1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ende für "Liga Total" - Übernahme des Sky-Programms

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Mai 2012.

  1. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    Anzeige
    AW: Ende für "Liga Total" - Übernahme des Sky-Programms

    Bei der Telekom gab es nun mal auch nur einen "zertifizierten" Gängelreceiver. Will der Zuschauer irgendwelche Sonderfunktionen haben, geht es nur damit.
     
  2. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Ende für "Liga Total" - Übernahme des Sky-Programms

    Siehe Apple iPad.
    Das Ding ist Gängelei pur und trotzdem bzw. gerade deswegen ein Verkaufsschlager.

    Gängelei oder konzeptionell ausgedrückt Disziplin zur Nutzung einer einheitlichen Geräteplattform kann ganz schön vorteilhaft sein. Und hat natürlich auch diverse Nachteile. Trotzdem gibt es ja einen Trend hin zu vergängelten Geräten bzw. Software, wenn man über den Tellerrand Fernsehen hinaus blickt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2012
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.442
    Zustimmungen:
    5.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ende für "Liga Total" - Übernahme des Sky-Programms

    Dann halte dich bitte auch dran. Wäre nett wenn du uns hier verschonst. Vielen Dank
     
  4. headbanger

    headbanger Guest

    AW: Ende für "Liga Total" - Übernahme des Sky-Programms


    Mir ist die Freiheit die eine Dreambox bietet viel wichtiger als irgendwelche Spielereien auf nem Gängelreceiver!Sei der von der Telekom,Sky oder gar HD -,äh,wollte sagen HD+.
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ende für "Liga Total" - Übernahme des Sky-Programms

    Richtig muss es lauten:

    Entertain IPTV wurde per 31.03.2012 von 1,53 Mio. Personen gebucht.

    Wie viele davon Unternehmen sind, die gar nicht den TV-Bereich nutzen wird leider nirgends veröffentlicht. Gleiches gilt für die privaten Haushalte. Wenn man sich dann noch die Planzahlen der Telekom ansieht, die Ende 2011 von über 2 Millionen IPTV Kunden ausgegangen sind, ist das Ergebnis nicht sehr rosig. Dazu kommt, Liga Total ist ein Flop! Gerade mal 160.000 Haushalte haben das Produkt gebucht. Und auch das freischalten der HD Programme via DSL 16 plus ist mehr eine Mogelpackung als sinnvoller TV-Genuss:
    Und da sie merken, dass sie mit Ihrem Produkt Entertain IPTV gegen die Wand fahren, versuchen sie verzweifelt mit Sonderaktionen noch zu retten was noch zu retten ist. Und für die Antwortschreiber auf dieses Post:

    Ja, mir ist bekannt, das Sky noch schlechter dasteht. Aber hier geht es um die Probleme der Telekom und eine Möglichkeit die Restkunden dort bei Laune zu halten.

    Juergen
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Ende für "Liga Total" - Übernahme des Sky-Programms

    Für ein Unternehmen ist primär relevant, dass ein Produkt Umsatz generiert. Was Nutzenanmutung des Kunden ist, kann individuell unterschiedlich sein. Wenn Kunden regelmäßig dafür zahlen, Leistungen nicht in Anspruch nehmen zu müssen und sie sind trotzdem zufrieden, dann ist auch ok. Ich zahle laufend Versicherung und bin froh, wenn ich keinen Schaden hab.
    Erklär mir mal Dein persönliches Problem damit, Zahlen zu verstehen?
    Entertain IPTV gewinnt Quartal für Quartal mehr neue Kunden als Sky Deutschland, auch wenn das eine ein TriplePlay und das andere ein Pay TV-Produkt ist. Wo wird denn Entertain IPTV "gegen die Wand" gefahren? Weil Gefahr besteht, dass ggf. mal mehrere Jahre kein DFL zu sehen sein könnte?

    Es gibt keine "Restkunden", die Plattform wächst stabil und in den letzten Monaten ist die Laune der Entertain IPTV-Kunden prächtig angestiegen, nachdem das Angebot an HDTV-Sendern endlich mal wettbewerbsfähig ausgebaut wurde.

    Die Mutter aller Fehlprognosen ist bekanntlich Sky Deutschland. Das Sky-Management hat allen Mut und Wahnsinn zusammengekratzt und mit treuer Rückendeckung von Murdoch dieses spektakuläre Gebot abgegeben, um Sky jetzt endlich mal finanziell in die Erfolgsspur bringen zu können. Da wird mit Rückendeckung der US-Geldquelle finanziell extrem hoch gepokert. Mir wäre aus Sicht der Sky-Kunden um den "eigenen Laden" Angst und Bange, dass dieses Pokerspiel glücklich endet. Jetzt so zu tun, als könne man mit Siegesgeheul allen anderen das Sky-Konzept überzustülpen verkennt, wer hier in Not ist und wie erfolgreich die diversen, bereits ausprobierten Premiere- und Sky-Konzepte im Markt bislang versagt haben.

    Telekom kann auch sehr gut pokern. Wir sind ein Jahr von ProSiebenSat.1-Pay TV Sendern abgeschnitten gewesen und die Verhandlungshärte hat sich ausgezahlt, jetzt ist alles da und komplett in HDTV. RTL Pay TV-Sender sind auch ausgelistet. Die ganze Zeit gab es trotzdem Kundenzuwächse. Daher: Die Telekom kann auch ohne Sky, und die Plattform würde 2013 auch weiter wachsen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2012
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ende für "Liga Total" - Übernahme des Sky-Programms

    Ich bin auch der Meinung, dass Fernsehen per IPTV (egal ob mit oder ohne Bundesliga) überschätzt wird. Nicht umsonst wurde Alice TV vor kurzem für Neukunden eingestellt. Und die Telekom "lockt" Entertain mit stattlichen Provisionen (im dreistelligen Bereich) - deutlich höheren als bei Call & Surf, so dass es sogar vorkommt, dass Entertain auf 2-Jahres-Sicht günstiger ist, selbst wenn man die TV-Funktion gar nicht nutzt.
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Ende für "Liga Total" - Übernahme des Sky-Programms

    Wenn man mal die heutige Infrastruktur und das Klein-Klein mancher Diskussion verlässt und überlegt, wie Mediennutzung in zehn bis zwanzig Jahren stehen wird, ist einiges klarer:

    Mediennutzung
    Sie wird individueller und mobiler sein, große Gemeinschaftserlebnisse haben, die man mit Freunden und Familie teilt und die individuelle Nutzung, die zu der Uhrzeit, an dem Ort und auf dem Device stattfindet, dass man dann nutzen möchte. Sie wird persönlicher, sie wird mobiler, die Welt wächst zusammen. Klassisches Fernsehen wird nebensächlicher, mindestens für den aktiven Teil unserer Gesellschaft. Es wird mehr Sender geben als heute Zeitschriften am Kiosk, wenn man auch unter einem Sender etwas anderes verstehen wird als heute.

    Verbreitungstechnik
    Wir reden technisch über andere Auflösungen und daraus folgend vor allem Datenraten, wenn man beispielsweise stationär etwas in 4K- oder 8K-Auflösung nutzen will. Ein Signal zum Endverbraucher wird dann drei- bis vierstellige MBit/s-Raten haben, das sind die Datenraten, die über HD-SDI/3G-SDI aktuell bereits im Cinema- und TV-Produktionsbereich genutzt werden (Wenn man es denn kann, siehe ARD-Dritte). Das, was bei uns Endverbrauchern heute mit nur 10 - 15 MBit/s Datenrate antröpfelt ist schon ein deutlicher Kompromiss, ausgerichtet auf die Defizite aktueller Verbreitungswege einschließlich ADSL/VDSL. Das sind schlechte Neuigkeiten für die Verbreitung von Inhalten über Satellit. Der Empfangsweg wird als Fall Back-Lösung für tiefe, abgelegene Täler oder wenig zahlungskräftige Haushalte seinen Wert behalten, hat aber perspektivisch ein wachsendes Problem mit on Demand-Nutzung. Und Mobil geht sowieso schon mal nichts.

    IPTV heute ist nur ein Zwischenschritt
    Microsoft Mediaroom, das aktuell noch als Technologie bei Telekom Entertain genutzt wird, wird in Kürze Geschichte sein. Microsoft hat Smartphones und Tablet-Trends komplett verschlafen und ist im IPTV-Bereich in der SetTopBox-Sackgasse geendet. Nun ja, Fehlentwicklungen gibt es überall, sie tragen zur Fortentwicklung der Menschheit bei. Über einen linearen Kanal, der wie Sky Cinema +1 einfach das Programm eine Stunde verzögert abstrahlt, werden sich unsere Nachfahren allerdings noch viel mehr wundern bzw. schallend amüsieren.

    Es gibt nicht einen Gewinner - der Mix gewinnt
    Der Trend geht somit zur Verteilung von Bewegtbildern mit hohen Datenraten und Möglichkeiten zur individuellen Nutzung, da wird Glasfaser als Zuführung unvermeidbar sein und die letzten Meter können dann Koaxialkabel, aufgepimptes Kupferkabel, FTTH bis zur Wohnung oder Mobilfunk/Wireless sein, das technische wird dem Nutzer reichlich egal sein. Um das gute alte TCP/IP und seine Ableger kommt man schon zwangsweise nicht herum, wir schaffen ja auch das Dezimalsystem nicht ohne Not ab, wo was durch Zwölf teilbares viel praktischer wäre.

    Naht das Ende der Telekom? Wohl kaum.
    Ich halte persönlich die Wahrscheinlichkeit, dass die heutige Deutsche Telekom AG in zwanzig Jahren hier eine Rolle spielt für deutlich höher als die Wahrscheinlichkeit, dass es dann noch die heutige Sky Deutschland AG gibt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2012
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Ende für "Liga Total" - Übernahme des Sky-Programms

    Widerspricht aber rudimentär Deinen zig Posts hier, die immer von den hohen Zuwächsen der aktiven IPTV-Kunden sprechen.

    Ich habe kein Problem mit Zahlen, mich nerven nur Leute, die alle 5 Minuten die Telekom und ihr IPTV in den schönsten Farben und Zuwächsen verkaufen wollen, obwohl die Telekom selber eingestanden hat, dass sie mit den Zahlen mehr als unzufrieden ist und 2/3 der neuen Highspeed Internetanschlüsse Jahr für Jahr an die Kabelkonkurrenz verliert. So was nennt man ein Produkt gegen die Wand fahren. Denn in den Kabelgebieten hinkt die Telekom massiv mit dem Ausbau schneller Datenleitungen hinterher und wird sie auch aus Kostengründen nicht weiter ausbauen. Da sind Kabelgesellschaften deutlich im Vorteil. Auch auf dem Mobilsektor wird sich nicht viel tun, da die Netze limitiert sind. Wenn man ins Ausland blickt, merkt man das auch dort mobiles TV keine richtige Vermarktungschance hat. Und der nächster Brüller von Dir ist
    Das sind nicht nur katastrophale Neuigkeiten für die Telekom, wenn es denn so kommen sollte, sondern für alle Nutzer des Netzes. Man stelle sich vor, 34 Millionen TV Haushalte bekomme Zugriff auf 4k Auflösungen! Das kann kein Mensch finanzieren. Dagegen sind eine handvoll neuer Satelliten die sprichwörtlichen Peanuts.

    Nochmal zum laaangsam lesen und verstehen:

    Die Telekom hat massive Probleme ihren dt. Kundenstamm sowohl im Festnetzbereich als auch im Mobilfunkbereich zu halten, geschweige denn auszubauen.

    IPTV ist nicht mehr als ein Gusterl für den Kunden um denen wenigstens noch einigermaßen den überteuerten Festnetz-/Internetanschluss der Telekom schmackhaft zu machen.

    Dieses Jahr wird ein Schicksalsjahr für die Telekom! Selbst wenn sie 2 Millionen IPTV Kunden zusätzlich gewinnen sollten, werden sie massiv in die Verlustzone fahren.

    Sky ist eine andere Baustelle, die hier nichts verloren hat.

    Und ansonsten hat BartS in zwei Sätzen alles wesentliche zusammengefasst.

    Juergen
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Ende für "Liga Total" - Übernahme des Sky-Programms

    Ich will jetzt mein wunderbares Posting #142 nicht entwerten.
    Das Rennen wird nicht dieses Jahr entschieden, das wahre Rennen geht noch über Jahre.
    Sky sitzt in der großen Schlacht der Infrastrukturen auch nur in der zweiten Reihe, das Thema Netzneutralität wird bald gefährlicher sein als der Erhalt einzelner Sportrechte.

    Zahl 1: Kundenbestand.
    Zahl 2: Erreichter Kundenzuwachs.
    Zahl 3: Geplanter Kundenzuwachs.

    Wenn Zahl 3 nicht erreicht ist, Zahl 2 aber positiv ist, bedeutet das nicht, dass man ein Produkt gegen die Wand fährt. Man fährt lediglich seine Erwartung (Zahl 3) gegen die Wand, Zahl 1 kann ja ganz ok sein.

    Die Telekom muss laufend kämpfen, insbesondere, um die hohe Dividendenausschüttung sicherstellen zu können. Ist für Kunden doch gut, wenn ein Unternehmen unter Druck steht, muss man sich intensiver um seinen Markt kümmern.

    Die Telekom ist an vielen Fronten aktiv, sie tun wenigstens was. Vodafone, KPN und Telefonica tun nichts bis wenig, der Regulator wirft ständig Stöckchen und erschwert kooperative Lösung der aktiven Marktplayer, weil man passive Player diskriminieren könnte, es ist ein Jammer. Das Thema Netzausbau läuft in der Tat nicht optimal, die Ursachen sind vielschichtig. Fakt ist, dass die Nutzer mehr Bandbreite anfordern werden und das dieser Zug kommen wird. Ich habe nicht von den nächsten Jahren geschrieben, sondern von zehn bis zwanzig Jahren. Bis dahin ist man weiter.

    Zuletzt:
    Für Freunde von Sky kann das Wort Verlustzone doch nur Wohlklang auslösen, oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2012