1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Dagegen habe ich doch nie etwas gesagt... :confused:
    Das Plasmas günstiger zu erstehen sind und Vorteile haben auch nicht.

    Warum bist Du nun eingentlich angesprungen auf meine Post... :confused:
    Weil ich behaupte das beide Technologien Vor- und Nachteile haben.
    Bleibt Dir da nichts anderes übrig als über Punkt und Komma von fachlichen Begriffen zu streiten?

    Wenn Du 100%tig zufrieden bis, dann ist es doch gut...
    Aber wende das nicht auf Grund der Vielzahl der Angebote auf jeden an...
    Das ist übrigens eine komische Eigenart von Dir auch in anderen Themen.
    Sobald jemand etwas schreibt was Du nicht so siehst springst Du an als ob Deine Ehre verletzt sei..
    Dabei habe ich eigentlich nur eines behauptet, bei optimaler Einstellung beider Techniken der gleichen Bildgröße von der selben Firma war nahezu das gleiche Bildergebnis erziehlt worden...
    Die Bildcharakterristik hätte mich nicht zum Kauf verleitet, da gabs auch von Pana schon besseres, aber mehr habe ich nicht gesagt....

    Du würdest Dir nur einen Plasma kaufen, ich (technischer Stand heute) gebe gerne etwas mehr Geld aus und tendiere mittlerweile zum LCD (früher war ich Plasmaverfechter weil LCDs noch nicht die Bildqaulität lieferten die man erwartete)... Und alle sind zufrieden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2012
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Oh doch. Es gibt hier in der Nähe eine Siedlung mit Passivhäusern, die wurden vor 10 Jahren für Familien geplant, also für 2 Erwachsene und 1-2 Kinder. Ein Röhrenfernseher wurde im Winter 4 Stunden täglich mit eingerechnet. Weil aber gerade Leute die in solchen Häusern leben sehr bewusst einkaufen, haben die heute oft energiesparende Geräte. Wenn dann noch die Kinder aus dem Haus sind, und das Essen möglicherweise nicht zuhause gekocht wird, wird es schnell kalt im Winter... ;)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das halte ich auch für völlig unmöglich. Wenn ich mal wieder ein bisserl Zeit hab, dann probiere ich mal aus, wie weit man den Verbrauch meiner "Flächenheizung" runter schrauben kann. Auch werde ich den Zähler mal den ganzen Abend dran lassen, um einen Durchschnittswert zu bekommen. Denn der Verbrauch schwankt ja extrem.
    Klar, das ist ja genau das, was ich hier vertrete.

    Es gibt auch günstigere LCD-Geräte, bei denen man dann den Stromspareffekt und einen günstigen Anschaffungspreis hat. Nur erreichen die eben nicht die hohe Bildqualität. Ein Kumpel von mir hat sich einen Toshiba gekauft. War nicht teuer, aber das "sieht" man auch. Das Bild ist nicht schlecht, aber man merkt halt den Unterschied schon.

    Passivhäuser sind schon was beeindruckendes. Es ist schon fast verwunderlich, warum man eigentlich nicht mehr Häuser dieser Art baut. Muss ja nicht 100% passiv sein. Aber das zeigt, wieviel eigentlich geht.
    Fängt doch schon bei so einfachen Sachen wie Wärmetauschern für die Be-/Entlüftung an. Interessanterweise haben die in meiner Wohnung im Bad einen Lüfter mit Wärmetauscher eingebaut. Ich bilde mir zumindest ein, dass die Luft, die von außen rein kommt, im Winter nicht eiskalt ist. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2012
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Tut mir leid, aber da kannst nicht von mir sprechen.

    Schade, dass du diesen Eindruck von mir hast, nur weil ich deine Aussagen korrigiere. Ich frage mich gerade, wer hier in seiner "Ehre" verletzt ist. [​IMG]
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Was für einen Nutzungszeitraum legst du denn zugrunde?
    Wenn erschwingliche 4k Geräte auf dem Markt sind, die dann auch 3D mit Polarisationsbrille in echten Full-HD bieten, werde ich meinen vielleicht gebraucht verkaufen und mir einen neuen zulegen, zumal 47" bei 3m Sitzabstand viel zu klein sind. ;)
    Die "Kosten" sind dann die Differenz von Anschaffungspreis zu Gebrauchtpreis, die Nutzungsdauer wird aber wohl nur bei wenigen Jahren liegen.

    Wenn es also erschwingliche 100" Geräte mit 4K Technik gibt, wird bei mir ein neuer Fernseher fällig, mal sehen wie lange das noch dauert. Oh, und es wird sicher kein Plasma sein, soviel steht schonmal fest. Es wird eher ein OLED oder LED/LCD...
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Na, rechnen wir es doch mal durch:

    Eike hat bei seinem "Experiment" 65 Watt Mehrverbrauch gemessen. 4 Stunden täglich macht 95 kWh pro Jahr mehr. Bei 25cent Strompreis wären das 24 Euro pro Jahr.

    Nach 10 Jahren 240 Euro Preisdifferenz. Hmmm...

    Wenn wir mal vom Doppelten ausgehen, wären das 480 Euro. Da kommt man schon langsam in die Region, wo es sich lohnen würde. Aber 10 Jahre in der heutigen Zeit? Ich weiß nicht, ob ich so lange das Gerät nutzen werde.
    Ich glaube auch nicht, dass in X Jahren, wenn bei mir der nächste in Betracht käme, das noch ein Plasma sein wird. Wenn es die da überhaupt noch gibt. Bis dahin ist viel Wasser den Main herunter geflossen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Um des Geldes willen spart man im Vergleich zum höherem Anschaffungspreis nicht.
    Es kann heutzutage eher Philosphie sein so wenig wie möglich zu verbrauchen aus Prinzip und weil wir eine Energiewende wollen....

    Man müsste wirklich mal die Temperatur an Geräten messen... Da kommt was zusammen.
    TV, Receiver, Audioreceiver...
    Mein Wohnzimmer ist ca 23 qm groß (oder klein, wie man es nimmt)
    Da ist jede Wärmequelle eine zuviel insbesondere im Sommer...
    Subjektiv betrachtet wurde der von mir beschriebene Plasma so warm wie mein Handtuchhalter im Bad. Und den merke ich im Rückenwenn ich vorm Spiegel stehe... ;)
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Hm, also die Angaben zum Verbrauch sind ja laut EU Richtlinie bei 60% Bildhelligkeit.
    Also geht auch bei einem LCD einiges mehr.
    Jetzt würde mich mal interessieren was ein Plasma auf "kleinster Flamme" verbraucht.
    Gorcon bitte messen sie. :D

    Den Vergleich mit der Plattenheizung halte ich auch für weit her geholt denn im Unterschied zu einer Heizung oder Glühlampe wird doch nicht der größte Teil der Energie in Wärme umgewandelt sondern in Licht, Ton u.s.w. :(
     
  9. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    weil es im Baugewerbe einfach zuviele Idioten gibt und zuviele Leute die alles immer möglichst billig haben wollen. Ein Passivhaus ist ein ganz heißes Eisen, denn ohne ein vernünftig durchdachtes Belüftungskonzept wird sowas schnell zu einem Schimmel-Brutkasten.

    Guck dir mal die Dokumentation "Wahnsinn Wärmedämmung" an. Ein großer Teil der Fassadendämmungen die nachträglich auf Altbauten geklatscht wurde müsste streng genommen eigentlich umgehend heruntergerissen werden wenn man das Mauerwerk oder die Bewohner nicht dauerhaft schädigen will. Ich finde Wärmedämmung auch total gut, aber in erster Linie bekommt man sowas nur mit viel Fachwissen und idealerweise bei einem Neubau hin. Altbaudämmung ist immer ziemlich riskant.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Was ja an sich vollkommener Unsinn ist. Ein 3D Fernseher sollte ja viel mehr Reserven nach oben haben, weil jede Brille mindestens 50% der Helligkeit nimmt. Man sollte eine bestimmte Helligkeit wie zB. 100cd/m² als Basis für den Vergleich nehmen, und nicht so etwas schwammiges wie 60%

    Wer kommt nur auf so eine Idee? :rolleyes: