1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LTE als DSL Ersatz

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von iSelger, 16. April 2012.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Ja, bis dahin sind es aber noch über vier Jahre. Wir brauchen aber eigentlich eine schnellere Lösung.

    Wichtiger wäre es aber erstmal im 900 MHz Bereich auf UMTS statt GSM zu setzen, wenn man schon nicht 2100 MHz massiv in die Fläche baut.

    Der 1800 MHz Bereich ist allerdings für UMTS eh ungeeignet, und für LTE gibt es momentan noch keinen weiteren Bedarf. Wie es bis 2017 aussieht kann man schwer sagen.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Zumindest Easybell hat häufig eine Aktion, bei der VDSL zum Preis von DSL 16000 verfügbar ist.

    Problem bei Easybell: Die bieten ausschließlich Telefonica als Vorleister, d.h. wenn Telefonica keine DSL-Infrastruktur vor Ort hat, kann man Easybell knicken.
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Dürfte es von der Leitung her hier auch nicht sein (auch die Telekom-Verfügbarkeitsanzeige gibt DSL 16000 inkl. Entertain aus), trotzdem geht bei mir nur DSL 6000. Aber das habe ich nun seit ein paar Tagen endlich. :D

    Das war bei mir generell merkwürdig: Als ich vor etwas über einem Jahr hier hinzog, erhielten alle alternativen Provider von der Telekom die Rückmeldung, dass kein DSL schaltbar sein. Somit musste ich in den sauren Apfel beißen und mich bei der Telekom anmelden - glücklicherweise hat Call & Surf Basic eine Mindestlaufzeit von nur 1 Jahr. Somit konnte ich bereits jetzt per Bitstream-Anschluss (sog. "Regio") zu Vodafone wechseln - da es kein Neuanschluss mehr war, gab es beim Wechsel kaum Probleme - außer dass die Telekom den Umschalttermin verschlafen hat, d.h. ich war ein Wochenende ohne DSL (aber glücklicherweise mit 3,6-MBit-HSDPA ;) ).

    Damit habe ich im Laufe meiner DSL-"Historie" nun fast alle Geschwindigkeiten durch...

    DSL 768 -> DSL 1000 -> DSL 16000 -> DSL 2000 -> DSL 6000. Als nächstes will ich VDSL haben. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2012
  4. Mad9000

    Mad9000 Silber Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2012
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Bei uns ist es leider so da wo es eh schon 50k leitungen gibt ist auch LTE verfügbar und da wo es eigentlich verfügbar seien sollte wofür LTE eigentlich geschaffen wurde also für die Ländliche gegend da gibt es natürlich kein LTE.
     
  5. iSelger

    iSelger Guest

    AW: LTE als DSL Ersatz

    So, ich kann meine ersten kurzen Eindrücke mit LTE berichten.
    Wir sind zwar noch nicht Umgezogen aber renovieren und putzen schon fleissig und natürlich musste ich LTE probieren :)
    Installation der Hardware mit Telefon einrichten und LTE funktionsbereit KEINE 5 Minuten !
    Ich habe heute über den Tag hinweg verschiedene Geschwindigkeitstests gemacht die Beste Übertragung waren heute am Sonntag 16K und die schlechteste 14K. Wenn man bedenkt das es eine 21.5K Leitung ist finde ich es es nicht schlecht.
    Noch ein paar Worte zu dem beiliegenden WiFi Router. Ich hatte echt bedenken das die Reichweite zu kurz für die knapp 180 QM ( 3 Etagen ) sind aber siehe da klasse Empfang.
    Nach knapp 12 Stunden bin ich soweit sehr begeistert !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Mai 2012
  6. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Welchen Anbieter hast Du?
     
  7. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: LTE als DSL Ersatz

    In Sachsenanhalt soll V-DSL, auch auf ländlichen Gebieten kommen.
    Weis hier ein User was davon?
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Grundsätzlich dürften bald alle(!) Vermittlungsstellen mit VDSL-Ports ausgestattet sein (viele, auch in ländlichen Gebieten, sind es schon heute), aber: Davon profitiert nur der nähere Umkreis (bis ca. 1 km Leitungslänge).

    Dass darüber hinaus noch in nennenswertem Umfang sog. Outdoor-DSLAMs errichtet werden, außer in Städten, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Wenn überhaupt, dann bei Mitfinanzierung von Gemeinde, Landkreis oder Land, aber auch dann dürfte eher LTE verwendet werden.

    Wo war denn das zu lesen, was du geschrieben hattest?
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Ist wahrscheinlich meine Schuld (gewesen). :D
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: LTE als DSL Ersatz

    Grundsätzlich können tatsächlich nahezu alle Vermittlungsstellen die per Glasfaserkabel an das Netz der Telekom angebunden sind technisch mit VDSL-Technik ausgebaut werden.

    Ich kenne Gemeinden da wurde genau das praktiziert. Die Gemeinden haben für den Ausbau des Netzes mit Outdoor-DSLAMs bezahlt, ganz einfach weil diese kein Vertrauen in die Funktechnologie hatten u. sich mehrere hundert Haushalte derzeit (mit einem LTE-Mast) nicht vernünftig per Funk mit Breitband-Internet versorgen lassen u. nach einer gewissen Datenmenge gedrosselt wird.