1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.421
    Zustimmungen:
    31.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Oder Du gehst in einen Fachmarkt.;)
    Wem sagst Du das, aber RGB LEDs sind eben nun mal mehr als 3x so teuer. die Meisten Kunden haben dann kein Verständniss dafür das so ein TV dann ein paar 100€uro mehr kostet (aber ein besseres Bild wollen sie alle haben).
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2012
  2. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Wenn man mit Blooming leben kann, mein fall ist das nicht.

    [​IMG]
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Sorry, ich weiß leider nicht, auf welchem Niveau ihr fern seht oder von welchen Geräten ihr eigentlich sprecht.

    Solche Szenarien wie hier zum Teil beschrieben werden, habe ich bisher noch bei keinem der großen Hersteller von TV Geräten gesehen.

    Jede der Technologien hat ihre starken und schwachen Seiten, ähnlich der von Dieseln und Benzinern. Kein Mensch käme aber darauf, mit derartigen Spitzfindigkeiten, die eine gegen die andere Technologie aufzuwiegen.

    Für die allermeisten TV Nutzer, ist das eine nicht zu erkennen, das andere jedoch auch nicht. Schon gar nicht dann, wenn es keinen direkten Vergleich mit entsprechenden Verweisen gibt. Es gibt schlicht nur eine für die jeweilige Situation geeignetere Technologie. Von irgendwelchen Standbildern oder ähnlich Praxis fernen Sachen wie der Dampflok im Tunnel, sehe ich einmal ab.

    Hinzu kommt noch, dass sich nicht sehr vieles leichter täuschen lässt, als das menschliche Auge. Deshalb halte ich nach wie vor, die weiter vorn erwähnte Wette.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2012
  4. randy06

    randy06 Hauptkaputtnick

    Registriert seit:
    13. Oktober 2007
    Beiträge:
    3.352
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich bleibe beim Plasma. Meiner ist von Panasonic. Das Bild ist meines Empfindens nach um Welten besser und natürlicher als LCD-Bilder.
    Beim ehemaligen LCD-Fernseher, den meine Eltern nun haben, bekomme ich Augenkrebs.
     
  5. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Viele behaupten hier ja das man für das LED/LCD-Bild längere Zeit für die Einstellung braucht, bis es passt. Bleibt nur die Frage, ist es dann wirklich besser oder hat sich das Auge nur dran gewöhnt? Ich favorisiere eher das letzte.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Da habe ich leider keine Infos dazu. Warum fragst du mich? Es werden ohnehin noch keine OLED-TV-Geräte in Serie gefertigt.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.151
    Zustimmungen:
    4.896
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Tja, das ist eben ein technologisch bedingter Kompromiss.
    Optimierte RGB-LED-Matriks sind offenbar nicht so leicht zu realisieren.

    Perfekte Display-Technologien gibt es derzeit nicht. Jede hat sein Vor- u. Nachteile.

    Fällt praktisch nur auf wenn man in abgedunkelten Räumen TV schaut. Wer nur bzw. überwiegend in abgedunkelten Räumen schaut für den ist ein Plasma-TV derzeit die bessere Wahl.

    Ich schaue z.B. nie in einem komplett dunklen Raum TV – das würde meine Augen zu sehr ermüden – da fällt mir sowas wie Blooming gar nicht auf.
    Bleibt natürlich die Frage welche Vorlieben man hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2012
  8. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Sorry, Frage sollte an die Allgemeinheit gehen. Ich habe mittlerweile mal etwas gegoogelt, und was interessantes gefunden.

    Organische Leuchtdioden, die optimale Lösung

    "Einziges Problem: Wenn 20 Millionen Fernsehgeräte auf dem gleichen Kanal geschaltet sind -- etwa einem Endspiel der Fussball-WM 2010 mit Deutschland -- und die Dynamik des Stromverbrauchs 50 Watt beträgt, würden die Stromschwankungen im Stromnetz 1 Gigawatt betragen, je nach angezeigtem Bild! Dies sind 50 Prozent der verfügbaren Regelenergie. Fernseher müßten wahrscheinlich mit kleinen Pufferakkus ausgestattet sein, um die Regelschwankungen zu verringern!"

    Energiesparen → Fernseher: Welcher braucht wieviel Strom? (Energiespartipps / Geld und Energie sparen mit ENERGIEINFO.DE)

    Ob da die Hersteller daran denken ?

    Es gibt ja schon ein paar kleine 15 zöller im handel, zB der LG 15EL9500, und der verbraucht 40Watt, zum vergleich, mein LED 24 Zoll Pc Monitor verbraucht 18Watt. Wie wird das dann bei grösseren TVs aussehen ?
    Wenn dieses Jahr die ersten 55 Zoll Geräte auf den Markt kommen dann wird es spannend.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dieses Problem mit den Stromschwankungen besteht jetzt auch schon. Auch bei Röhrenfernsehern hat der Verbrauch mit der Bildhelligkeit geschwankt, dort aber nicht so stark.
     
  10. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Stimmt, nur mit OLED wird es extremer. Und auch interessant was man mit den Stromverbrauch alles anfangen kann. :eek:

    Der Stromzähler ist ein Spion im Haus .

    "Der Stromzähler weiß, was im Fernseher läuft

    Smart Meter, intelligente Stromzähler, sind in dieser Perspektive mehr als Tüpfelchen auf dem i. Sie melden den Stromverbrauch eines Haushaltes alle fünf Sekunden an einen Server. ............

    “ Noch eindrücklicher ist das, was Forscher der Fachhochschule Münster im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts „DaPriM“ (Data Privacy Management) herausgefunden haben. Sie analysierten die Verbrauchswerte eines intelligenten Stromzählers und konnten aus den Verbrauchsmustern darauf schließen, welches Fernsehprogramm geschaut wurde.

    Manchmal sind wir von der Realität entfernt

    Abschnitte von Fernsehsendungen, in denen besonders helle und dann wieder dunkle Bilder ausgestrahlt werden, führen zu einem messbaren Wechsel des Stromverbrauchs, fanden die Forscher mit einem handelsüblichen intelligenten Zähler heraus, der seine Daten alle zwei Sekunden zu einem Dienstleister schickte. Ein einfaches Durchrechnen der Hell-dunkel-Sequenzen erzeugt so den „Fingerabdruck“ einer Sendung, nach dem in den Verbrauchsdaten gefahndet werden kann. Mit dem Verfahren kann auch festgestellt werden, welcher Film von einem DVD-System abgespielt wird. Big Brother muss nicht mehr selbst zuschauen, er hat ja die detaillierten Stromprotokolle. Die Münsteraner Forscher zogen aus ihren Untersuchungen den Schluss, dass für intelligente Stromzähler neue Datenschutzbestimmungen erforderlich seien. Denkbar wäre ein Verbot, die Verbrauchswerte im Detail zu übermitteln - Energie-Dienstleister dürften dann statistische Zusammenfassungen nur im Stundentakt erhalten."

    Datenschutz: Der Stromzähler ist ein Spion im Haus - Feuilleton - FAZ