angebot hat sich ja kaum verändert :eek:

    Kann jemand ein preisgünstiges DAB+ Radio für die Stereoanlage empfehlen? Also praktisch ein reiner Tuner mit Cinch Ausgang? :confused:

    Ich dachte ich könnte da inzwischen unter 10 Geräten mindestens auswählen. :(
     
  9. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.043
    Zustimmungen:
    1.796
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Ich habe mir für meine Stereoanlage das Dual DAB 1A bestellt,Kostenpunkt 50€ bei Amazon.Dem Gerät liegt eine Wurfantenne bei,die aber mäßig funktioniert.Mit einem Adapter von 3,5 mm Klinke auf Koax lässt sich aber auch eine andere Antenne anschließen.Damit funktioniert es gut.Ansonsten ist die Bedienung des Gerätes mit Fernbedienung sehr gut und auch der Klang ist gut.

    Dual DAB 1A Digitalradio (DAB/DAB+/UKW-Adapter) schwarz: Amazon.de: Elektronik
     
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: DAB+ Geräte im Einzelhandel und in Großmärkten

    Übersichtlich bleibt es meist nur in den Märkten, obwohl sie ihr Sortiment an DAB+ Geräten wenigstens etwas vergrößert haben.
    Sehr schön war die Auswahl beim Saturn in Berlin, sehr mager bei MM/S im Ruhrgebiet.
    Wenn die Märkte nicht wollen, suchen wir halt im Internet. ;-)

    Wenn ich mir jetzt mal nur die Auswahl an DAB+ Radios von Pure auf deren Webseite anschaue, sieht die Sache schon ganz anders aus. Die Auswahl an verschiedensten Digitalradios ist dort ja größer, als die generelle Auswahl an gewöhnlichen Radios bei Media Markt Velbert.

    Fertige HiFi-Anlagen gibt es noch recht wenige, aber immerhin, es gibt sie...
    ...von Philips, Pure, Sony, Onkyo, Dual, Teac und ich meine, es gibt noch mehr.
    Dafür kann mal einfach bei Amazon stöbern, dort habe ich die Beispiele jetzt her.

    Als HiFi-Komponente wird es (noch) noch schwerer.
    Den professionellsten Tuner mit DAB+ -Empfang stellt meiner Meinung nach Yamaha her:
    http://de.yamaha.com/de/products/audio-visual/hifi-components/tuners/t-d500__g/?mode=model
    Jedoch ist er relativ teuer und für den Preis könnte man auch schon so etwas wie Farbdisplay für Slideshow und/oder zus. Internetradio erwarten.
    Generell finde ich, sollte man zu Hause immer die Wahl haben, ob man gerade UKW, DAB(+) oder Webradio hören möchte.

    Tuner mit Internet + DAB+ gibt es natürlich auch, wie diesen hier:
    NOXON A540+ DAB/ DAB+/ FM/ Internetradio und: Amazon.de: Computer & Zubehör
    Leider soll die Qualität bei diesen derzeitig lieferbaren Kombi-HiFi-Komponenten wieder etwas schlechter sein, als beim Yamaha.

    In gewöhnliche AV-Receiver wird anscheiend noch kein DAB+ Tuner verbaut.
    Dort muss man sich mit UKW begnügen oder hat Webradio als Extra, meist eher schlecht als recht integriert.
    Ich will jedenfalls nicht den Fernseher einschalten müssen, um ein Radioprogramm zu finden und zu hören sowie passende Informationen zu sehen.
    Ich gehe davon aus, dass auch gewöhnliche 0815-Receiver DAB+ spätestens dann eingebaut haben werden, wenn DAB+ mal so etabliert ist, dass sogar ein paar Autohersteller es serienmäßig verbauen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juni 2012