1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Gute Idee! Schöner schwarzer Strahler...
     
  2. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    man braucht nur einen Filmabspann oder einen dunklen Film anschalten und schon verraten sich viele LED Fernseher. Das stellenweise Abschalten der LEDs ist da schon sehr auffällig. Ausserdem nehme ich bei meinem Plasma insbesondere bei hellen Bildbereichen ein ganz leichtes Flimmern wahr, sollte dies bei den meisten Panasonic Plasmas (da ist ja Panasonic schon ziemlich allein mitlerweile) so sein würde mir das ebenfalls recht schnell auffallen.

    Auch reflektiert das Panel des Panasonic GT20 bei einfallenden Umgebungslicht leicht grün/grau während ein LCD Panel meist dunkler ist bzw. zu den Seiten hin und bei bestimmten Blickwinkel etwas violett mitschimmert. Ist halt die Definition was du unter "ordentlich" verstehst. Auch sitzt man nicht unbedingt exakt mittig vorm TV wie bei mir.

    ich halte das auch für ziemlich überflüssig, denn schon allein unterschiedliches Umgebungslicht würde dafür sorgen, dass meine zuvor fein eingestellte Option wieder hinfällig ist. Ich bräuchte dann viele Profile. Da stelle ich doch lieber ein Kompromiss ein und lebe damit.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Genau das mach ich auch, ich stelle 9 Kompromisse ein, jeweils für DVB-S, Bluray und PS3, und jeweils für helle, mittlere und dunkle Umgebung. Schwups mal eben an einem Wochenende 9 Kompromisse eingestellt, und schon habe ich immer die passende Einstellung...;)
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Und wofür gibt es dann Helligkeitssensoren? Übertreibt ihr es nicht? :confused:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dieses Flächenflimmern ist charakteristisch für Plasma-Panels. Je gleichmäßiger eine Fläche ist, desto mehr ist da ein Flimmern zu erkennen, da ja praktisch alle Zellen im Gleichtakt angesteuert werden. In der Praxis fällt das selten auf, da Filmmaterial praktisch nie größere, exakt gleichfarbige Flächen enthält. Die sind immer minimal verrauscht, so dass die Zellen "durcheinander" takten.

    Kann man gut sehen, wenn man z.B. einen PC angeschlossen hat. Die einfarbigen Hintergründe von Dialogboxen flackern dann schon etwas.

    Das hängt von der Entspiegelung ab. Der Plasma ist ja systembedingt immer "hinter Glas", so dass hier eigentlich nur aufgedampfte Entspiegelungen in Frage kommen. LCDs haben ja als oberste Schicht immer Kunststoff, so dass man hier dann wahlweise einfach einen matten Kunststoff verwendet oder bei den besseren Geräten eben Scheiben mit beliebigen entspiegelnden Schichten einsetzt (wie z.B. Eikes "Mottenaugen" -- das sind Nanostrukturen, also praktisch der Lotoseffekt für Licht)

    Ich hab bei meinem Plasma vielleicht 5 Minuten an den Einstellungen herumgespielt, dann war ich schon zufrieden.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Leider taugt der Sensor bei meinem LG Gerät nicht viel, der kann in heller Umgebung aktiviert werden, und kann dann zwischen mittelhell und ganz hell prima unterscheiden. Wenn es aber richtig dunkel wird, dann schaltet der zu schnell auf Stufe 3, was das Bild einfach zu früh richtig dunkel macht. Daher leider nicht zu gebrauchen...:(
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.432
    Zustimmungen:
    31.422
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Der regelt nicht alles nach so wie man es benötigt! Ich hatte den abgeschaltet weil er mehr stört als nutzt.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich muss zugeben, bei meinem Sony Fernseher früher funktionierte der nahezu perfekt. Jetzt bei LG ist der eher nutzlos. Scheint also so, als könnten die Hersteller damit unterschiedlich gut umgehen...
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.289
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Im Idealfall passt er eben die eingestellten Bildwerte an das Umgebungslicht an.

    Bei meinem jetzigem Philips gelingt das sehr gut.
    Beim Vorgänger tourte er zu früh runter und musste abgeschaltet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2012
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Bei dem Panasonic scheint es auch gut zu klappen. Sprich: Ich merke nichts davon. Und so sollte es auch sein. Rolläden oben - perfektes Bild. Rolläden unten - perfektes Bild.