1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Fassen wir zusammen:

    Die Plasmafraktion ist so glücklich das man sogar Aussagen der Fachpresse mißtraut.
    Das man meine Aussagen anzweifelt ist Prinzipbedingt in diesem Forum und sollte man nicht auf die Goldwaage legen.

    Dann ist doch alles ok.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Nur wegen des Stromverbrauches braucht man nicht zu einem LCD tendieren.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Das war mir klar...
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Oh, Eike is vom "Effi" zurück.
    Und?
    Allen dein Schniedl gezeigt? :eek:
    Und wie immer zähflüssig. :(
    Wäre ja schön wenn sich die meisten Sendungen, Filme, Serien, auch an deinen Testbildern orientieren würden.
    Sonst ist das so weltfremd wie bei den beschriebenen NF Verstärkern.
    Aber dein Auge is ja drauf "geeicht". :D :eek:
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Lass Dich hier nicht konfus machen.

    Vergleiche ganz genau die Vor- und Nachteile.

    In Punkto Bildqualität haben Plasmas herausgearbeitete Eigenschaften die nach wie vor von LCDs nur schwer erreicht werden. Ein ganz entscheidender Punkt ist die Blickwinkelstabilität und das Scwarz (in dunkler Umgebung) auch richtig als Schwarz wiedergegeben wird.

    Bei Tageslicht kehrt sich das ganze um.
    Hier reflektiert der Plamaschirm selbst das einfallende Licht (wie bei einer Bildröhre) und wirkt gegenüber dem LCD matter und flauer.

    Der Plasma wirkt insgesamt gegenüber dem LCD etwas unruhiger und kann für empfindliche Augen bei schnellen Bewegungen sich an Kanten eine "gelbliche Aura" ergeben. Insgeamt ist das Bild für Kinofreunde die erste Wahl. Das sage auch ich!

    LCDs mit LED-Rückbeleuchtung haben das ruhigere Bild und sind "cleaner" in der Bildwiedergabe. Sie sind insgesamt etwas schärfer im Bildeindruck und verlangen grundsätzlich subereres Zuspieler-Material. Bildfehler verzeiht der LCD weniger.
    Bei HD-Material insbesondere mit 1080i oder p Zustielungen zeigen LCDs für mich die besseren Bilder. Bei schlechten Auflösungen und Datenraten (z.B. RTL Passion) ´zeigen LCDs sich ungnädiger als Plasmas.
    Nachteil des LCD ist die vergleichsweise schlechte Blickwinkelstabilität.
    Schwarzwerte von PLasmas werden bei LCDs nur von Geräte mit Lokaldimming erreicht. Deshalb sollten sie nie ganz im dunklem betrieben werden. Aber wer macht das schon im Wohnzimmer, ich nicht.
    Die überwiegenden LCD-Hersteller bevorzugen eine Edge-LED-Beleuchtung.
    Hier sollte man sich an einem grauem Testbild von der gleichmäßigen Ausleuchtung überzeugen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2012
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Was soll das? :confused:

    Frage, wie kannst Du an Spielfilmen feststellen welche Bildeinstellung richtig oder falsch ist?
    Insbesondere dann wenn praktisch jeder Film eine andere Kontrast und Farbcharakteristik haben kann, je nach Intention des Filmemachers.

    Mit einer richtigen Testbildeinstellung soll man sicherstellen das genau diese Charakteristiken erkannt werden und man soll sicherstellen das das Bild nicht absäuft oder überbetont wird, die Farben nicht übertrieben dargestellt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2012
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Mit was willste es einstellen wenn nicht mit dem Material das du anschließend auch sehen willst?
    Deine super Testbilder sind eher was für Vergleichstests wenn deine Fachzeitschriften Geräte miteinander vergleichen wollen.
    Das Ergebnis sieht man ja an dir. ;)
    Z.B. Blickwinklestabilität.
    Welchen Blickwinkel? :confused:
    Der spielt doch gar keine Rolle.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Camaro, echt langsam merkt man das Du mir auf die Ketten gehst mit Deiner, "gespielten" Ahnungslosigkeit....

    Blickwinkel: Wenn Du nicht mehr frontal zum LCD guckst sondern, wie es nun mal mit mehrern Personen auf Couch sein kann, seitlich.
    Um so seitlicher, um so mehr blassen LCDs aus und Farben verfälschen.

    Und noch mal zum Einstellen beim Film:
    Woher willst Du wissen wie der Film auszusehen hat?

    Oder stellt man das anhand von klar definierten Balken, Farben, Meßwerten in Abhängigkeit vom Austellungsort ein?

    Du kannst ja Deinen Beamer meinetwegen nach Intention einstellen und einen Film so sehen wie es der Regieseur nicht wollte. Ich habe da kein Problem mit, wenn es bei Dir ist.
    Wenn ein Bild korrekt eingestellt, Dir zu künstlich erscheint, dann liegt das daran das Deine Augen sich an die verbogenen Einstellungen gewöhnt haben und nicht mehr wissen wie es korrekt sein sollte. Dann bist Du wie die Masse in deutschen Wohnzimmern: Viel zu viel Farbe und Kontast...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2012
  9. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Einen Beamer der zu viel Farbe und Kontrast bringt hätte ich gern. :D
    Und wer außer bei dir zu hause schaut sich einen Film schon von der Seite an?
    [​IMG]
    Da geht doch jede Perspektive verloren, egal wie hell der Bildschirm ist oder nicht. :eek:
    Und wer will schon vor der rechten oder linken Lautsprecherbox sitzen? :eek:
    Fremde Welten in MD. :D
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ach camaro, Du diskutierst nur um des diskutierens Willen, aber nicht weil es Dir um Fakten geht.
    P.S. Weder im Kino noch zu Hause sitze ich frontal zum Bild. Irgendeiner zieht immer den kürzeren. Es gibt aber nun mal gerade LCDs, die schon minimale Abeichungen mit Kontrastschwäche "belonen". Und wenn zu Weihnachten die Bude voll ist, dann haben die außen Sitzenden kein korrektes Bild mehr.
    Darum wird gerade das in fachlichen Publikationen auch gestest in wieviel Grad Abweichung Du ohne Nebenwirkungen sitzen darfst.
    Dieses Problem haben Plasmas nicht und LCDs mit dem IPS-Prinzip kaum.
    Auch ein Beamer sollte übrigens korrekt eingestellt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2012