1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Sauerbraten

    Sauerbraten Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2012
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Mag sein, daß es an meiner Sehbehinderung liegt, bin u. a. linsenlos. Für mich ist der Unterschied, auch bei Farbtemperatur Warm 2, zwischen meinem neuen LCD mit LED und meinem früheren LCD mit herkömmlicher Hintergrundbeleuchtung recht deutlich. Bei dem LED empfinde ich ich weiße Flächen eher so, z. B. Personen mit weißer Kleidung, als würden diese in einem Raum stehen, der von einer Neonröhre beleuchtet wird. Auch wenn die Leute draußen in der Sonne stehen. Ich habe auch schon im Weißausgleich rumgefummelt, aber es scheint besser zu sein, davon die Finger zu lassen.
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Meine Meinung dazu hat sich nicht geändert.

    Im Blindtest, ordentliche Geräte und Bedingungen vorausgesetzt, mittig vor dem Fernseher und artig auf dem Popöchen sitzend, kacken 98% der hier anwesenden User einfach ab. Will sagen, sie können nicht erkennen, welche Technologie das Bild erzeugt.

    Aus meiner überaus bescheidenen Sicht spricht derzeit, die immer noch deutlich bessere Blickwinkelunabhängigkeit für einen Plasma und die immer noch deutlich höhere Maximalhelligkeit des Bildes für einen LCD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2012
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Mein rein subjektiver Eindruck ist ähnlich. Von sehr teuren LCD-Geräten mal abgesehen, wirken die LED-LCDs auf mich häufig auch recht "kalt" und "steril" in der Darstellung.

    Wobei es auch LCDs gibt, die ausgesprochen Blickwinkelstabil sind.

    Das Spektrum dessen, was man so kaufen kann, ist bei LCD-Modellen sehr groß. Die billigeren enttäuschen mit bläulichem Bild und ausgeprägtem Hotspot, bei den teureren kann man nicht mehr erkennen, welche Bildtechnik hier verwendet wurde. Das hat natürlich seinen Preis.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Vielleicht meint Eike das mit weißer als Weiß?
    Gibt ja auch viele die Kaltweiß Leuchtstoffröhren oder ESL besser weil weißer, leuchtender empfinden, andere können das gar nicht ab und bevorzugen lieber Warmweiß.
    Warmweiß dürfte man nach Eike dann auch nicht als Weiß bezeichnen, verglichen mit Kaltweiß. :eek:
    Wer "weiß" was die "Fachpresse" dazu sagt? :D
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.288
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    LEDs tendieren etwas zum bläulichem.
    Wenn man das nicht wegkalibrieren kann, dann hat man ein Problem...:(
     
  6. Sauerbraten

    Sauerbraten Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2012
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Hmmm, ja es ist doch so, daß man sich in die Augen anderer nicht hinein versetzen kann. Ich habe den Sony KDL-65HX925 für 5tsd €. Ein bläuliches Bild empfinde ich bei dem Gerät nicht. Aber die Blautöne durchaus anders, als bei herkömmlicher Hintergrundbeleuchtung.

    Als Beispiel, weil sich die von mir nachfolgende Sendug immer wiederholt, bei DMAX werden die Ludolfs ausgestrahlt. In deren Küche haben die am Fenster so einen blauen Vorhang. Wenn ich meine Bildeinstellungen nur geringfügig übersteuere, dann leuchtet der Vorhang. Für mich LED typisch.

    Ansonsten ist der Fernseher super. Für mein Empfinden rockt der so richtig, wenn es dunkel ist. Übrigens habe ich die Hintergrundbeleuchtung immer auf max, ist für mich am besten so.
     
  7. Sauerbraten

    Sauerbraten Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2012
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich denke, das ist Gewohnheitssache, da werde ich mich auch noch dran gewöhnen. Als ich 1998 meinen ersten Röhrenmonitor bekam, da dauerte meine erste Internetsitzung 16 Stunden. In den nächsten Tagen hatte ich so eine Kästchenmuster in den Augen, auch wenn ich nicht am Monitor saß. Das ging dann weg.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Auf die Angaben ist vielleicht verlass, aber sie sagen nichts aus und ermöglichen keinen Vergleich. Wenn LCD A eine dynamischen Kontrast von xyz hat, und LCD B eines anderen Herstellers hat einen dynamischen Kontrast von 2 mal xyz, dann sagt das genau nichts aus, weil die Messbedingungen für den dynamischen Kontrast nicht definiert sind, jeder Anbieter kann messen was und wie er will. Bei der Spitzenhelligkeit ist das das gleiche...
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das menschliche Auge ist besonders empfindlich für Blautöne.

    Die Farben eines Bildschirms werden ja durch additive Mischung aus (i.d.R.) drei Grundfarben erzeugt, deren Wellenlänge dem Empfindlichkeitsmaximum der jeweiligen Rezeptoren angepasst ist.

    Der Kaltkathodenstrahler eines herkömmlichen LCD-Bildschirms, eine konventionelle Bildröhre und ein Plasmaschirm erzeugen auf praktisch gleiche Weise das Licht. LEDs nutzen dazu Halbleitertechnik.

    Der wesentliche Unterschied besteht nun darin, dass bei den Kathodenstrahlern ein relativ breites Spektrum erzeugt wird, bei LEDs ein sehr schmales. Dieses fast monochromatische Licht nimmt man anders wahr, weil es in der Natur so nicht vorkommt.

    Du kennst sicherlich den Effekt, dass insbesondere blaue LEDs als Kontrolleuchten an irgendwelchen Geräten sehr "intensiv" wirken. Das bekannteste Beispiel für einen monochromatischen Strahler ist ein Laser.
     
  10. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Und so sieht das "relativ breite Spektrum" einer ccfl-Lampe (Kaltkathodenstrahler) aus.:D

    [​IMG]

    "Weiß setzt sich im Idealfall aus gleichmäßigen Anteilen der drei Grundfarben Rot, Grün und Blau zusammen. Leuchtstoffröhren (CCFL, Cold Cathode Fluorescent Lamp) sind dazu nur sehr unvollkommen in der Lage, was man daran erkennen kann, dass LCD-Fernseher sehr oft Probleme beim Darstellen von Grüntönen haben oder sogar einen leichten Grünstich."

    "Das Farbspektrum der CCFL-Lichtquellen hamoniert nicht hinreichend mit den Farbfiltern des LCD-Displays und schränkt daher den Farbraum von LCD-Displays ein."